Auf meinem B25 waren die Styling 32 in 18" mit rundum 225/40 Winterreifen drauf, als ich ihn gekauft habe. Ist mir beim Kauf aus Unwissenheit nicht aufgefallen. Das Auto hat so wohl sogar den strengen Schweizer "Tüv" bekommen und ich bin ne Saison gefahren, ohne dass ich etwas beim fahren gemerkt hatte oder das DSC Probleme macht. Wenn man genau hinschaut sieht man allerdings, dass die Reifen auf den 8,5" Felgen hinten etwas mehr gezogen sind.
Unabhängig davon bleibt es eine nicht zugelassene Reifendimension, was nicht nur den Tüv interessiert, sondern im Falle des Falles auch eine Versicherung. Da musst du einfach wissen, wie es in deinem Land gehandhabt wird.
Beiträge von Toemel
-
-
Ja mit der Ausstattung geht auch schon relativ viel raus
Ich bin aber auch bei anderen Teilen immer wieder erstaunt wie viel sie wiegen, z.B. dieses Luftleitblech unter dem Innenraumfilter...
Hast du den Krümmer eingetragen oder fährst auf dem Hänger zum Track? -
Sehr cooles Projekt! Schade, dass es hier nicht mehr davon gibt, aber er ist halt auch verglichen mit einem E36 wesentlich schwerer für den Track.
Hast du die Möglichkeit, den Wagen mal zu wiegen? Wie viel Gewichtsersparnis konntest du bisher rausholen?Ich bleibe auf jeden Fall mal gespannt dabei!
-
Vielleicht bei der Radmontage etwas übersehen? Hast du Spurplatten drauf oder evtl. Verunreinigungen zwischen Felge und Radnabe?
-
Kann man den Ventildeckel (+Dichtung) ohne Ausbau gut auf Falschluftlecks untersuchen? Bin auf der Abgasseite lieber vorsichtig mit Bremsenreiniger rumsprühen... Oder hilft nur Ausbau und präventiver Wechsel der Dichtung?
Ich probier's nochmal
-
Kann man den Ventildeckel (+Dichtung) ohne Ausbau gut auf Falschluftlecks untersuchen? Bin auf der Abgasseite lieber vorsichtig mit Bremsenreiniger rumsprühen... Oder hilft nur Ausbau und präventiver Wechsel der Dichtung?
-
Kann ich nur bestätigen: Nach 17 Jahren und 203tkm kam sehr dicke braune Brühe raus. Behälter wurde gewechselt, einmal gespült und die Lenkung geht viel flüssiger. Kann ich sehr empfehlen, um seinem Lenkgetriebe und der Servopumpe eine weitere "Lifetime" zu gönnen
-
Als sehr leicht würde ich sie nicht bezeichnen, aber sicher etwas dynamischer, als die M135. Ich habe die Felgen vorher gewogen, eine vordere 8X18" ET 47 bringt es ohne Reifen auf 11,8kg. Die hinteren hatten noch abgefahrene Dunlop in 255/35 drauf und kamen damit auf 22,3kg. Ich habe aber mal irgendwo aufgeschnappt, dass sie vor allem weniger Rotationsträgheitsmoment aufweisen sollen, da die Felgenbetten gewalzt sind und somit die Masse hauptsächlich im äußeren Bereich gespart wird. Die Sterne sind dafür verhältnismäßig schwer.
-
Zu spät
Er durfte letztendlich auch in seine Sommerschuhe schlüpfen. Es gab 4 mal Goodyear Eagle F1 Asym. 5 in Standard 18" Dimensionen auf die Styling 71 - mir gefälltsParallel gabs von der Werkstatt eine kleine ToDo-Liste von Sachen, die auf der Bühne aufgefallen sind:
- Bremsklötze vorne - Bremsflüssigkeit ist eh auch im Juni fällig, Scheiben und Klötze hinten passen noch.
Ich wollte die ATE Ceramic probieren. Wie sind die von der "Bissigkeit" her verglichen mit Standard- und Sportbremsbelägen? Als Bremsflüssigkeit soll ATE Typ200 rein, um auf kurvigen Landstraßen / Pässen ein etwas weniger teigiges Bremsgefühl zu haben. - Federn hinten sind rostig und die Beschichtung blättert ab - Will ohnehin etwas tiefer
- Querlenkerlager rechts ist etwas ausgenudelt. Sie wollen gleich beide Tauschen. Das linke kam laut Verkäufer letzten Sommer neu. Kann man die auch einzeln tauschen?
- Etwas Ölaustritt zwischen Getriebe und Motor, wenn ich das richtig erkannt habe? Ist auf den Bildern (1 + 2) zu erkennen.
Wie man vielleicht in anderen Threads mitbekommen hat, bin ich auch immer noch auf der Ursachensuche für meine P0171/P0174 Codes. Einige Falschluftquellen wurden bereits eliminiert (KGE, Ansaugbrückendichtung, DK-Dichtung, Faltenbalge, Blindstopfen, Schellen zum BKV, 3,5mm Schläuche, DISA schaut gut aus). Rauchtest habe ich gemacht, ohne weiteres zu finden. Ich lasse am Freitag noch den Benzinfilter wechseln, der hats glaub nach 200tkm auch gesehen. Dann gehen mir langsam die Ideen aus... Hat da noch jemand Punkte wo man schauen kann? Die berühmte Falschluftanleitung ist mir bekannt.
- Bremsklötze vorne - Bremsflüssigkeit ist eh auch im Juni fällig, Scheiben und Klötze hinten passen noch.
-
Vielen Dank für die vielen Tips! Ich habe mich heute aufgrund der Verfügbarkeit im Einzelhandel für eine Flasche LM Vollsynth. 5W-40 zum nachkippen entschieden. Bei 1l ist der Preisunterschied nicht so dramatisch und damit sollte ich bis zum nächsten Ölwechsel kommen. Danach sehe ich mich auch eher ein Rowe oder Ravenol kaufen