Et35 dürfte eigentlich nicht am fahrwerk schleifen und ist die gängigste Tiefe für "Tuning-Felgen" am E46. Etwa eine Fingerspitze breit Luft ist ausreichend.
Und remix hat vorne ET30, also hat er noch 5mm mehr Platz zwischen Fahrwerk und Felge. Je kleiner die ET, desto weiter steht die Felge nach außen raus.
Beiträge von E46Andy
-
-
ja, das muss ganz locker gehen
-
Sauber machen bei dem Ding ist immer so ne Sache. Einfach nur Bremsenreiniger reinhalten kanns sogar verschlimmern, weil sich der Kok dann unten mehr staut.
Über Nacht in Bremsenreiniger einlegen, aufpassen, dass der elektrische Anschluss trocken bleibt und im idealfall mal ab in ein Ultraschallbad damit.
Testen kannst du ihn, in dem du ihn in der Hand hälts und schnell hin und her kippst, das klackert dann drinnen und du fühlst auch, wie sich die Stelleinheit selbst im Gehäuse bewegt/dreht. Dann ein wenig PTFE-Spray mit rein, "shaken" bis sich das verteilt hat und erstmal ablüften lassen. Wieder testen, ob sich weiter alles bewegt und dann kannst du ihn wieder einbauen und solltest damit dann keine Sorgen mehr haben.
Richtig kaputt gehen die Teile eigentlich nie, zumindest hab ich davon noch nix gehört oder gesehen, die Klemmen aufgrund des Drecks einfach irgendwann. -
@drei
Hab die auf ebay bestellt
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Tourer deshalb fiel die Wahl auf die Reifen. Die brauchen gute Nass- und Schneeeigenschaften. Im Sommer bei schönem Wetter soll der ja nich benutzt werden
-
Neues aus dem blauen Orient:
Konnte heute wieder erfolgreich Fehlerspeicher auslesen, es liegt wohl an den Xenon-Steuergeräten.
Habe heute neue Streuscheiben von TYC verbaut (passen übrigens super, auch die dichtungen) und dabei gleich mal getestet, wie er sich da auslesen lässt. Nur wenn kein Scheini angeschlossen ist, lässt er sich auslesen. Komisch find ich, dass die Beleuchtung mit samt Höheneinstellung aber einwandfrei funktioniert. Jetzt muss ich mich mal einfuchsen, was für SGs taugen und wie man die wechselt/codiert.
Der O2-Pilot-Mod bringt absolut gar nix bisher. Ölverbrauch immer noch des Todes.
Ein neues Kenwood Radio hat er bekommen, KMM-BT407DAB+
Funktioniert einwandfrei, und spielt die OE-Lautsprecher sehr gut an. Deutliches Upgrade.
Laufen tut er sonst sehr gut und ruhig, bekommt gerade noch 4x GoodYear Vector 4Seasons G2 verpasst. Demnächst noch neue Stoßdämpfer, Domlager und Längslenkerlager für die HA.
Trotz seiner kleinen Schwierigkeiten und dem Risiko eines 440.000km Motors, bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und bin überzeugt, dass der mich noch eine ganze Weile begleiten wird.
-
Wirste nochmal kaufen können. KGE nur original. Alles andere funktioniert gar nicht erst richtig und ist nach spätestens 2 Monaten für die Tonne,
Guck mal bei der Vanoschmiede vorbei -
Furchtbar gern, ohne das zu verschlafen
Ich kann aber aktuell aufgrund der Arbeit noch nicht so weit vorausplanen leider. Der Entschluss wird frühestens 2-3 Wochen vorher kommen leider -
Und wenn schon Ölwanne machen, dann auch gleich die Lagerschalen in Erwägung ziehen. Kein großer Aufwand und kostet auch nicht viel. Und so schnell kommst du da dann nicht mehr ran
-
Sooooo der Dicke is wieder auf der Straße.
Steuerzeiten einstellen ist gar nicht so schwer, wie ich anfangs Dachte. Man muss halt auch hier einfach ruhe bewahren und genau sein.
Ansonsten hatte ich beim umdrehen des Schlüssels natürlich entsprechend Muffe... Aber er sprang ohne Mucken sofort an und lief wie eine 1. 200km abgespult heute und Ölstand ist noch unverändert, keinerlei Geruch oder Qualm aus dem Auspuff. Bin gespannt.Er läuft übrigens exakt so wie vorher, keine Besserung oder Schlechterung. Fast Schade, hatte mir gerade durch die Vanos-Überholung vielleicht eine kleine Besserung erhofft^^
Jetzt muss ich mich immernoch dem Thema Vibrieren ab 130km/h widmen. Ich glaub auch, dass die Firma beim Wuchten der Kardanwelle das nicht ganz richtig gemacht hat. Das Fahrwerk und seine Komponenten schließe ich mittlerweile aus, dass muss irgendwo vom Antrieb kommen.