M54B25: Besten Dank für den Vergleich mit den E36-Zahlen! 
Etwas in der Art (aber deutlich einfacher und insbesondere ohne Grafiken) hatte ich auch im Hinterkopf, weil sich der Vergleich auch m.E. einfach anbietet/anbot. Bist mir da (glücklicherweise) zuvorgekommen.
Und ich hatte aus einem anderen, älteren, Beitrag von 2021, der sich mit den Beständen der Vorgängergenerationen beschäftigte, noch die sehr hohen E36-Verlustzahlen im Hinterkopf. Weshalb mir auch bewusst war/ist, dass uns da trotz der bereits verzeichneten Verluste noch einiges bevorstehen könnte/dürfte...
Ich prognostiziere auch eher Verluste im höheren Bereich der von Dir dargelegten Zahlen, zwischen 10% und den E36-Zahlen. 
Meine Wahrnehmung ist, dass sich der E46 in meinem Umfeld allmählich spürbar rar macht. Bei meiner letzten diesbezüglichen Auslassung - vor etwa 2 Jahren? - war er im Alltag für mich gefühlt noch sehr präsent (vor allem 4-Zylinder Limos und Tourings als günstige Alltagsfahrzeuge). Sie sind noch präsent, ja, aber es hat gefühlt deutlich nachgelassen...
Und E36 sind wirklich selten geworden - ein paar Compacte halten sich noch wacker, alles Andere ist die absolute Ausnahme geworden.