Beiträge von MopeeD

    So, nach langem gibt’s mal wieder ein Update:


    Da ich mit einem massiven Benzindruckproblem zu kämpfen hatte, habe ich kurzerhand das komplette Kraftstoffsystem überarbeitet. Bedeutet: neue Einspritzdüsen, neue Leitungen, neue Saugstrahlpumpe im Tank, VDO-Kraftstoffpumpe, Radium-Benzinfilter sowie ein Radium-Kraftstoffdruckregler

    Radium.jpg


    Eine detaillierte Erklärung zum Problem und zur Fehlerdiagnose findet ihr hier im separaten Thread – das hier nochmal alles aufzulisten, wäre meiner Meinung nach doppelt gemoppelt :)



    Im Radium-Kit war eine Benzindruckanzeige dabei – da die mir am Unterboden aber absolut nix bringt, habe ich kurzerhand eine Anzeige im Innenraum nachgerüstet. Im gleichen Zug gab’s auch direkt eine neue Ladedruckanzeige vom selben Hersteller.

    Leitungen verlängert, sauber im Innenraum verlegt, eigene Absicherung im Sicherungskasten – alles ordentlich gemacht und dann ging’s an den ersten Test!

    Neue Anzeigen.jpg


    Eigentlich wollte ich ja schon immer die M3-Optik am Heck. Damals gab’s aber keine InsidePerformance-Anlagen mehr zu kaufen – die hätte man schön unauffällig und ohne Schweißarbeiten montieren können. Also lange gesucht...

    Dann hab ich zufällig ein Mor-Vision-Umbau-Blech für die Reserveradmulde bei Kleinanzeigen entdeckt und direkt zugeschlagen. Die erste Idee war, einen originalen M3-Endschalldämpfer zu verbauen.

    20250419_223001.jpg


    Ein paar Tage später wurde ich dann aber endlich fündig: Ein Schmidt Technik Endschalldämpfer in M3-Optik! Direkt den Verkäufer angeschrieben und das gute Stück reserviert.

    Da er keinen Diffusor mehr für die M-Paket II Heckstoßstange hatte, hab ich mir natürlich gleich einen passenden bestellt!

    Diffusor.jpg


    Gestern hab ich den Endschalldämpfer abgeholt – heute ging’s direkt an die Montage. Die Tage wird die Anlage nochmal ordentlich gereinigt und exakt ausgerichtet.

    Fazit: Bin mega zufrieden mit der neuen Optik!

    Auspuff Neu.jpgAnsicht Neuer Auspuff.jpg


    Tja... und jetzt liegt hier noch das Umbau-Blech für die Reserveradmulde – und ein quasi neuwertiger Eisenmann-Endschalldämpfer schauen was ich damit mache xD

    Meister, was ist eigentlich dein Problem? Hab ich dir irgendwas getan?


    Ich warte immer noch auf deine Erklärung, wie genau die Software für den zu niedrigen Benzindruck verantwortlich sein soll – außer dumme Sprüche in den Raum zu werfen und rumzupöbeln kommt da ja irgendwie nichts.


    Wo genau habe ich seinen oder andere Vorschläge ignoriert? Wenn du den Thread vernünftig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich alles, was vorgeschlagen wurde, auch umgesetzt habe – selbst die Leitungen, wie du siehst. Ich konnte sie halt nicht direkt tauschen, weil ich keinen Ersatz da hatte. Also hätte es für mich im ersten Moment auch keinen Sinn gemacht, die Leitungen einfach rauszureißen. Oder soll ich die Benzinleitung per WLAN oder Bluetooth verbinden? Wie stellst du dir das vor?


    Sogar die Idee mit dem einstellbaren Benzindruckregler habe ich umgesetzt. Klar, ich hatte die Idee vorher auch schon, aber sie wurde vorgeschlagen und war sinnvoll.


    Wenn du für jeden Quatsch in die Werkstatt rennst – bitte, dein Ding. Ich mache es lieber selbst, auch wenn es länger dauert. Bei Umbauten gibt es eben Momente, in denen man vor eine Wand rennt und einfach nach Hilfe fragt, ob jemand noch eine Idee hat weil man oft Zu Kompliziert denkt das ist Aufjedenfall bei mir so!. Falls es dir entgangen ist: Den Umbau vom Kompressor samt S58-Modifikationen habe ich nicht machen lassen – das habe ich ebenfalls selbst erledigt.

    So, wie versprochen das Update!


    Heute hatte ich endlich die Zeit, das Ganze anzugehen.


    Im ersten Schritt habe ich die Vorlaufleitung ausgebaut – und ja, der Übeltäter war tatsächlich die Vorlaufleitung! Schon ohne zu testen war eigentlich sofort klar, dass es an dieser blöden Leitung lag. (Der Knick ist im Eingebauten Zustand noch Schlimmer)


    Jetzt habe ich Vor- & Rücklauf komplett ausgetauscht und den originalen Benzinfilter durch einen Radium-Benzinfilter mit einstellbarem Benzindruckregler ersetzt. Und siehe da: Der Benzindruck passt endlich und ist ohne Probleme nach unten & oben regelbar!WhatsApp Bild 2025-03-22 um 12.36.02_18fc075e.jpgWhatsApp Bild 2025-03-22 um 12.36.02_3888e0c2.jpg
    WhatsApp Bild 2025-03-22 um 12.41.39_c6b46580.jpg

    Also ich, kann es nicht zu 100% was es jetzt ist, da noch ein wenig geld im Monatigen Sparbeutel drin war hab ich jetzt einen neuen Kühler bestellt. Sollte es der Kühler nicht sein, isses der Schlauch, besser haben als Brauchen. Beim Schlauch bin ich noch in der Garantie ;)

    Joa das natürlich auch ne Möglichkeit Geld zu Verbrennen xD Anstatt sich nen Abdrückgerät fix zu Bestellen lieber neuen Kühler usw Verbauen :D

    Ohne abzudrücken, ist das ein Rätselraten via Forum.


    Bei meinem E46 hatte ich zuletzt einen neuen Meyle-Schlauch, bei dem die Schelle nicht Richtig verpresst war.

    Sprich der Schlauch konnte auf dem Plastik nicht richtig abdichten und hat dort Wasser herausgedrückt.


    Ich kann mich auch irren, aber auf deinen Bildern sieht es teilweise genauso aus wie damals bei mir. Ich habe die Schelle dann gegen eine ordentliche Schlauchschelle ersetzt – seitdem ist Ruhe.


    20250318_174303.jpg

    Ich dachte immer sowas kostet im Bereich 10-20k, 4 aufwärts ist ja ein Schnäppchen.

    Wenn du 4000€ Aufwärts ein Schnäppchen findest dafür das nichtmal Feststeht ob du das Ganze bestehst oder nicht ?


    Selbst wenn du Durchfallen solltest ist die Summe fällig, bei der nächsten Prüfung musst du das Geld wieder hinlegen.


    Da hab ich bessere Pläne mein Geld sinnvoll im Wagen zu versenken xD

    Ich höre immer Einzelabnahmen, Abgas Gutachten, etc. Alles so teuer.

    Aber von welcher Dimension teuer sprechen wir? Hohe 3 stellige Beträge? Kleine, bis mittlere 4 stellige? Oder mehr?

    Das tuning nicht wirtschaftlich ist, sollte ja sowieso jeder wissen.

    Als Antwort auf die Preisanfrage habe ich folgende Antwort bekommen: "4 aufwärts". Falls dir das weiterhilft

    Unterflurkats kannst du nicht mehr eintragen.


    Schreib doch mal den Typen hier an, der hatte die Unterflurkats so lange wie es legal ging: https://www.kleinanzeigen.de/s…mmer/2989755453-223-20593

    Die Anlage wurde damals von Petschko Tuning umgebaut und eingetragen.


    Habe Ende 2024 mal mit Petschko geschrieben – eine Eintragung ist immer noch möglich, aber nicht mehr so einfach wie damals.

    Jetzt muss zum Beispiel für einen Schmiedmann-Fächerkrümmer mit 200-/400-Zellen-Kat ein Abgasgutachten für das Fahrzeug erstellt werden.


    Er meinte aber direkt, dass der Kostenaufwand in keinem Verhältnis steht, aber die Möglichkeit grundsätzlich besteht.

    Cooler Umbau. Musstest du hinten die Seitenteile bei den Rädern schon ziehen oder hat bördeln gereicht?

    Danke dir!

    Hinterachse ist nur Gebördelt und Stoßfänger Bearbeitet :)

    Vorderachse:

    • Felge: 9,5x18 | ET46 | Bereifung: 225/35/R18 | Spurverbreiterung/Rad: 20 | neue ET 26 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN

    Hinterachse:

    • Felge: 10x18 | ET40 | Bereifung: 245/35/R18 | Spurverbreiterung/Rad: 20 | neue ET 20 | Karosseriearbeiten nötig: JA - bördeln & (es musste etwas vom Kunststoff bei der Heckstoßstangenverschraubung abgeschliffen werden)