Beiträge von Galapolis

    Die wird beim Touring eh nicht passen, oder? Ist doch für ne Emma...

    Passt bei allen E46, auch Cabrio. Günstiger gibt es das Teil übrigens direkt vom Hersteller: https://www.s-m-eng.com/product-page/e46-racp-brace


    Vor einigen Wochen fand ich einen Mittelgroßen Riss an der üblichen Stelle, also hab ich so ein Teil in einer mini Sammelbestellung mitgekauft. Der Käufer hat an seinem E46 bereits selbstgebaute Platten für oben, aber da er viel Autocross macht hat er zusätzlich den xbrace verbaut. Sein Wagen hat ca. 275tkm aber da es ein 2006 ist (mit dem Schaum) hatte er an und um den Aufnahmen keine Risse, deshalb hat er nur die oberen Verstärkungen verbaut und nichts an den Aufnahmen gemacht. Dafür hatte er im Radkasten Risse die er reparieren musste (Folge des Schaums, der die Last ans Radhaus weiterleitet aber nicht das eigentliche Problem löst). Wie gesagt, nur der xbrace löst den Ursprung des Problems.



    photo_2020-10-25_13-25-26.jpg

    Danke, war sehr interessant zu lesen. Daraus lerne ich vor allem
    - das Prokit ist definitiv H&R vorzuziehen
    - Prokit passt am besten zu Seriendämpfern (wie schon von anderen ausgeführt)


    Super waren auch die Bilder vom Auto mit den Felgen, denn die 78 sollen im Sommer auch drauf.


    So richtig spannend wäre es natürlich, wenn du auch mal STR.T mit Prokit gefahren hättest, dann hätte man den direkten Vergleich gehabt :D Aber je mehr man liest, desto mehr bestätigt sich der Eindruck: Richtig falsch machen kann man es beim Prokit weder mit den STR.T noch mit den Sachs 541/542.

    Es sei auch gesagt dass das Pro-Kit gut zu den B8 passt, aber da die Advantage/Pro Touring ja mehr oder weniger den B8 ähnlich sind von der Härte/Leistung, ist das durchaus logisch.


    Du kannst ja dann der erste werden der Pro-Kit mit STR.T fährt. Wie ich schon mal sagte, die H&R waren auf jeden Fall das Hauptproblem bei mir. Bei uns steht H&R inzwischen für "Hard & Rough." In meinem verlinkten Thread steht weiter unten auch was von den Federraten, und die H&R weichen halt erheblich von der Balance der Werksfedern ab, wohingegen die Eibach die Werksbalance beibehalten. Das war auch ein großer Grund warum sich die H&R so schlecht fuhren.

    Ich würde dir empfehlen meine Erfahrungen hier zu lesen: http://www.zhpmafia.com/forums…SION)&p=599334#post599334


    Kurz zusammengefasst: Ich hab die Pro Touring vorne (341/342) und E36 M3 SACHS hinten. Von der härte/Leistung her ist die Kombi, soweit ich das verstehe, über den alten Advantage. Also vergleichbar mit Koni Gelb/Bilstein B8. Rein Subjektiv ist der Wagen, zusammen mit E36 M3 Domlagern, auf einem ganz anderen Level vom Handling her.


    Die Frage ist halt: was ist dir wichtig? Komfort oder Leistung? Mir war maximale Leistung am wichtigsten.


    Das Eibach Pro-Kit ist auf jeden Fall auf Seriendämpfer, inklusive den harten Advantage/Pro Touring, ausgerichtet. Das harmoniert schon sehr gut.


    STR.T ist halt so eine Sache. An sich mag ich Koni, aber man kommt schnell and die Grenzen der STR.T. Die sind nur auf Serienfedern oder minimalste Tieferlegung wie Eibach ausgelegt. H&R + STR.T ist ein Desaster. Ich würde immer mindestens Koni Gelb nehmen. Heißer Tipp: Beim E46 passt hinten auch Koni Gelb vom Porsche 911 der 1980er. Fährt ein Kumpel an seinem E46 ZHP.


    Gibt es eigentlich einen Grund wieso hier kaum über KW oder deren Ableger ST geredet wird? Taugen die nix im e46? Die bekannten Tuner, JP, Sidney usw stehen ja voll dadrauf.

    Mein Kumpel hat ST X an seinem M3 Cabrio. Fährt sich gut und ist komfortabel. Ich denke für den Preis macht man wenig falsch. Auch empfehlenswert ist Ground Control.

    Anfangs war ich echt nicht der Fan als purist aber jetzt wirkt das ganze schon viel kompletter und stimmiger. Würde sagen weiter so, ist doch ein ganz netter build. :thumbup:


    Meine Empfehlung wäre übrigens als nächstes Shadowline trim.

    ja aber das ist doch ein 316, ich habe doch einen 320. andere frage: wie bekommt man das "gepömpel" eigentlich hin? ich will halt so gut wie möglich den Klang des R6 herrauskitzeln ohne dieses komische Fauchen, einfachen sauberer 6 Zylinder Sound, deswegen dacht ich das der Marktführer da am besten ist.

    Wenn du mit gepömpel das meinst was ich glaube, bekommt man das am M54 "mit ohne" VSD und MSD hin, wie es z.B. bei meiner aFe Anlage der Fall ist. Da E46Andy das auch nochmal erwähnt, hier nochmal das Video dazu:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn die Bastuck Anlage keinen VSD und MSD hat wie E46Andy schon sagt, dann wird die sicherlich ähnlich klingen wie die gleich aufgebaute aFe.

    Achso, in dem Fall ohne Frage Koni Special Active. Viel weicher/komfortabler als Sachs. Man muss sie zusammen mit den Serienfedern verwenden, also keine Tieferlegung.