Beiträge von Toemel

    Okay, cool. Nur mit den Domlagern bist du ja damals um ~ 2,5° auf 7,6°/7,3° gekommen, und jetzt 8,8°/8,7°, also ca. die Hälfte von den Domlagern dazu. Wäre also eine coole softe Lösung, um etwas mehr Nachlauf zu bekommen, falls die Hydros mal wieder durch sind. Merkst du den Unterschied nochmal beim Fahren?

    Insgesamt ein tolles Projekt mit schönen, technisch sinnvollen Umbauten nach meinem Geschmack :thumbsup:

    Da die Kraft aber hauptsächlich von unten auf die Feder kommt, ergibt das für mich nur Sinn :/

    Also die Kraft die unten in die Feder geht, geht oben im gleichen Maße wieder "raus". Actio = Reactio, sonst würde die Feder beschleunigt werden/ sich bewegen. Die Verformung der Feder ist eine Auswirkung dieser Kraft, welche in der gesamten Feder wirkt.

    Um bei sinnvollem Aufwand zu bleiben, wenn der Rest nicht moniert wurde, würde ich auch wie mnaglo empfehlen, hinten die Dämpfer inkl. Staubschutzkit/Anschlagpuffer und Stützlager/Domlager zu tauschen. Bei den Dämpfern haben hier viele mit den Sachs gute Erfahrungen gemacht. Ich habe sie auch drin und bin zufrieden, allerdings im Coupé.

    hilgoli: Ich hatte das neulich auch hinter mir, deswegen hier meine Auflistung ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber auch mit ein paar Teilen mehr als bei dir. Also besser selbst überprüfen und nur die Teile übernehmen, welche du benötigst. Die Teile sind für mein 325Ci so passend, lediglich die Zusatzfeder vorne kommt vom E36 M3.


    Vorderachse:


    Vorderachse.jpg


    Hinterachse:


    Hinterachse.jpg

    Steht super da und die Rad-/Reifenkombi passt mMn. wie die Faust aufs Auge!


    Aber fährst du immer bis die Öllampe leuchtet? Ich würde bei bekanntem Verbrauch da regelmäßig kontrollieren und vorher auffüllen.