Hat er bei diesen Startproblemen georgelt oder gar nichts von sich gegeben?
Weil anscheinend auch ein EWS Fehler vorhanden ist.(Elektronische Wegfahrsperre)
Evtl. mal neu synchronisieren?
Der Anlasser hat den Motor gedreht, aber kein "Zündversuch".
Hat er bei diesen Startproblemen georgelt oder gar nichts von sich gegeben?
Weil anscheinend auch ein EWS Fehler vorhanden ist.(Elektronische Wegfahrsperre)
Evtl. mal neu synchronisieren?
Der Anlasser hat den Motor gedreht, aber kein "Zündversuch".
hatte nicht richtig gelesen. 
im Folgenden müsste was stehen wie
Minimal/- Maximal Korrektur Einspritzmengen aus Laufruheregler in mg/Hub
Zylinder 1: -0,8 / 0,0
Zylinder 3: -1,0 / 0,0
Zylinder 4: 0,0 / 3,1 ( 0 mg bei 3 Hüben)
Zylinder 2: -1,9 / 0,0
und diverse andere Sachen, zB könnte der Zuheizer wohl auch defekt sein. 
			
							
					
	
Laptop und passendes Programm.
Resultat vom passenden Programm:
- Alle Glühkerzen und Glühsteuergerät fritte. Das war bei den Minustemperaturen neulich auch grausam zu bemerken.
- Raildruck Soll / Ist übereinstimmend
- Korrekturwert Injektor Zylinder 4 + hoch, im Balkendiagramm "fast ganz ausgefüllt", noch in den Sollwerten. Andere Injektoren kleine gleiche - Korrekturwerte.
- Kolbengeschwindigkeit Zylinder 4 leicht geringer als andere
Ich würde den lieber mit 280t echten kaufen. Dann hätte ich nicht das Gefühl beschissen worden zu sein.
Schau den Schaltknauf an.
Mein Diesel Schaltknauf sieht bei 340t ähnlich aus.
Dann noch das Serviceheft schön mitfotografiert, um die Unverschämtheit perfekt zu machen 
Gar nicht erst hinfahren. Nicht mehr dran denken.
Den kriegst du auch in ehrlich für das gleiche Geld
look
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=380358047&
--> Bild 8, Sitzwange, die selbe wie beim ....
https://suchen.mobile.de/fahrz…etails.html?id=379419990&
der ist sogar mit halbem Nerz auf dem Armaturenbrett.
Hab den Fehler gefunden, ich hab zwar über die Schlüsselnummer eingekauft aber eine "nicht SAC" Kupplung bekommen das erklärt wohl alles
Wusste nicht das der 330i ne SAC hat....
"Gratuliere"
- gut dass du es gefunden hast
- schlecht dass es Mühe machen wird
ist mir neulich ebenfalls mithilfe der Schlüsselnummer  mit einem Kleinteil passiert.
Leider überträgt die Schlüsselnummer nicht alle Info.
Verbaue eine Standheizung, und heize ihn vor jedem Arbeitsweg vor. Du tust deinem Wagen etwas gutes, du kannst direkt normal fahren, hast es selbst warm im Fahrzeug, und die Lösung ist keine Bastellösung.
Natürlich nicht.
Fehlerspeicher im Geheimmenü ging nicht tiefer als 14.0. Kein 14.1-14.4 zu klicken möglich.
Vielleicht hab ich es falsch bedient. 2.0 Instrumententest hab ich hinbekommen.   
 
Was steht denn im Fehlerspeicher?
Dann, wie schon geschrieben wurde Rücklaufmengenmessung machen. Wenn du keine Möglichkeit hast eine Rückl. zu machen, dann schau die zumindest die Mengenkorrekturwerte an.
Das ist doch ein M47N?
den Fehlerspeicher hab ich bisher nicht gelesen als es war. 
durch Batteriereset ist es doch gelöscht oder?
Mach ich beim nächsten mal.
Ja ist ein M47N.
hallo,
hast Du eine Lösung gefunden?
Es kann sonst auch die Ölfiltergehäusedichtung sein.
jedenfalls ist die Stelle wo das Ölfiltergehäuse an den Block geschraubt ist auch eine Dichtung drin. 
Die nach 20 Jahren undicht ist.
Das sieht dann so aus: 
Hallo,
es gibt ein neues Problem mit meinem 320d.
Es gab zwei Situationen, wo ich das Auto nach Stadtfahrt inklusiv häufigem an der Ampel stehen nicht wieder starten konnte.
Nach Batterie abklemmen und etwa 10 minuten warten ging es wieder.
Zusätzlich fällt mir auf, dass er kalt nicht besonders schön startet.
Glühen geht schnell, dann braucht er aber -gefühlt- zu viele Umdrehungen bis er dann startet. Direkt nach dem Start ist er auch recht unrund, und "schwächlich".
Während der Fahrt ist er mir bisher nicht ausgegangen.
Da mir der Fehler auch vom Nachlesen neu ist, kann ich das nicht richtig einschätzen.
Wäre das typisch für den KWS? Können es auch die NWS sein? Wo wäre da die Differentialdiagnose? Oder etwas anderes?
Danke + Grüße
dwaine
 
		