Beiträge von E46Andy

    Hab ich auch schon viel drüber gelesen. Wärs mein eigener, wär der Motor raus gekommen und zerlegt worden. Dann quasi einmal alles gegen verstärktes Zeug tauschen + Ölkühler.

    An und für sich wär dieses Auto auch voll mein Fall, aber bei so einem anfälligen Triebwerk... Weiß ich ja nicht. Und wie du schon sagst, verflucht teuer die Dinger.

    Was hat dein Motor gelaufen gehabt vor dem Wechsel der VSD..meiner ist lt Tacho erst 158000 gelaufen was ich aber anzweifel aus verschiedenen Gründen, meiner hatte zuletzt ohne heizen ca 1 -1,2 Liter auf 1000 genehmigt ..konnte aber bisher nicht fahren da ich Probleme beim codieren hab wegen Xenon usw

    War etwas vor 300k, ganz genau kann ichs ausm Kopf nicht sagen.

    Galapolis
    Ich hab mir noch nicht die Mühe gemacht, es genau zu analysieren, aber es dürften auch um die 1l auf 1000km sein, eher mehr gefühlt. Ich fahr aber auch locker 500-600km in der Woche, da fällt das deutlich mehr ins Gewicht.
    Ich möchte den nächsten Motor Grundüberholen und evtl. direkt mit Schmiedekolben und entsprechend passenden Ringen. Aber das wird sich dann ergeben^^ Ich geb vorher jedenfalls nochmal bescheid, sobald dann auch die Recherche und Teilesuche beginnt. Kann aber noch dauern.

    Bremsen sehen quasi aus wie neu, aber es zittert auch ordentlich beim Bremsen, trotz neuer Sättel etc.
    Werd das demnächst mal genau bebildern und mit Messungen durchgeben. Irgendwas liegt da irgendwo im Argen.
    Ich hatte auch schon das Diff im Verdacht, aber das ist sonst ruhig und macht keine Auffälligkeiten. Antriebswellen glaub ich jetzt auch weniger...

    Nach nun knapp 4000km kann ich sagen, dass der Tausch der Ventilschaftdichtungen rein gar nichts gebracht hat. Er säuft noch genau so viel Öl.
    Also wird es an den Abstreifringen liegen. Schade. Das werde ich aber nicht im direkten Tausch angehen, da such ich mir dann lieber einen B30, überhol den und lass den 25er auf der Seite, für den blauen.

    Das vibrieren des Autos hat sich auch etwas verändert. Es tritt jetzt sehr stark zwischen 160-180 auf. Ab 200 ist absolute Ruhe und der Wagen fährt sich ab da göttlich.
    Ich hab keine Ahnung, was das ist... Werde mir demnächst nochmal genauestens die Hinterachse ansehen, evtl. PU-Tonnen und Difflager einbauen und mir die Bremsen nochmal vornehmen.

    Die letzten Wochen war ich recht beschäftigt mit dem Toyota GT86 eines Arbeitskollegen und bin es noch (deshalb bin ich im Forum und an meinen beiden 25ern kaum aktiv).

    Kurze Story:

    Seit ungeschlagenen 2 Jahren wurde das Fahrzeug aufgrund eines vermuteten Lagerschadens nicht mehr bewegt. War seither in mehreren, auf JDM spezialisierte Werkstätten, die nie auch nur einen Finger krumm gemacht haben. Zuletzt stand er dann bei Toyota selbst, die einen Austauschmotor einbauen wollten, den sie aber nicht mehr geliefert bekommen. Symptome waren übrigens lautes Klackern.
    Also kam mein Kamerad auf mich zu und ich hab mir das mal angesehen und auch losgelegt. "Pleuellager, kann ja nicht so schwer sein." jaja...

    GT86.jpg


    Im Netz findet man reichlich zu diesem Problem an dem 200PS starken FA20 Boxer-Motor, der bei genauerem Betrachten für mich einen traurigen Motor darstellt. Aber für den Hobbyschrauber wohl theoretisch keine schlechte Sache, kann man das Ding doch relativ ohne großen Aufwand komplett selbst zerlegen. Vorausgesetzt man zieht ihn aus der Karosse, was ich keinesfalls tun wollte, weil ich nicht mal die Möglichkeit dazu habe. Wie man am besten vorgeht, worauf man achten sollte, was man benötigt oder welche Anzugsdrehmomente man benötigt -> Im Internet Fehlanzeige


    Seis drum. Untere Ölwanne ab, ein kleines Blech und 4 Schrauben später konnte ich dann auch die Kurbelwelle und Pleuel sehen. Beim Schrauben fiel schon auf, dass es wohl nicht angedacht ist, diese Arbeit von unten überhaupt durchführen zu können. Nun ja, ich war entschlossen, für was gibts Gelenkstücke und Verlängerungen für Ratschen?!


    Beim Pleuel des Zylinder 3 hat man schon deutliches Spiel gemerkt, man konnte es mit 2 Fingern locker nach links und rechts an die Kurbelwellenwand bewegen. Aufgemacht und erstaunt gewesen. Da war ja schonmal wer dran und hat verstärkte Lagerschalen eingebaut... Komisch. Egal, tauschen und weiter machen.

    Lagerschale Zylinder 1,3,4 verstärkt.jpg


    Bei Zylinder 2 wurde es dann wild. Da war doch tatsächlich noch das OE-Lager drin. Und sah sehr zerfressen aus. Hab mich dann auf viele Überraschungen eingestellt ab dem Zeitpunkt.

    Lagerschale Zylinder 2 alt.jpgLagerschale Zylinder 2 alt2.jpgLagerschale Zylinder 2 alt3.jpg


    Die Kurbelwelle sah überraschend gut aus, hab sie nur mit einem rauen Vlies sauber gemacht und dann auch dort die verstärkte ACL Lager eingebaut.

    Bei den anderen beiden Zylindern waren auch schon verstärkte Lager verbaut, sehr komisch, dass der Zylinder 2 also noch das OE drin hatte.

    Nun sind alle getauscht und ich muss noch auf die schrauben für die Pleuel warten. Hoffentlich stehen bei diesen ebenfalls verstärkten Schrauben dann auch Drehmomente mit dabei.
    Spiel haben alle Pleuel immernoch, weiß jetzt nicht, in wie weit das ok ist. Vom M54 kenn ichs jedenfalls komplett anders.

    Da es aber egal ist, ob der Motor danach läuft oder nicht, hab ich eh nicht viel zu verlieren :thumbsup:
    Spaß machts jedenfalls nicht wirklich, an dem Ding zu schrauben. Und ich weiß nun auch, welches Auto ich mir definitiv nicht anschaffen werde in Zukunft. Zumindest nicht ohne darauffolgenden Motor-Swap^^


    Dachte jedenfalls, ich teil das mal mit euch. Vielleicht kann ja sogar jemand etwas Erfahrung dazu mit reinbringen.

    Du musst beide gleichzeitig anlernen.
    Zitat aus dem Syndikat:
    Türen schließen, Zündung an, Zündung aus, Schlüssel nehmen, ÖFFNEN gedrückt halten und 3x hintereinander SCHLIESSEN!!!

    Dann sofort den 2. Schlüssel nehmen, ÖFFNEN gedrückt halten und wieder 3x SCHLIESSEN.

    Fertig! ;)

    Der Eingangsflansch ist recht einfach getauscht, musste ich beim 6-Gang Umbau damals auch machen. Brauchst halt eine neue Mutter dafür und einen Drehmomentschlüssel mit genug Drehmoment (380nm???). Wie genau das nochmal ging, weiß ich leider nicht mehr, war aber kein Hexenwerk.

    Sind es denn CCFL oder LED Angel Eyes?
    Wenn LED, ist es einfach die Kaltüberwachung, wie es oben schon genannt wurde. Kann man auscodieren, einen Dauerzustand wirst du nicht erzielen können, was auch Schwachsinnig ist.
    Und einfach weil ich es mir nicht verkneifen kann der Hinweis: Nachgerüstete Angel Eye Ringe = Illegal :S #nichtverurteiltfühlen