Müsste der hier sein für Schaltgetriebe, aber leider nicht lieferbar:
Müsste der hier sein für Schaltgetriebe, aber leider nicht lieferbar:
Den habe ich nicht getauscht aber müsste ich dann nicht ne Pfütze unterm Auto haben?
Unterm Motor sitzt der Unterfahrschutz, der sammelt einiges an Schmutz und Flüssigkeiten. Und bei Fahrtwind läuft es natürlich einfach nach hinten, dann sieht man es auch nicht. Also ausgeschlossen sind der AGB oder irgendeine Dichtung nicht.
Kleben ist ja eh das neue Schweißen
Interessant, ausnahmsweise mal wieder weniger M3s als im Vorjahr. Liegt vielleicht an den gestiegenen Preisen fürs Importieren.
Bei den 323ern knapp -2,5%. Wenn es weiter so geht, überleben weit weniger als 2.000 Stück bis zum Oldtimer.
Ich würde mal auf eine ausgeschlagene Fensterhebermechanik tippen. Motor ist unwahrscheinlich, geht höchstens kaputt, weil er sich wg. der Mechanik zu sehr anstrengen muss. Und der Schalter ist das letzte, was in Frage kommt, würde ich sagen.
Die Mechanik wirft aber keinen Fehler im Speicher.
Relais GM könnte auch sein, gehen zwar seltener kaputt als für die ZV, aber passiert schon.
Hmmm, ja Mechanik wäre eigentlich komisch, da es normal hoch und runterfährt, wenn es sich denn bewegt. Aber manchmal passiert einfach nichts, wenn ich versuche, es hochzufahren (runter geht immer). Habe trotzdem mal ein Set mit Motor und Mechanik bestellt und dann schaue ich mir das mal an. Wenn es nicht der Motor ist, dann habe ich hier im Forum schon ein paar mal über den Schalter gelesen. Aber ob ich den mittleren Schalter (alle Fenster) oder den unteren (nur das hintere Fenster) drücke, macht keinen Unterschied. Daher auch irgendwie untypisch. GM wäre Kacke, gar keine Lust darauf.
Wenn die Scheibe hinten links beim Cabrio manchmal nicht hochgehen will, aber grundsätzlich noch funktioniert (runter besser als hoch), liegt es dann eher am Fensterhebermotor oder an der Schalterleiste?
Edit: Eher der Motor, oder?
Muss beim Cabrio die Seitenverkleidung runter um den Teppich ausbauen zu können?
Ne, nur die Leisten am Einstieg, Mittelkonsole, Rückbank und Sitze müssen raus. Unter der Seitenverkleidung kann man es einfach hervorzerren. Gilt für den hinteren Teil des Teppichs, beim vorderen ist es wesentlich schwieriger.
Bei verti war ich vier Jahre und die haben dieses Jahr erhöht, darum bin ich zur HDI. Die vier Jahre bei Verti haben die tatsächlich jedes Jahr zum neuen Vertragsjahr immer wieder erhöht, obwohl es mit der Zeit eigentlich günstiger werden müsste (geringere SF). Habe jedes Jahr am Telefon gefragt ob man da noch was machen kann und ging immer problemlos deutlich günstiger, bis dieses Jahr. Da lohnte sich laut Check24 der Wechsel, weil das verti Angebot einfach schlecht war. Zahle jetzt knapp 80€ im Quartal mit TK und 150€ SB (SF3 glaube ich) und hoffe, dass die nicht auch wieder erhöhen.
Versicherungsfälle bisher noch keine gehabt. Ein Glück ist der 323Ci so günstig.
Schwellerverkleidung und Kotflügel müssen runter, dann siehst du wo alles Rost ist. Um dann zu erkennen, ob das Blech noch gut ist, müssen aber auch die Roststellen weggeschliffen werden.
Ein Foto wäre hilfreich.