Beiträge von E46Andy

    Zulässigkeitsfrage:

    Meine Bastuck-Anlage ist langsam fritte (msd und vsd sind reif fürn jordan).

    Jetzt überleg ich mir die Eisenmann-Anlage ohne ESD anzuschaffen und den Bastuck ESD drauf zu packen. Beides EG-Genehmigung.


    Darf ich das problemlos fahren, weiß das wer?

    Um darauf nochmal zurückzukommen:
    Bastuck passt auch gar nicht auf die Eisenmann Rohre drauf. Nur mit zersägen und das will glaub ich keiner...

    MAMAAAA... Ich hab wieder was unvernünftiges gemacht!


    TÜV steht an, kurz selber durchgecheckt, Bastuck Anlage ist durch (VSD+MSD an den Schweißnähten gerissen). Wollte diese "nich mehr so wirklich legal" Eimer sowieso weg haben. Sound war sehr nice, aber hat mir auch zu oft vibriert.
    Jetzt musste natürlich schnell was neues her und OE steht dem dicken ja mal so gar nicht... gebraucht war gerade eh nix zu finden.
    Also mal geschaut was es so gibt. Dachte mir, ich besorg nur MSD/VSD, dann spar ich etwas. Der Bastuck-Endtopf ist ja noch im tadellosen Zustand.

    Hab dann tatsächlich von Eisenmann den MSD besorgt und hab angefangen den zusammenzustecken und stelle fest: Der Bastuck ESD passt da gar nich drauf. Da passt nur ein Eisenmann ESD drauf, für alles andere muss gekürzt werden. Seh ich ja mal gar nich ein.
    OK. Wat kost den nu so n Topp?! 7-900€... Hmm hilft ja nix... Aber 4-6 Wochen Lieferzeit ist nicht gut.


    Kleinanzeigen... Nix passendes außer einer Komplettanlage... Die is aber anders.... Aber oh... OHHHH... Die hol ich!!!
    Duplex3.jpg


    Duplex2.jpg


    Duplex1.jpg


    Somit bin ich nun offiziell Eigentümer einer mittlerweile sehr seltenen Eisenmann-Duplex Anlage.
    War ja erst skeptisch, aber mir gefällts!

    Passgenauigkeit ist jetzt nicht sooooo der Knaller, liegt aber bestimmt auch an der Heckschürze.
    Zwei-Drei Zentimeter werd ich doch noch irgendwo wegnehmen, die Rohre stehen mir zu weit raus. Und etwas Höher will ichs auch noch haben.

    Klanglich perfekt, fast wie die Bastuck. Aber mal sehen, wie das nach ein paar 100km so klingt.

    Zulässigkeitsfrage:

    Meine Bastuck-Anlage ist langsam fritte (msd und vsd sind reif fürn jordan).

    Jetzt überleg ich mir die Eisenmann-Anlage ohne ESD anzuschaffen und den Bastuck ESD drauf zu packen. Beides EG-Genehmigung.


    Darf ich das problemlos fahren, weiß das wer?

    Adi

    Das war schon immer doppelwandig. Hat wohl irgendwas mit der Entlüftung/Druck zu tun, genau weiß ichs nicht.


    Wir hattens hier schonmal angerissen (Beitrag 23):


    11437531258-vs-11437565437.jpg

    Man kann aber "modifizierte" kaufen, die obere dann, um ein verstopfen zu verhindern.

    Na das zeug vom n42/n46 kommt ja so oder so raus. Ab auf kleinanzeigen damit.


    Dann schau mal, was die ganzen teile der automatik so kosten im vergleich zum schalter (kardanwelle, getriebe, pedalerie, schalteinheit etc.)


    Wenn er auf 5-gang umbaut, behaupte ich felsenfest, geht er sogar mit + raus, auch wenn er sich noch alles dafür holen muss.


    Die EWS ist leicht überbrückt, das ist etwas kabel löten. Da hast du beim schalter weniger kopfschmerzen, da muss quasi nix codiert werden. Nur das AT-steuergerät aus dem FA raus und das wars im endeffekt, dafür gibts anleitungen im netz mit der gängigen software.


    Aber darauf willst du gar nicht hinaus denke ich. Klar, vom kopf her stehen da zwei autos und er kann alles einfach 1:1 übernehmen. Ginge auch, wenn er die steuergeräte, kabelbäume, kombi und jeden anderen elektrischen scheiß einfach tauscht.


    In meiner welt ist es einfacher, sich den kram mit dem Bordcomputer, dem ziehen von Kabel, umpinnen und codieren so viel wie möglich zu sparen.


    Meine Vorgehensweise:


    1. Fahrwerk, Bremsen, alles was keine elektrische Relevanz hat. Und kardanwelle dran


    2. Innenraum für den schalter vorbereiten (da dürfte eigentlich nicht viel zu machen sein, wenn der 318er schon schalter war, ist ja fast alles identisch von den teilen)


    3. Getriebe an motor, kabelbaum vorbereiten und rein damit. Schaltkulisse etc. Ist ja dann nur noch geclipse, evtl. Noch kabel für rückfahrlicht


    4. Den ganzen rest (kühlung etc.)


    5. AT aus dem GM5 rauscodieren, dauert vlt. 10 Minuten


    Und das sollte es gewesen sein

    "Besser" im Bezug aufs allgemeine zum Umbau, nicht auf persönliche Präferenzen.

    Wenn er Automatik möchte, kann er ja. Aber beim Schalter zu bleiben ist deutlich einfacher.

    Und es sind nicht nur die zwei Pedale. Denk allein an die Verkabelung und das Getriebesteuergerät, was auch noch programmiert werden muss. Außerdem wiegt das AT um die 80kg, das manuelle nur um die 40kg, wenn man jetzt mal in die Richtung denkt.


    Ja er hat einen Spender, es ist durchaus umsetzbar. Dennoch ist es wesentlich einfacher und in meinen Augen "risikoärmer", beim Schaltgetriebe zu bleiben. Find ich persönlich langfristig gesehen einfach die bessere Lösung, wenn man schon in so einem Umbau ist (Ersatzteile-Situation usw.).


    Ich kenn ja auch beides und hab das AT nie vermisst und bin froh, dass ich bei evtl. Reparaturen oder Ölwechsel keine riesen Menge an Kohlen bei ZF oder so liegen lassen muss. Beim Schalter geht halt viel im Eigenberitt.

    Jeder wie er möchte, ich seh halt den Schalter als die sinnvollere Lösung, ohne hier gegen glückliche AT-Fahrer schießen zu wollen ;)