Ich hoffe, es gibt bei Erfolg dann eine Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Bildern!
Beiträge von Galapolis
-
-
Der Umbau hat etwa 30 Minuten gedauert, allerdings auch nur weil es recht schwer ist den LMM mit dem neuen Gummiring in den Dinan kasten zu stecken. Zurückbauen dürfte in etwa 15-20 Minuten gehen. Super schnell (weniger als 3 Minuten) ginge es wenn man 2 LMM hätte. Dann müsste man wirklich nur den Kasten tauschen und sonst nix. Theoretisch kann man noch den beigelegten Ansaugschlauch verbauen, aber dazu muss man in den unteren Kasten und die Bremsbelüftung bohren und das werde ich bei den Preisen die man heutzutage für die Belüftungskanäle zahlen muss sicherlich nicht machen.
Eine Beschreibung zur Software gibt es hier.
Ob das wirklich PS bringt bezweifle ich, aber das Ansprechverhalten + Limiter entfernen (213Km/h bei US Fahrzeugen) alleine wären es mir wert, besonders wenn man bedenkt dass ein Sprint Booster oder ähnliches schon knappe 300 kostet.
-
E46 Cabrio-Fan Es ist so weit.
photo_2022-02-18_15-54-56.jpgphoto_2022-02-18_15-54-57.jpgphoto_2022-02-18_15-54-58.jpgphoto_2022-02-18_15-54-59.jpgphoto_2022-02-18_15-55-00.jpgphoto_2022-02-18_15-55-02.jpgphoto_2022-02-18_15-55-04.jpgphoto_2022-02-18_15-55-06.jpgphoto_2022-02-18_15-55-07.jpgphoto_2022-02-18_15-55-09.jpg
Der Sound ist sehr dezent. Man hört die Ansaugung nur ab 3500RPM wirklich und am besten bei Motorbelastung (Vollgas). Klingt kerniger aber sehr groß ist der Unterschied nicht. Viel krasser ist jetzt die Gasannahme, die fast telepathisch schnell reagiert.
Zum aktuellen Preis kann ich den Dinan Filter aber dennoch empfehlen. Passt super zu einem OEM+ build, Verarbeitungsqualität ist hoch und man hört mehr Ansauggeräusch, ohne dass es sich "getuned" oder verbastelt anhört. Alleine die direktere Gasannahme war es mir Wert. Werde demnächst auch die passende Dinan Software aufspielen lassen.
-
Der FK510 war bereits genial, wenn der FK520 eine Verbesserung darstellt würde ich nicht zögern. Gewicht an den Rädern macht auch einen immensen Unterschied.
-
Ja in den Videos hört man es schon sehr deutlich und klingt auch genial wie ich finde. Ist eine andere Art Ansauggeräusch als was die Filter produzieren, diese lassen sich in Videos überhaupt nicht richtig aufnehmen und sind nur wirklich im echten Leben deutlich wahrnehmbar. Aber wie du schon sagst hört man die Filter eben auch außen, was beim Soundgenerator nicht der Fall ist.
-
Danke, zu dem Preis kann man sich aber diverse Luftfiltersysteme kaufen. Vielleicht als günstiges Gebrauchtteil sinnvoller. Wenn's ne Anleitung oder Beweis gäbe dass es funktioniert würde ich es trotzdem wagen, aber ansonsten will ich halt nicht auf 200€ an Teilen sitzen bleiben.
-
Schick doch mal ein paar Links, ich finde den Soundgenerator und das Verbindungsteil nirgendwo.
-
Brauch jetzt für meine 19er neue Sommerschlappen. Hatte bisher Duraturn drauf, waren so lala und nach 2 Saisonen flach. Jetzt möchte ich doch mal ne Marke fahren :p
Hab jetzt drei Reifen in der engeren Auswahl.
Dimensionen sind 225/35/19 und 235/35/19 auf 19x8,5J
Mehr als 600€ möchte ich nicht ausgeben.
Fahrweise ist überwiegend rechtskonform, aber in Kurven lass ich ihn schon gerne scharf rein^^
- Dunlop SportMaxx Rt2 555€
- Falken 510 480€- Sava I-Uhp 2 460€ (gibts zwei Ausführungen, die bessere isz bei über 700€)
Über Sava hab ich hier schon viel gutes gelesen, Dunlop und Falken schneiden in Tests ganz gut ab.
Wer kann was empfehlen und vlt. eigene Erfahrung rein bringen?Die FK510 sind super, hat ein Bekannter auf seinem M3 verbaut gehabt.
-
Mit Teilen aus dem E46 geht es nicht... wie aus dem o.g. Thema hervorgeht.
Aber aus dem E39 git es den Faltenbalg mit Abzweig doch für den B30:
13 54 7 505 838
Passt das denn beim E46 chassis? Der Motor mag zwar gleich sein aber der Rest drum herum ist ja anders.
EDIT: Macht wohl keinen Unterschied da die Sound Generator Teile eh nicht mehr erhältlich sind.
-
Wenn es nur um den Sound vom Ansauggeräusch geht:
warum nicht über den Soundgenerator aus dem 325ti nachdenken? Statt sich so einen Schmarrn freiwillig ins Auto zu holen...Lässt sich halt leider nicht beim b30 verbauen.