Wollte gestern auch seit langer Zeit mal wieder bei Leebmann nach Teilen gucken, das kann man ja vergessen. Selbst mit VIN werden einem nicht direkt die zur Ausstattung passenden Teile angezeigt und die Infos zur den jeweiligen Teilen sind so dürftig, dass man nicht mehr unterscheiden kann für welches Baujahr, Karosserieform oder welche Ausstattung das jetzt ist. Sehr schade!
Beiträge von TheKami
-
-
Wenn solche "kleinen Fehler" wie ein defektes Grundmodul (Funk schließt rechts nicht ab) für 70€ nicht behoben werden, dann ist das eher exemplarisch für die anderen kleinen Nettigkeiten, die ein alter BMW hat.
Türpin öffnet nicht laut Beschreibung, das ist klassisch das Drehfallenschloss. Kostet neu mittlerweile auch um die 174€. Bei dem Preis sollte das aber drin sein, dem stimme ich zu.
-
Check mal die Preise über daparto, ist ne Vergleichsseite für Teile, einfach die Teilenummern eingeben. kfzteile24 ist normal nicht das günstigste.
-
Das hängt davon ab, welchen Wissenschaftszweig du fragst. Beim Geschlecht wird ein Biologe anders antworten als ein Soziologe. Beim Klimawandel geht es ausschließlich um Physik. Da spielt es keine Rolle, was der Geisteswissenschaftler denkt.
-
Hallo zusammen,
wie schon angekündigt, verkaufe ich mein Cabrio. Da ich schon einige mehr oder weniger seriöse Anfragen bekommen habe, biete ich das Cabrio gerne auch hier im Forum an, wenn jemand ein neues Projektauto sucht.
Wäre mir natürlich lieber, wenn er hier bleibt. Das Auto braucht nämlich auch weiterhin noch ein bischen Liebe, fährt aber an sich problemlos Kilometer um Kilometer.
Hier die Anzeige:
BMW E46 323Ci Cabrio TÜV 05/25
Erstzulassung: 05/2000 Kilometerstand: 217.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 6.000 € VB
-
Hi, habe leider den falschen für mein Cabrio gekauft, der passt nur bei Limo und Touring. Hinten links von Diederichs komplett mit Motor. Teilenr. 1214523
Screenshot_20240228_132058.jpg
Ist neu, daher setze ich mal 45€ inkl. DHL Versand an.
-
Hi zusammen,
mein E46 stand nun 2 Wochen, als ich gestern wegfahren wollte, bliebt das Kombiinstrument komplett dunkel, sprich Spannungsversorgung offensichtlich weg. Motor lief ganz normal an.
Habe vorhin nun sämtliche Sicherungen fürs KI, Bordnetz usw. gezogen und wieder eingesteckt. Nun funktioniert es wieder.
Falls das eine einmalig Angelegentheit war top, falls nicht. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?
Es war feucht im Innenraum, an der Heckscheibe und Frontscheibe hat innen etwas Wasser kondensiert.
Grüße
Ich hatte sowas ähnliches im Winter: Nach kurzer Fahrt bei erneutem Start ging das KI aus und startete sich neu, der Motor ging schwer an. Bei mir war einfach das Kabel am Minuspol minimal locker und da war auch Kondensfeuchtigkeit dran zu sehen. Jedenfalls hat minimales Rumgewackel dauerhaft Abhilfe geschaffen, vielleicht hilft das bei dir ja auch.
-
Meine Erfahrungen mit E Autos sind durchwachsen, bin schon verschiedene gefahren. Den Tesla Model Y fand ich am besten, aber das Konzept gefällt mir nicht so, zu viel Bevormundung und zu umständliche Bedienung. MG4 war eine Katastrophe, die Elektronik war grausam schlecht. Audi E-Tron und Mercedes EQE sind tolle Autos mit vernünftiger Reichweite, aber dafür fette und teure SUVs...
Kleinwagen wie Fiat 500e, Opel Corsa electric, Opel Mokka fuhren sich alle ziemlich ähnlich gut ohne viel Schnickschnack, aber die Reichweite auf der Autobahn mit 120kmh liegt realistisch bei gerade mal 150km, die sind also eher für Stadt und Land geeignet. Das perfekte E-Auto bin ich bisher noch nicht gefahren, aber bestimmt gibt es das irgendwo da draußen.
-
Theoretisch muss das Öl aus dem alten Kompressor abgelassen und die identische Menge in den neuen Kompressor eingefüllt werden. Grund ist, dass ein guter Teil des Öls im System ist und das Mischungsverhältnis sonst nicht stimmt, wenn man die ganze Menge Öl in den Kompressor füllt. Im TIS gibt es genau Angaben, welche Menge wo steckt und bei Teiletausch nachgefüllt werden muss.
Allerdings hatte ich das Spiel letztes Jahr auch und die Werkstatt hat mir gesagt, dass es sie nicht juckt, wieviel Öl ich eingefüllt habe, weil das eh alles erst abgesaugt wird und anschließend komplett mit dem richtigen Öl-Kältemittel-Gemisch befüllt wird. So machen das die modernen Geräte wohl. Den Kompressor zu befüllen, schadet also nicht, aber mit dem entsprechenden Gerät ist es egal.
-
Am besten die andere Seite gleich mitmachen, sonst hast du bald das nächste Problem, sofern die gleich alt sind.