Na das zeug vom n42/n46 kommt ja so oder so raus. Ab auf kleinanzeigen damit.
Dann schau mal, was die ganzen teile der automatik so kosten im vergleich zum schalter (kardanwelle, getriebe, pedalerie, schalteinheit etc.)
Wenn er auf 5-gang umbaut, behaupte ich felsenfest, geht er sogar mit + raus, auch wenn er sich noch alles dafür holen muss.
Die EWS ist leicht überbrückt, das ist etwas kabel löten. Da hast du beim schalter weniger kopfschmerzen, da muss quasi nix codiert werden. Nur das AT-steuergerät aus dem FA raus und das wars im endeffekt, dafür gibts anleitungen im netz mit der gängigen software.
Aber darauf willst du gar nicht hinaus denke ich. Klar, vom kopf her stehen da zwei autos und er kann alles einfach 1:1 übernehmen. Ginge auch, wenn er die steuergeräte, kabelbäume, kombi und jeden anderen elektrischen scheiß einfach tauscht.
In meiner welt ist es einfacher, sich den kram mit dem Bordcomputer, dem ziehen von Kabel, umpinnen und codieren so viel wie möglich zu sparen.
Meine Vorgehensweise:
1. Fahrwerk, Bremsen, alles was keine elektrische Relevanz hat. Und kardanwelle dran
2. Innenraum für den schalter vorbereiten (da dürfte eigentlich nicht viel zu machen sein, wenn der 318er schon schalter war, ist ja fast alles identisch von den teilen)
3. Getriebe an motor, kabelbaum vorbereiten und rein damit. Schaltkulisse etc. Ist ja dann nur noch geclipse, evtl. Noch kabel für rückfahrlicht
4. Den ganzen rest (kühlung etc.)
5. AT aus dem GM5 rauscodieren, dauert vlt. 10 Minuten
Und das sollte es gewesen sein