Ich würde nun testweise einfach mal mit Schlauch eine neue Rücklauf und Vorlaufleitung legen.
Könntest auch einmal die Stromaufnahme vergleichen zwischen den E46. Da bei dir der Druck geringer ist müsste die Pumpe weniger Strom ziehen.
Wäre ein Indiz dafür das irgendwas undicht ist...
Heute habe ich weiter ausprobiert:
Die Stromaufnahme bei beiden Fahrzeugen ist nahezu identisch, unabhängig davon, welche Kraftstoffpumpe verwendet wird.
Die Spannungsmessung wurde erneut an beiden Fahrzeugen durchgeführt und ergibt konstant 12-14 Volt (Batteriespannung / Generator).
Benzinpumpen Testweise sogar Seperat mit Booster und Zweiter Batterie Getestet - Ebenfalls nur Maximal 2,5-3bar beim Coupe
Benzindruckmessung am 330 Coupe direkt an der Pumpe:
- Zündung an: 3 Bar
- Laufender Motor: 3 Bar
Benzindruckmessung am zweiten E46 direkt an der Pumpe:
- Zündung an: 3 Bar
- Laufender Motor: 3,5 Bar
Benzindruckmessung am 330 Coupe an der Rail:
- Zündung an: 3 Bar
- Laufender Motor: 2,5 Bar
Benzindruckmessung am zweiten E46 an der Rail:
- Zündung an: 3 Bar
- Laufender Motor: 3,5 Bar
Der einzige Unterschied, der mir aktuell noch auffällt, der zweite E46 hat ca 35-40 Liter im Tank hat, während das 330 Coupe nur 9 Liter im Tank hat.
Anzeige im Tacho-Geheimmenü bei Zündung an:
- Menu 6.0 Tankinhalt links/rechts - 330 Coupe:
(000090 = 0 links, 9 rechts) - Menu 6.0 Tankinhalt links/rechts - zweiter E46:
(19191 = 19,1 links, 19,1 rechts)
Ich hatte auch die Idee, den Rücklauf- und Vorlauf wie du Oben Geschrieben hast mit Schläuchen zum Testen anzuschließen das hatte ich aber erstmal nicht Probiert da ich dafür Aktuell keine Schläuche in der Länge da habe aber Was anderes Bleibt mir Scheinbar auch nicht Über da ich Alles im Grunde Erneuert habe..