Hey,
Sicher das auf der Felge M067 Eingegossen ist? Da müsste auch die H067 drauf sein.
Im Gutachten auf der Barracuda seite sind die Räder halt auch Gelistet genau mit den Daten die auf deinem Aufkleber vorhanden sind.
Hey,
Sicher das auf der Felge M067 Eingegossen ist? Da müsste auch die H067 drauf sein.
Im Gutachten auf der Barracuda seite sind die Räder halt auch Gelistet genau mit den Daten die auf deinem Aufkleber vorhanden sind.
Hatte mal so ein Ähnliches Problem,hast mal nach den Sicherungen Geschaut? Glaub 30 & 43 (Bin ich mir aber gerade net Sicher musst mal auf den Sicherungsbelegungsplan schauen).
Bei mir war es auch so das im Grunde nur das Motorsteuergerät und das Getriebesteuergerät erreichbar waren, Rest war nicht Auslesbar.
Ich brauch demnächst mal jemanden mit einem 5HP19
![]()
![]()
Hab ich Aktuell noch in meinem 330 Kompressor Verbaut
Grüße!
Ich selbst fahre einen E46 330 Kompressor mit etwas mehr "Leistung " , und dieser ist aktuell auch noch ein Automatik.
Wie bereits oben erwähnt, ist die Automatik eher nicht für "Spaß" geeignet, vor allem mit der Serien-Software. Die Alpina-Software bringt da etwas Sportlichkeit rein, aber das Wahre ist es nicht.
Quer bekommst du den Wagen, das Problem ist halt bei Serienfahrzeug, Automatik und je nach Software, dass der 1. Gang automatisch hochschaltet, auch im manuellen Modus. Sprich, hast du den Wagen gerade quer, schaltet er hoch, und dann war's das mit dem Querfahren.
Wenn du eh überlegst, such dir direkt einen 330 Schalter, damit wirst du mehr Freude haben.
Ja schwierig dann. Die Batterie an sich ist aber noch ok? Die Lämpchen gehen nämlich bei Unterversorgung auch an, das würde dann auch das Problem beim auslesen erklären.
Ansonsten liegt natürlich nahe, dass du irgendwas an den Kabeln versemmelt hast, da kann ich dir jetzt aber auf die schnelle nicht weiterhelfen, ohne selbst davor zu sitzen^^
Batterie ansich ist noch Okay ist von Anfang 2021 und Hing während der Auslese Versuche zusätzlich am Ladegerät.
Bis auf das Ding das ich den Stecker HR für 5sec Ausseinander hatte hab ich nichts weiter gemacht. Dannach war kein Auslesen vom STG mehr Möglich.
Danke dir aber schonmal für die fixe Hilfe / Rückmeldung!
Wenn du aufgebockt die Reifen drehen lässt, gehen automatisch die Lichter an. Normalerweise gehen die dann beim normalen Fahren von alleine weg oder aber du klemmst mal für ne stunde die batterie ab
Ich hab die Batterie jetzt mal Abgeklemmt, Normales Fahren ist aktuell schwierig da der Wagen abgemeldet ist.
Das was ich halt nicht Verstehe ist das ich den Fehlerspeicher aufeinmal nicht mehr Abrufen kann beim ABS / DSC und er in die anderen Steuergeräte wie oben Genannten fehler Knallt.
Bevor ich jetzt einen Eigene Thread dazu mache, poste ich mein Problem mal hier mit Rein.
Mein Wagen war vor ein Paar Tagen zum Reifen umziehen + Achsvermessung in einer Werkstatt. Nachdem ich den Wagen wieder bekommen hatte, hing HL die Bremse fest.
Habe daraufhin rundrum alles erneuert Sättel, Scheiben, Schläuche usw. Beim Wechseln der Verschleißanzeige HR habe ich versehentlich den blauen Stecker auseinandergezogen gehabt und dann gemerkt, das es der Falsche war und direkt wieder zusammengesteckt).
Nach dem Tausch der Bremsen habe ich den Wagen im aufgebockten Zustand laufen lassen und auf einmal leuchteten bei mir die 3 Leuchten im Kombi auf (DSC, ABS, Orange,/Gelb und Handbremse Rot).
Ich dachte mir nichts dabei und habe den Laptop angeschlossen und versucht, den Fehlerspeicher zu Löschen... Leider zeigt er mir an " Keine Kommunikation mit dem Steuergerät" bei 2 Verschiedenen Testern (Inpa und Launch).
Alle anderen Steuergeräte kann ich ohne Probleme auslesen, Ist-Werte Kontrollieren usw...
Im Fehlerspeicher der anderen Steuergeräte stehen folgende Fehler:
Motorsteuergerät: Time-out CAN-Botschaft ASC1
Automatikgetriebe: Can-Time-Out ASC
In jedem Steuergerät im Grunde steht dasselbe / Ähnliches, das keine Verbindung zum ASC / DSC Hergestellt werden kann ...
Bisher versucht / geprüft:
Sicherungen:
ABS/ASC – Sicherungsnummer: 12, 33, 42, 53, 56
DSC – Sicherungsnummer: 12, 33, 40, 42, 53, 56, 61
Gebrauchter DSC/ABS Block..
Selbe Fehler komme nicht ins Steuergerät, um einen Fehler dort auszuschließen(Lag Wohl lange in der Halle bei dem Herren rum) habe ich noch 2 DSC Blöcke Samt STG bestellt.
Stecker gereinigt und geprüft auf versetzte bzw. Verrutschte Kontakte oder Ähnliches ...
Xenonsteuergeräte & LWS testweise abgeklemmt.
Das Problem trat von jetzt auf gleich auf, vorher hab ich nie Probleme mit dem ABS/DSC gehabt ...
Eventuell hat noch jemand ne Idee, was ich Testen / Prüfen kann, bevor die Tage die anderen 2 Blöcke kommen?
Klingt wie bei meinem 330 Damals.
Hatte so 1-2 Falschluft Quellen
http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt/M52TU_M54_M64TU_Falschluftlecks.pdf
Check einfach Mal die Üblichen Übeltäter Bevor du mit Lambdasonden / Teiletauschen Anfängst
Das Coupe ist hintenrum etwas breiter - ET27 mit nicht all zu breiter Felge und Reifen geht - nur eben nicht die 245er auf einer 9,5er Felge von Post #1150
zumal die ohnehin nicht zulässig wären sondern laut Rad-Freigabe nur die 255er.
Das ist so Nicht Ganz Richtig.
Ja das Coupe ist Hinten Etwas Breiter.
Kannst den Schmalsten Reifen Fahren, Die Felge schleift Trotzdem am Radlauf Wenn der Wagen Federt
ich Fahre auf meinem Coupe mit Luft Ebenfalls Styling 67 und Ohne Bearbeiten der Hinteren Radläufe Kannst die Felgen nicht Fahren!
Siehe Link:
Styling 67 auf 225/35