Welche Bremsbeläge und Bremsscheiben wo bestellen?

  • Brembo Standard und Textar epad wären dann auch für mich eine Überlegung. Meine Bremsen sind kurz vor der Verschleißgrenze und entsprechend möchte ich bei Gelegenheit auf eine staubarme Lösung setzen, damit die Felgen nicht alle 200 km gewaschen werden wollen. Performance ist mir sekundär aber das Pedal sollte sich normal anfühlen. Gibt es da noch andere Empfehlungen/Kombinationen?

  • Brembo baut wirklich gute Standardscheiben für den E46, aber bitte, bitte die Finger von den Belägen lassen. Brembo baut da scheinbar Mist und gibt es nicht zu. Die Autodoktoren haben so einen Fall dokumentiert, aber es gibt auch viel Feedback dazu, also kein Einzelfall. TRW Staubarm oder Textar ePad ist eine Alternative zu den ATE Ceramic Belägen.

  • Hab bisher mit Textar sehr gute Erfahrungen gemacht, sowohl Scheiben als auch Beläge, aber die werden anscheinend rar. Brembo hol ich mir nicht mehr, zumindest die Klötze. ATE hab ich grad zum ersten mal drauf seit ca. 3000km, kann da noch nicht viel dazu sagen.

  • Guten Tag,


    ich misch auch nochmal rein. Zur Thematik, habe hinten an meinem 330i Touring frische "Standard" ATE Scheiben, Sättel & Belege drauf. Da vorne auch ziemlich runter ist (Scheiben wie Beläge), brauche ich dort demnächst auch eine Erneuerung. Jetzt der Gedanke ein kleines Upgrade im Zuge dessen durchzuführen. Mein Favorit wäre, rein der Optik geschuldet diese:


    Da ich selbst kein Autoschrauber bin sowie keine Rennstrecken fahre, ist diese Bremse überhaupt sinnvoll (und eigentlich Eintragungsfrei?).


    Oder bin ich besser mit den ATEs bedient:

    ATE BSET VORNE BMW 3er E46 325mm
    www.bandel-online.de


    Danke für die Hilfe, und seids gnädig mit mir, ich muss mich immer zehnmal absichern, daher der Post.



    Ergänzung:

    Vorne sind 10mm distanzscheiben drauf.

  • Da ich selbst kein Autoschrauber bin sowie keine Rennstrecken fahre, ist diese Bremse überhaupt sinnvoll (und eigentlich Eintragungsfrei?).

    Eintragungsfrei ja - ist ein "normales" Ersatzteil.


    Es ist allerdings sehr häufig zu lesen, dass die gelochten Scheiben an den Löchern Risse bilden und dann schnell unTÜVbar sind, zu Brembo selbst gibt es bei den beiden bekannten Autodoktoren einige sehr problematische Fälle zu den Bremsbelägen, da kann man sich seine eigene Meinung zu dem Hersteller bilden.


    Aber von ATE gibt es natürlich auch eine optische Alternative - hier die PowerDisc Bremse mit speziellen Riefen zum Ablaufen von Wasser. Sind zwar bei Bandel aktuell ausverkauft, aber sollten anderweitig auch erhältlich sein, notfalls Bremsen, Beläge und Kleinteile separat zusammenstellen.


    Die ATE Standard-Bremsen sind für den daily Gebrauch natürlich auch vollkommen ausreichend.

  • Brembo baut wirklich gute Standardscheiben für den E46, aber bitte, bitte die Finger von den Belägen lassen. Brembo baut da scheinbar Mist und gibt es nicht zu. Die Autodoktoren haben so einen Fall dokumentiert, aber es gibt auch viel Feedback dazu, also kein Einzelfall. TRW Staubarm oder Textar ePad ist eine Alternative zu den ATE Ceramic Belägen.

    Habe vorne Brembo Beläge. Bin zufrieden seit nun gut 40kkm.

  • Das Problem hatte ich beim Porsche auch. Da hat man dann bei jedem Anbremsen aus 200 km/h ein mulmiges Gefühl...


    Bin damals wieder auf normale Scheiben umgestiegen, in Verbindung mit einer besseren Bremsenkühlung und Castrol SRF Bremsflüssigkeit sind die für uns Amateure auch auf der Rennstrecke tauglich. Im Alltagsauto sowieso, da sind die gelochten Scheiben eh nur Show.