Beiträge von BN11

    Wundert mich nicht, dass der gruselige Nasenbär (meine Meinung, die Niere ist auch nicht das einzige optische Problem) raus ist! Technisch mögen die Autos top sein und das Cockpit ist das erste im 3er/4er, das mir seit dem E46 richtig gefällt. Aber das Exterieurdesign muss halt auch passen. Und ich würde mich in dem Teil auch nicht blicken lassen wollen - leider.

    Aber so isses halt. Ich muss sagen, dass mir der aktuelle Audi A5 und das Mercedes C Coupe/Cabrio ursprünglich auch nicht recht gefallen wollten - BMW hat es mit dem neuen 4er aber geschafft, dass ich die plötzlich doch mag (optisch)!:wacko:=O8o:)

    Der beste Kompromiss aus Optik und Technik wäre für mich aktuell wohl der F33 (auch ohne M-Paket) oder der F23 (nur mit M-Paket), wenn es denn was Anderes als ein E46 oder andere (noch) ältere Fahrzeuge sein soll. Richtig schön finde ich auch Walter de Silvas Audi A5 8F/8T.

    Aber jeder wie er mag!

    BTT

    Wie laut empfindest Du diese Reifen?

    Meine Maxxis halten sich diesbezüglich überhaupt nicht mehr zurück und auch meine Hankook haben andere Stärken.

    Eine hundertprozentige Aussage dazu zu treffen, ist in dem Fall nicht so leicht: Ich nutze den Vorteil der Sternspeiche 44 (keine Mischbereifung) und wechsle abhängig vom Verschleiss achsweise. :) Aktuell fahre ich die Sport Maxx RT2 auf der Hinterachse und am Ende ihres Lebenszyklus stehende Bridgestone Turanza ER300 auf der Vorderachse. Die gebrauchten Dunlops wandern beim Wechsel dann nach vorne und die neuen (voraussichtlich) Dunlops kommen nach hinten.


    Ich würde die Lautstärke unauffällig nennen.:P Den Eindruck, dass sie lauter geworden wären, habe ich nicht. Aber wie erwähnt, ich fahre bisher nicht "sortenrein"! Was mir scheint, dass ich eine etwas erhöhte Tendenz zum Untersteuern habe - das kann wohl an den verschlissenen Turanzas liegen oder an allmählich nachlassenden Stoßdämpfern vorn.

    Im direkten Vergleich zur Limo meiner Eltern (die auf 205/55 R16 Goodyear Vector 4-Season Gen 2 steht, beide Autos mit Serienfahrwerk) kann ich sagen, dass die Vector deutlich lauter sind. Und VIEL weicher - halt Ganzjahresreifen. Das ist definitiv kompromissbehaftet und m.E. nur etwas für tiefenentspannte Fahrweise.

    Dafür laufen meine 225er 17-Zöller Spurrinnen deutlich mehr hinter her, als die 205er 16-Zöller.:wacko:

    Ich denke, das sieht jetzt schon deutlich besser aus!:thumbup:Hoffentlich sieht das die Zielgruppe genauso.:D

    Das sind halt im Zweifel in so einer Suchmaske dutzende Anzeigen, die einem da präsentiert werden und unter denen man irgendwie herausstechen muss. Über Ausstattung klappt das in dem Fall wohl eher nicht so, also dann über Wartung/Reparaturen/Pflege. Auch dem Unbedarften sollte es doch hoffentlich gefallen, dass sich um das Auto gekümmert wurde und diverse Dinge erledigt wurden, die ihm halt dann nicht vor die Füße fallen können.:)


    Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass es mit dem Verkauf klappt!:thumbup:

    Dies ist übrigens eine interessante Seite in der die Gewichte der ausgewählten Reifen angegeben werden.

    https://www.rsu.de/kaufen/produkte

    Ich find den Händler gut. Bei denen habe ich bisher alle meine Reifen gekauft (drei Bestellungen für mich, zwei für die Familie) und war stets zufrieden.:thumbup:

    In Kürze werde ich da wohl wieder bestellen: Es werden voraussichtlich zwei Dunlop Sport Maxx RT2, so dass das Auto dann komplett dem Reifentyp steht.

    Hmm, vielleicht hilft es, im Text noch ein wenig umzuformulieren?:/ Irgendwie kommen die Reparaturen am Wagen für mich in der Anzeige nicht deutlich genug rüber!

    Vielleicht geht es ja so etwas besser:

    ...

    NEU:

    - Bremse vorne komplett inkl. Bremsschläuche

    - Kupplung mit Zweimassenschwungrad

    - Kühler mit Ausgleichsbehälter

    ...


    Die ganzen gewechselten Flüssigkeiten, die Hardyscheibe usw. gehören m.E. alles noch mit in die Auflistung! Im Grunde hast Du es hier im Forum ja am 11.8. schön aufgelistet. Genau so muss das, damit das Auto in dem schwierigen Umfeld heraussticht - eben ordentlich ausbreiten, dass da kürzlich viel gemacht wurde.:thumbsup:

    Auf die "(funktionierende!) Klimaautomatik" wird ja auch schön hingewiesen! :)

    Das stimmt allerdings. Ich würde diese Macke im Zweifel sicher den meisten anderen Problemen vorziehen - beispielsweise auch einer defekten Ölwannendichtung.;)

    Andere Probleme dürfen sich also gern noch DEUTLICH mehr Zeit lassen, als die ÖFGD... :D

    98-99% der diagnostizierten Ölwannendichtung sind die Ölfiltergehäusedichtung?

    Und die können mal richtig schön rum sauen^^

    Genau so hatte ich das beim Lesen hier und andernorts verstanden.:) Selbst hatte ich das Problem an meinem Coupe nicht und bisher auch nicht an der Limo. Betonung liegt auf "bisher" - kommt sicherlich noch.:rolleyes: Darf sich aber gern noch Zeit lassen.^^

    Gern geschehen! Ich bemühe mich im Rahmen meiner Möglichkeiten - gibt hier genug Leute mit wesentlich mehr technischem Wissen...:)

    Dann ging es ja doch sehr schnell und viiieeel besser, als von mir anfangs befürchtet. Manchmal passt es halt einfach und ich drücke die Daumen, dass auch auf längere Sicht mit dem Auto alles gut läuft!


    Aufgefallen ist mir grad noch die erwähnte Ölwannendichtung: Sicher, dass es die ist und das Öl nicht vom Ölfiltergehäuse runterläuft? Ölwannendichtung soll wohl eher selten sein, Ölfiltergehäusedichtung hingegen ziemlicher Standard...