Beiträge von Pascal41099

    Ja das Interesse bei denen sinkt rapide wenn man mit den Autos so kein Geld mehr verdienen kann. Aber ohne eine Bestätigung von BMW wirst du da sehr schlechte Karten haben. In der Form und über das Problem hab ich hier zumindest die letzten 12 Jahre nichts gelesen.

    Das habe ich auch befürchtet. Daher meine Hoffnung, dass es vielleicht irgendeiner durchgezogen und eingetragen hat und vielleicht entsprechende Dokumente zur Verfügung.

    Ist es dieser Thread den du gesucht hast?

    Das dir kein Prüfer einen Motor mit schlechterer Abgasnorm, als das Fahrzeug vorher hatte, eintragen würde steht hier schon öfter drin. Warum sollte der Prüfer auch mit seinem Job spielen?

    Den Thread habe ich bereits durchgelesen. Nur habe ich nicht das gefunden wonach ich gesucht habe. Hier spricht jeder davon, dass es ohne Probleme möglich sei, den M54 einzubauen bzw. spricht niemand davon dass es Probleme bei der Eintragung gab.

    Ich hatte nur gehofft, dass bereits jemand das gleiche Problem hatte.

    Mit seinem Job spielen soll er ja gar nicht.

    Daher die Überlegung den M54 umzuschlüsseln da er bereits Sekundärluftsystem verbaut hat und er ja wenige Monate später standardmäßig mit Euro4 geschlüsselt wurde oder eben den 318 rückzuschlüsseln da vor BJ. 05 produziert und zugelassen. Bei ersterer Überlegung stellt sich BMW aber quer. Der letzter Mitarbeiter am Hörer wusste angeblich nicht einmal, dass es E46 gab mit Euro4. Auch der Schriftverkehr führte bisher zu nichts und wieder nichts..

    Moin moin aus dem Norden.


    Bitte steinigt mich nicht, falls das Thema schon behandelt wurde. Oder anders gesagt: das Thema wurde bereits behandelt aber ich bin nie fündig geworden…

    Ich habe erfolgreich von N42 auf M54b22 umgebaut. Obwohl - erfolgreich nicht so wirklich. Es scheitert momentan an der Eintragung wegen unterschiedlicher Euro Normen. Der Schlachter, also der 320i, ist Bj. 01 gewesen. Da Sekundärluftsystem war ich in der Annahme, das Ding hat bestimmt Euro4. Da Zulassungsbescheinigung Teil 1 gefehlt hat und ich mir recht sicher war dass es so sein müsse, habe ich die Norm nie in Frage gestellt.

    Beim Versuch der Eintragung ist es dann aber gescheitert. So, nun habe ich schon länger in Korrespondenz mit BMW gestanden ob die Möglichkeit bestände den M54 auf Euro4 umzuschlüsseln - keine Chance..die machen nichts mehr.

    Dann habe ich noch überlegt den 318i auf Euro3 D4 rückzuschlüsseln da vor BJ. 05 und ich der Meinung war das sei möglich. Ich finde aber keinen Prüfer der das machen würde.


    Bin ich der Einzige der das Problem hat bzw. den Umbau vorgenommen hat? Oder wart ihr alle schlauer als ich und habt ein späteres Bj. gewählt mit Euro4 Schlüsselung? :/

    Um das Thema abzuschließen:


    Ich habe das Problem bis heute nicht gefunden. Laut Stromlaufplan hätte der alte Generator nicht funktioniert dürfen. Ist mir schlicht ein Rätsel wie das funktioniert hat. Naja, ich habe ihn nun mittels Relais, Kl. 50. und fliegender Leitung zum Generator vorerregt - macht was es soll. Ich weiß, nicht die geschmeidigste Lösung aber sie funktioniert…

    Hast Du denn die Möglichkeit den Generator "draußen" d.h. mit einem Netzteil/Batterie und Bohrmaschine zu testen?

    Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass Du zwei defekte Lichtmaschinen hast.

    Gruß,

    Martin

    So auf die Schnelle nicht, nein. Um damit den Generator auszuschließen würde ich aber ggf. am Wochenende nochmal probieren das Ding extern zu betreiben…

    Moin,


    Ja, ist nochmal eine von Hella.

    . Kabel von Karosserie zu Masse ist in Ordnung (Befestigungspunkte ebenfalls), Leitung von B+ zu Anlasser ebenfalls intakt auch die Leitung zum Überbrückungspunkt ist intakt- dementsprechend alle Leitungen opt

    Also, ich habe nach dem Liegenbleiben einen neuen Generator eingebaut. Dieser kam beschädigt an und weil ich nicht ausschließen konnte das der nicht auch fehlerhaft funktioniert, habe ich heute nochmal einen neuen Generator eingebaut..