Woran kann es liegen, dass die Motorkontrollleuchte von alleine wieder aus geht? Ich bin schon länger auf der Falschluftsuche bei mir und fahre seit ca. 500km mit MKL rum. Heute habe ich einen halben Liter Öl nachgefüllt und nach dem Starten war die Leuchte aus . Als Fehler stehen nach wie vor P0171/P0174 drin (mit Bluetooth Adapter und Smartphone App ausgelesen). Das hat natürlich nichts mit dem Öl zu tun, war aber ein witziger Zufall. Vielleicht hat er sich so über den frischen Honig gefreut
Beiträge von Toemel
-
-
Meine Idee war halt für den kommenden Sommer und gelegentlich voll genutzten Drehzahlbereich die Warmviskosität etwas hochzutreiben. Spricht da generell etwas dagegen? Ich bin mir bewusst, dass da 1l nicht viel ausmacht, aber die Kosten und der Aufwand sind mehr oder weniger das gleiche. Wenn man da einen positiven Effekt mitnehmen kann, warum nicht?
Wie sieht es mit der Mischung von Vollsynthese und "Synthese Technologie" aus? Sind da Probleme zu erwarten? -
Ich habe bei meinem Dicken kurz nach dem Kauf letzten Herbst eine Inspektion II inkl. LM Motorölspülung machen lassen. Da ich mich vorher nicht ausreichend damit beschäftigt habe, wurde von der Werkstatt ein LL04 Liqui Moly TopTec 4600 5W-30 eingefüllt. 5.000km später bin ich knapp über Minimum und habe mich etwas mehr mit Öl beschäftigt. Ich werde sicher keine Longlife Intervalle fahren und werde das Öl jährlich, bzw. spätestens nach 200 Betriebsstunden wechseln. Das wäre bei mir also wieder im Herbst der Fall. Lohnt es sich jetzt zum auffüllen bereits ein LL01/98 Öl in 5W-40 zu verwenden? Um bei LM zu bleiben, fielen mir das Leichtlauf HighTech 5W-40, sowie das Synthoil HighTech 5W-40 ins Auge. Wie gut verträgt sich das mit der LL04 Plörre?
Zusätzlich könnte ich mir vorstellen, auch ein Additiv oder CeraTec mit hinzuzugeben, falls unsere Motörchen gut darauf reagieren. Gibt es da Erfahrungen? Es handelt sich um einen M54B25 von 2003 mit aktuell 202.000km. -
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!!
Schlauch an der Druckdose der Einspritzleiste.
Die habe ich beim M54B25 nicht.Schlauch vom Aktivkohlefilter der in Richtung ASB geht ...
die Drosselklappe ist im stand geschlossen...
Welchen Schlauch genau? Habe den Filter und die Motorabdeckungen eh montiert und finde da keinen Schlauch. Sieht man ihn auf dem ersten Bild?Oder die Verschlußstopfen an der Rückseite der ASB.
Demontage de Innenraumlufis erforderlich.
An die dachte ich jetzt auch und habe die Leitung zur Sekundärluftpumpe hergenommen. Leider bringt da die Nebelmaschine aufgrund des Gegendrucks auch nichts rein. Wenn ich jedoch leicht in die Leitung rein puste, höre ich hinter der ASB einen Luftstrom. Die Stopfen sowie die Leitungen des Rückschlagventils sind alle neu - kann es das Ventil selbst sein?Ich habe letztendlich noch die DISA demontiert und über das große Loch einfach die ASB gefüllt, DISA wieder drauf und geschaut. Habe es nirgendwo austreten sehen. Auch nach 5 Minuten, als ich die DISA wieder abgenommen habe, war in der ASB noch Nebel sichtbar. Ein leichtes Pusten / Saugen an der SLP-Leitung hat auch daran nichts verändert
-
Spontanhilfe zur Falschluftsuche:
Ich habe das Ansaugsystem hinter dem abgebauten LMM mit einen Nebelmaschine befüllt und keine Lecks ausfindig machen können. Allerdings kommt der Nebel ja nur bis zur Drosselklappe und in die entsprechenden angeschlossenen Unterdruckleitungen. Wo wäre eine gute Möglichkeit, die Ansaugbrücke selbst unter Rauch zu setzen? Oder gehe ich sogar falsch in der Annahme, dass die Drosselklappe bei stehendem Motor geschlossen ist? Im Anhang ein paar Bilder zu meinem "Versuchsaufbau"
Zur Info: Wenn die Nebelmaschine läuft, ist der Handschuh recht schnell prall und man merkt, dass sie den Gegendruck nicht mag, soll heißen es wirkt so weit relativ dicht.
-
-
Ich nutze seit 3 Jahren eine magnetische Handyhalterung von Mpow. Wenn kein Handy dran ist, bleibt lediglich ein kleiner schwarzer Kreis zu sehen. Dazu gibt es zwei Magnetpads, die man auf das Handy aufkleben kann. Ich habe eins unter der Gummihülle eingeklemmt und es funktioniert wunderbar. Besonders praktisch finde ich, dass man keine mechanische Halterung hat, was meistens ein klapperiger Mechanismus ist und nur frustriert. Dazu habe ich ein 30cm Ladekabel vom Zigarettenanzünder hochgelegt, gibt es aber glaube ich auch mit Induktionsladen. Dann musst du halt das Kabel zur Halterung verlegen.
Zur eigentlichen Frage: Die Halterung wird einfach in die Lüftungsdüse eingeklemmt und diese hält das wunderbar. Zusätzlich finde ich es praktisch, das Handy mit der Klima kühlen zu können, wenn es im Sommer in der Sonne hängt, auf voller Lichtstärker das Navi läuft und gleichzeitig geladen wird.https://www.amazon.de/Handyhalterung-Mpow-Lebenslange-handyhalter-m...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wie hast du den orangenen Streifen an der Dekorleiste gemacht?
-
Sehr schönes Auto mit super passenden Felgen. Ist mal wieder schön zu sehen, was das M-Paket ausmacht.
Freut mich auch, dass der Große seinen passenden Auslauf bekommt und artgerecht bewegt wird. Die Farbe wirkt auf den Fotos etwas dunkler / grauer, als auf meinem Coupé. Aber Mysticblau sollte ja überall gleich angemischt werden, oder? -
Das Schließt aber ein, dass ich selber pusten muss? Bekomme ich ja nen Nikotinschock, bis ich die Ansaugbrücke voll habe
Es gibt ja auch Einen, der mit einer Luftmatratzenpumpe die E-Zigarette betreibt, ist mir aber schon fast wieder zu viel Gebastel…