Beiträge von E46Andy

    So, Kompression hab ich eben testen können (benutzt hab ich den BGS Kompressionstester).

    Zylinder 1-4 haben alle zwischen 13 und 13,5bar
    Zylinder 5 wie befürchtet 0,nix. Der bläst einfach durch. Der Zylinder ist oben auch sehr Feucht.
    Zylinder 6 hat glatte 14bar

    Jetzt ist halt die Frage, was sich lohnt.
    Eigentlich wollte ich ja den b30 Motor überholen und irgendwann im Laufe der JAHRE einpflanzen.
    Das wird jetzt Zeit- und Geldtechnisch aber definitiv nicht hin hauen.
    Ihn "kaputt" rumstehen lassen, bis es soweit ist, kommt nicht in Frage.

    Auslassventil wie Dani gesagt hat, scheint tatsächlich häufiger vor zu kommen, hab da jetzt viel drüber gelesen, aber keinerlei Reparaturanleitungen oder dergleichen gefunden.

    Von daher wüsste ich nicht, was da auf mich zu kommt. Geschweige denn, ob sichs lohnt oder obs das auch wirklich ist.


    Am sinnvollsten scheint mir ein Austauschmotor. Wird denke ich die einfachere Arbeit sein und bei Preisen zwischen 600 - 2000€ für einen b25 auch nicht sonderlich teuer eigentlich.

    Da frag ich mich eigentlich nur, wies mit dem Codieren aussieht, ob ich mich da selber rantrauen kann mit, bzw. ob das mit NCS selbst umzusetzen ist. Schwerpunkt dabei, dass die Abstimmung des Motorsteuergeräts wegen dem Infinitas Kompressor ja wieder drauf muss. Hab da halt keine Ahnung.
    Wenns geht, würd ich mich gern selbst versuchen, ansonsten eben einen Codierer aufsuchen. Da kann Dani mir aber bestimmt was dazu sagen.

    So, noch mehr Demotivation. Wenns so weiter geht mit den Karren, sind die bald weg vom Hof :pinch:


    Hab versucht herauszufinden, was die Zündaussetzer verursacht, aber ohne Erfolg. Einspritzventile, Zündspulen und Zündkerzen hin und hergetauscht, Kabel durchgemessen etc. aber der 5er bleibt Stur. Hab mal ein kurzes Video gemacht von der Laufunruhe.

    Kompression testen etc. schaff ich heut nicht mehr (muss auch erst mal schlau werden, wie das geht. Das Gerät hab ich aber dazu), vielleicht hat ja aber jemand eine Idee.
    Was auch neu ist, dass er etwas zischt beim abstellen des Motors. Er geht auch entsprechend ruppig an, Zündkerze vom Zylinder war auch gut feucht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab das ganze Programmzeugs noch nicht lauffähig gemacht :wacko:
    Es ist Gangunabhängig, es fällt natürlich bei höherer Drehzahl etwas weniger auf.

    Hab ja glücklicherweise noch etwa 9 Düsen rumliegen, da werde ich morgen mal quertauschen und dann aber auch gleich neue oder zumindest überholte bestellen, wenn da jetzt wirklich welche kaputt sind.

    Und dann werd ich mir die Tools nochmal zu Herzen nehmen. Echt schlechtes Jahr, Zeit- und Geldtechnisch für die Autos^^

    Interessanter Vorfall heute auf dem Rückweg.


    Hab ja erwähnt, dass das vibrieren nicht immer auftaucht. Heute wollt ichs mal ausreizen und hab auf 240 hoch beschleunigt (ab 180 etwa war das vibrieren immer komplett weg, heute auch). Es ging exakt auf 240 die MKL an und danach lief er nur noch mit zündaussetzern, aber nur bei Last. Sobald Kupplung/Leerlauf, war alles rund.


    Daheim angekommen, fehler ausgelesen, zündaussetzer Zylinder 1 und 5.


    Hab dann erstmal Zündspulen getauscht, da ich noch welche da hab, hat aber nix gebracht.


    Jetzt frag ich mich, ob das an den Einspritzventilen liegen könnte, das würde vielleicht sogar das vibrieren erklären können

    Lenkgetriebe hab ich auch schon überlegt, da hab ich aber vor 2 jahren ungefähr ein generalüberholtes eingebaut. Das Problem wandert bei Lenkung mit.


    Antriebswellen würd ich jetzt auch nicht komplett ausschließen, die sind von SKF.


    Auch vor dem Kompressorumbau bestand das Problem schon. Hab ja letztes Jahr sogar die Kardanwelle wuchten lassen.


    Motorlager, HA-Lager (19 stück, also nicht nur der große kram), getriebelager, Hardyscheibe und Mittellager is alles neu.


    Auch hier muss ich wieder erwähnen, dass es nicht immer da ist und mal schlimmer und mal schwächer ist.


    Am liebsten würde ich gern mal wen fahren/mitfahren lassen. Bin bis heute abend noch in FFB, falls wer Bock hat ;)


    Oder falls jemand wen kennt, der mit sowas wirklich Ahnung hat im Raum Augsburg/München/Donauwörth, immer her damit

    das war alles schon exakt so, vor irgendwelchen aerodynamischen umbauten. Auch mit anderen felgen ist das so, hatte mal probeweise die 17 zöller vom blauen drauf, da wars genauso.


    Fahrwerkstechnisch ist halt alles typische jetzt teilweise schon mehrfach ausgewechselt worden... Bremssättel und alles drum herum ebenso überholt


    Ich fänds ja schon hilfreich, wenn ichs auf VA oder HA eingrenzen könnte, aber alles nich so einfach. Bis 120 fährt er halt perfekt ohne irgendwelche mucken


    Einziger lichtblick wär momentan, dass es einfach weg ist, sobal die "neue" 330er HA eingebaut ist, das dauert aber noch

    jetzt bin ich mal dazu gekommen, ein Video vom mehrfach erwähnten vibrieren ab 140kmh zu machen.


    Wirklich erkennen tut mans leider nicht, hab ich den eindruck. Man spürts ja auch eher... aber die geräuschkulisse allein sagt mir, dass da was nich passt. Ich kann nur überhaupt nicht einordnen, was oder wo.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.