So, kleines Update:
War gerade nochmal persönlich am Fahrzeug und hab mit dem Mechaniker gesprochen.
Wie gesagt, eine sonde ist draußen, am kat ist aber kein gewinde mehr.
Sonde 2 ist abgebrochen, und die spitze hängt noch drin, kein rankommen.
Aussage Werkstatt:
Empfohlene Option:
- Krümmer tauschen, allerdings besteht das Risiko, das der 'Stehbolzen' reißt, was eine utopisch teure Reperatur verursachen würde.
Option 2:
- Wie auch von @kall3 vorgeschlagen, einschweißbuchsen für die neuen sonden ordern. Problem: wie die alten Öffnungen dicht bekommen, ohne Krümmer auszubauen?
Option 3 (liebäugelei):
- Da mir dieser Telefonanruf heute förmlich das Herz gebrochen hat, weil ich sehr an dem Auto hänge und weiß, was sich da gerade für ein A-A Häufchen zusammenstapelt wenn wirklich besagter Stehbolzen abreisen sollte;
Umbau auf M54b30 wagen.
Ist das Risiko, das dieser Bolzen abreisen kann, wirklich so groß? Die haben mir vorhin fast jede Hoffnung geraubt...
Zudem die Kostenfrage... Natürlich winden die sich darum, den Fehler auf Alter und Laufleistung zu schieben etc.
Allerdings bin ich der Meinung, die haben es vermurkst und zahlen tu ich da gar nix, oder wie seht ihr das?
Geschrieben vom verzweifelten Andy, der für jeden Tipp und Rat dankbar ist 