Hey vielen lieben dank für die Rückmeldung. Das bei älteren autos öfter mal was kaputt gehen könnte ist mir bewusst, wenn es was wie Scheinwerfer oder sonstiges sind dann wäre das natürlich auch kein Problem, ich habe jedoch öfters von vielen Liebhabern mitbekommen, dass ihre älteren BMWs viel zuverlässiger seien, als die neueren, die sie besitzen was den Motor und das Getriebe betrifft, daher war meine Ausdrucksweise eher auf größere Reparaturen oder sonstiges wie zum Beispiel die Steuerkette, Getriebe, Motor, Kupplung usw. bezogen, also alles was notwendig dafür ist, das Auto täglich fahren zu können oder bzw. für die Zulassung des Fahrzeugs notwendig ist und dabei mehrere hundert Euro oder noch mehr kosten könnten.
Gruß
Nur mal als kleiner Eindruck, was ich in den letzten 12 Monaten an meinem 320d gemacht habe, oder habe machen lassen. Das AUto hatte 330000 bei Kauf.
Bremsen rundum alle außer Parkbremse (Eigenarbeit + Mat. etwa 350, Werkstatt 800
2Massenschwungrad. Werkstatt, 950.
Stoßis hinten, Eigenarbeit, etwa 140, Werkstatt etwa 300
diverse Ölwechsel, Eigenarbeit, etwa 25 €, Werkstatt etwa 80 €
Getriebe und Differential Ölwechsel, Eigenarbeit, etwa 100€, Werkstatt vll. 220€
Beleuchtung.
1 Querlenker vorn, Werkstatt, 300
Wasserpumpe, Spanner und Rollen, Werkstatt, 650.
(alle Zahlenwerte sind ganz grobe Schätzungen)
Und gleich im 2ten Absatz noch das, was noch kommt oder kommen sollte:
Injektoren reinigen.
Bremsleitungen
Das sind alte Autos, die gern schnell bewegt werden, und auch nicht günstig oder billig waren. Da kommt garantiert immer die nächste Baustelle !!!