E46Andy's 325i "[HOONIGAN]"

  • Heute wäre die neu Lagerung der Hinterachse angestanden. Hab mich ans Werk gemacht, auspuff runter, diff geleert, bleche weg etc.


    Werde das ganze aber aktuell nicht machen, weil es (nach meiner Einschätzung) absolut noch nicht notwendig ist. Mit ausnahme eines einzelnen Lagers sehen alle noch verdammt frisch aus und sind weder rissig noch hart, da wurde also entweder schonmal was gemacht, oder ich hab einfach Glück.


    Lediglich die Radlager werde ich nun in angriff nehmen und die Handbremse erneuern, sowie das diff wieder befüllen. Ich seh sonst einfach keinen Handlungsbedarf

    Laut Bild ist das Lager von 2003, demnach das erste.

  • Merkst du was bei den Radlagern? Weil ich glaub meine hinteren sind auch langsam im Eimer bei 260tkm. LL Lager empfehle ich übrigens stark, grundsätzlich sah bei meinem Wagen jegliches Gummi in Ordnung aus, aber sobald es draußen war wurde schnell klar wie abgenutzt es war. Es ließ sich alles so leicht verwinden als wäre gar kein Gummi vorhanden.

  • Merkst du was bei den Radlagern?

    Merken eher weniger, aber ich kanns klar hören, beim fahren ist so ein "wummerndes" Geräusch vernehmbar, hört sich echt wie "wuwuwuwuwuwu" an ^^ Je schneller man fährt, desto deutlicher hört man es.
    Hatte neulich erst nen Kameraden drin sitzen der KFZ-Mech gelernt hat und dem ist das sofort aufgefallen und hat mich drauf aufmerksam gemacht, wusste vorher echt nicht, was das war.


    Dann werd ich mir die Längslenker zur Brust nehmen. Hab gestern mit dem Stemmeisen nochmal die gut erreichbaren Lager geprüft und ich hab kein Spiel oder so feststellen können. Bin zwar noch am überlegen, mir die Sauerei doch anzutun aber in mir streubt sichs^^


    Muss eh noch auf die 30er Vielzahn-Nuss warten und auf einen weiteren Liter Diff-Öl, habs verschüttet... :wall: War wohl zu sehr davon geschockt, dass es blau war^^

  • Nach längerem bei mir auch wieder was passiert:


    Viertel Millionen erreicht:
    DSC_0586~2.JPG



    Die Hinterachse nehm ich mir bei wärmeren Wetter vor, aktuell hab ich da gar keine Lust drauf.


    Stattdessen hab ich mir parallel zum Fensterhebertausch meine Sound-Anlage nochmal zur Brust genommen.
    Bestellt hab ich mir einen haufen Dämmmaterial und das Audio-System R-165 Evo für die Front und Ground Zero GZTF13 für hinten.


    Da die Regenschutzmatte eh ab musste für die Fensterheber, hab ich mir gedacht, dämm doch gleich alles, also schön zwei lagen Alubutyl in die Tür reingedonnert, fensterheber rein und auf den türrahmen nochmal eine lage Butyl.
    DSC_0597~8.JPG


    Türpappen hab ich damals beim Einbau des Alpine-kits schon gedämmt, also kamen die neuen Lautsprecher rein und gut wars. Problem ist nur, das auf der Beifahrerseite gerade nur der hochtöner ganz leise mitläuft und der TT tot ist. Fahrerseite läuft alles super. Muss ich nachmessen, hab keine Ahnung woran es liegt. Aber bei Tipps, gerne her damit ;)


    Die Powercap für meinen woofer hab ich auch mal versetzt, damit der Kofferraum "clean" bleibt.
    DSC_0588~3.JPG

  • Gratulation

    Danke, hätte die natürlich lieber auf meinem Kontostand ;(



    Warum hast du die BR-Rohre zugestopft?

    Hab da einfach etwas rumprobiert und tatsächlich kommt so mehr Bass raus, als wenn sie offen sind. Und hört sich einfach besser an :gruebel:

  • Danke, hätte die natürlich lieber auf meinem Kontostand

    Du hast einen coolen Dreier, kann man auch mit zufrieden sein ^^



    Die BR-Abstimmung war gerechnet? Denn dann sollte es eigentlich offen schon mehr Tiefbass sein.
    Eine CB hat aber auch durchaus Vorteile.
    Hab selber schon im Heimbereich LS mit CB statt BR betrieben weil's mir angenehmer war.

  • Jetzt aber gut, sonst kommen mir die Tränen :love:


    Die Kiste ist Eigenbau (nicht von mir) von daher leider keine Ahnung, was sich der Macher so gedacht hat dabei :whistling:
    Kurzum, es macht keinen gewaltigen unterschied ob offen oder zu, aber so klingts irgendwie klarer, keine Ahnung 8|