Beiträge von MopeeD

    So, wie versprochen das Update!


    Heute hatte ich endlich die Zeit, das Ganze anzugehen.


    Im ersten Schritt habe ich die Vorlaufleitung ausgebaut – und ja, der Übeltäter war tatsächlich die Vorlaufleitung! Schon ohne zu testen war eigentlich sofort klar, dass es an dieser blöden Leitung lag. (Der Knick ist im Eingebauten Zustand noch Schlimmer)


    Jetzt habe ich Vor- & Rücklauf komplett ausgetauscht und den originalen Benzinfilter durch einen Radium-Benzinfilter mit einstellbarem Benzindruckregler ersetzt. Und siehe da: Der Benzindruck passt endlich und ist ohne Probleme nach unten & oben regelbar!WhatsApp Bild 2025-03-22 um 12.36.02_18fc075e.jpgWhatsApp Bild 2025-03-22 um 12.36.02_3888e0c2.jpg
    WhatsApp Bild 2025-03-22 um 12.41.39_c6b46580.jpg

    Also ich, kann es nicht zu 100% was es jetzt ist, da noch ein wenig geld im Monatigen Sparbeutel drin war hab ich jetzt einen neuen Kühler bestellt. Sollte es der Kühler nicht sein, isses der Schlauch, besser haben als Brauchen. Beim Schlauch bin ich noch in der Garantie ;)

    Joa das natürlich auch ne Möglichkeit Geld zu Verbrennen xD Anstatt sich nen Abdrückgerät fix zu Bestellen lieber neuen Kühler usw Verbauen :D

    Ohne abzudrücken, ist das ein Rätselraten via Forum.


    Bei meinem E46 hatte ich zuletzt einen neuen Meyle-Schlauch, bei dem die Schelle nicht Richtig verpresst war.

    Sprich der Schlauch konnte auf dem Plastik nicht richtig abdichten und hat dort Wasser herausgedrückt.


    Ich kann mich auch irren, aber auf deinen Bildern sieht es teilweise genauso aus wie damals bei mir. Ich habe die Schelle dann gegen eine ordentliche Schlauchschelle ersetzt – seitdem ist Ruhe.


    20250318_174303.jpg

    Ich dachte immer sowas kostet im Bereich 10-20k, 4 aufwärts ist ja ein Schnäppchen.

    Wenn du 4000€ Aufwärts ein Schnäppchen findest dafür das nichtmal Feststeht ob du das Ganze bestehst oder nicht ?


    Selbst wenn du Durchfallen solltest ist die Summe fällig, bei der nächsten Prüfung musst du das Geld wieder hinlegen.


    Da hab ich bessere Pläne mein Geld sinnvoll im Wagen zu versenken xD

    Ich höre immer Einzelabnahmen, Abgas Gutachten, etc. Alles so teuer.

    Aber von welcher Dimension teuer sprechen wir? Hohe 3 stellige Beträge? Kleine, bis mittlere 4 stellige? Oder mehr?

    Das tuning nicht wirtschaftlich ist, sollte ja sowieso jeder wissen.

    Als Antwort auf die Preisanfrage habe ich folgende Antwort bekommen: "4 aufwärts". Falls dir das weiterhilft

    Unterflurkats kannst du nicht mehr eintragen.


    Schreib doch mal den Typen hier an, der hatte die Unterflurkats so lange wie es legal ging: https://www.kleinanzeigen.de/s…mmer/2989755453-223-20593

    Die Anlage wurde damals von Petschko Tuning umgebaut und eingetragen.


    Habe Ende 2024 mal mit Petschko geschrieben – eine Eintragung ist immer noch möglich, aber nicht mehr so einfach wie damals.

    Jetzt muss zum Beispiel für einen Schmiedmann-Fächerkrümmer mit 200-/400-Zellen-Kat ein Abgasgutachten für das Fahrzeug erstellt werden.


    Er meinte aber direkt, dass der Kostenaufwand in keinem Verhältnis steht, aber die Möglichkeit grundsätzlich besteht.

    Cooler Umbau. Musstest du hinten die Seitenteile bei den Rädern schon ziehen oder hat bördeln gereicht?

    Danke dir!

    Hinterachse ist nur Gebördelt und Stoßfänger Bearbeitet :)

    Vorderachse:

    • Felge: 9,5x18 | ET46 | Bereifung: 225/35/R18 | Spurverbreiterung/Rad: 20 | neue ET 26 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN

    Hinterachse:

    • Felge: 10x18 | ET40 | Bereifung: 245/35/R18 | Spurverbreiterung/Rad: 20 | neue ET 20 | Karosseriearbeiten nötig: JA - bördeln & (es musste etwas vom Kunststoff bei der Heckstoßstangenverschraubung abgeschliffen werden)

    Könnte eine Ablagerung o.ä. in der Benzinzuleitung für den geringeren Druck verantwortlich sein? Also wenn die Pumpe im zweiten E46 3,5 bar liefert und Du die Filter mehrfach getauscht hast, bleibt ja nicht mehr viel übrig.

    Um das noch auszuschließen, werde ich, bevor ich das Radium-Kit verbaue, zuerst die Vorlaufleitung durch einen Schlauch ersetzen und dann den Druck messen. Sollte sich dadurch nichts ändern, werde ich anschließend die Rücklaufleitung testen. Ich habe allerdings wenig Hoffnung, dass es wirklich daran liegt – aber dann habe ich immerhin alles Getestet und Probiert.


    Ich werde berichten, sobald die Teile da sind. Habe vorhin alles bestellt. :thumbsup:

    Dann muss aber eigentlich was mit dem Druckregler nicht stimmen wenn der Druck so hoch steigt. Hast du noch den originalen verbaut?

    Wenn der Druck steigt wenn du den Rücklauf dicht machst heißt das im Umkehrschluss das nichts (krass) undicht ist und die Pumpe noch jede Menge Reserve hat.

    ggf. eher auf einen einstellbaren "Tuning" Druckregler umsteigen. Das macht meiner Meinung nach am meisten Sinn bevor du noch paar tausend ausgibst :D

    Das ist auch meine Vermutung die ganze Zeit… Ja, ich fahre die originalen 3,5-bar-Filter und hatte zuerst gedacht, dass der verbaute Filter vielleicht defekt ist.

    Daraufhin habe ich vier neue 3,5-bar-Kraftstofffilter (2x Mahle KL149, Bosch 0 450 905 952, Mann WK 532/1) eingebaut und getestet – jedes Mal mit demselben Ergebnis. Genau das macht mich ja so stutzig.


    Habe aber sowieso schon mit dem Gedanken gespielt, das Radium-Kit zu bestellen. Das Set besteht ja aus einem „Upgrade“-Filter + einstellbarem Druckregler. :thumbsup:

    Werde direkt auch genügend Benzinschlauch mitbestellen. Sollte das Problem damit immer noch bestehen (was ich nicht hoffe), kann ich testweise gleich die Vor- und Rücklaufleitungen neu verlegen.

    Ich gebe jetzt einfach mal mein Gefühl kund… ohne handfeste Grundlage:


    Ich denke 2.5bar sind für Leerlauf bei weitem ausreichend.

    Ich vermute bloß massive Falschluft :S

    Das habe ich jetzt auch schon ein paar Mal gehört – die einen sagen so, die anderen so😄 . Mein stand ist das Vorallem bei Laufenden Motor 3,5bar Anliegen Sollen Falschluft kann ich jedoch ausschließen, da ich den Motor bereits mehrfach abgenebelt habe.


    Könntest auch einfach mal die Rücklaufleitung etwas ankneifen und gucken ob der Druck dann steigt.

    Ansonsten würde es wahrscheinlich Sinn machen bei deinen Modifikationen auf die M3 Pumpe und Druckregler mit 5bar zu gehen. Software muss dann natürlich wieder entsprechend angepasst werden.

    Die Rücklaufleitung habe ich bisher nicht "Leicht" Abgedrückt, Aber Zu Testzwecken hatte ich sie vollständig verschlossen, woraufhin im gesamten System 6-7 bar(Zündung Ein) Druck aufgebaut wurden.

    Bin Kurz davor das Radium FPR- und Kraftstofffilter Kit zu Bestellen ... :D