Beiträge von BN11

    Ich kann für mein Haus und Grundstück auch eine Million aufrufen, könnte aber froh sein, wenn ich beim Verkauf sechsstellig bekäme... Jetzt mal überspitzt dargestellt. Sollte ich denn jemals verkaufen wollen.

    Ich denke, am Ende haben tatsächliche Verkaufspreise solcher Autos eine Eins vorn am Preis, keine Zwei. Außer vielleicht bei wirklich herausragenden Fahrzeugen oder Autos, die nachweisbar sach- und fachgerecht mit guten Teilen wartungstechnisch auf Links gedreht worden sind - bspw. alle Motordichtungen, alle Fahrwerkslager und/oder etc. auch teils prophylaktisch - sowas in der Richtung halt - vielleicht so in der Art, was der Guggag mal betrieben hat...

    Edit:

    Aber da ist nur allgemein die Rede von einigen Rechnungen und die größten, genannten Investitionen sind Tausch aller Flüssigkeiten und eine Hohlraum- und Unterbodenkonservierung (naja immerhin...). Aber rein gar nix von überholten Vanos, Disa, Kühlkreisläufen oder ähnlichen Punkten...

    Zweckeler: Grundsätzlich ein super Tipp für den TE, der m.E. durchaus einen :thumbup: verdienen würde. Allerdings wär ich bei der offenen Namensnennung des Ansprechpartners eventuell etwas vorsichtiger? Vielleicht hast Du ja auch ein Okay vom ihm, ganz offensiv/öffentlich mit seinem Namen umzugehen, und/oder kennst ihn gut genug, um das so einzuschätzen - in dem Fall, ignorier meinen Senf an dieser Stelle einfach. :)

    Ansonsten würde ich im Zweifel eher in die Richtung formulieren: "Versuchs mal beim TÜV Meppen. Die haben da Leute, die solche Sachen mögen. Konkreten Ansprechpartner gern per PN."

    Ja, das scheint das gleiche Bodykit zu sein! Die Autos sind einfach Bombe! :love:


    Ich finde es bei den E9 immer faszinierend, wie unterschiedlich die wirken: Die Straßenautos bis zum 3.0CSi begeistern mich durch ihre filigrane Eleganz. Der 3.0CSL verliert für mich zum Teil durch einige Anbauteile deutlich - lediglich der Frontspoiler in Kombination mit der Frontstoßstange (wie bei Dir montiert) geht m.E. klar. Bei den Rennversionen begeistert mich hingegen vor allem das Extreme, die Brachialität der großen Ausbaustufen, die dann da irgendwie doch wieder super zum Basisdesign passt. :)

    Ich find die Autos in der Gruppe-5-Version auch wahnsinnig cool - also Breitbau mit den "überfetten" Spoilern vorn und hinten. Hab hier wenigstens ein 1:18-Minichamps-Modell davon in einer Vitrine stehen, da ich von einem Original sicher nie träumen werden darf.

    Screenshot 2025-03-28 at 19-46-52 Startpage Suchergebnisse.png


    Wobei der Spoiler noch etwas extremer zu sein scheint, als bei der Version auf Deinem Foto?


    Naja, was ich eigentlich sagen will: Zum Breitbau passt so ein Spoiler super. Zum schmalen m.E. sehr wahrscheinlich eher nicht. Ich würds sicher lassen. Aber hey - Deine Entscheidung - freies Land und so weiter... :)

    Den kleinen Händlersticker, noch vom Vertragshändler damals. :) Umweltplakette leider natürlich auch.

    Bin am Überlegen, ob ich vom Einen oder Anderen überquerten Alpenpass Sticker irgendwo anbringe. Aber das wird dann auch schnell too much. Selbst wenn man sich auf die mit über 2500m beschränkt. :/

    Achte auf die Türdichtungen - bei letztgenanntem Fahrzeug in Bild 5 erkennt man, dass die der Fahrertür, an der A-Säule, auf Höhe Spiegeldreieck, nicht richtig sitzt. Das ist jetzt für mich kein Ausschlusskriterium, eher eventuell ein Ansatz für Preisverhandlungen, wenn die sonst okay ist. Man kann so fahren, hat aber wohl höhere Windgeräusche. Bei meinem Coupe hatte ich das gleiche Problem und bin auch so gefahren - wie gesagt, m.E. erhöhte Windgeräusche und mehr Vorsicht bei der Autowäsche nötig.

    Man muss halt wissen, dass Ersatz der Türdichtungen bei E46 Coupes und Cabrios teuer ist, weshalb man beim Kauf darauf achten sollte, dass die in Ordnung sind...



    *ein paar Minuten später*:

    Ich hab grad eben mal noch spaßeshalber geguckt, was die Türdichtungen grob kosten sollen - ich wollte eben noch vor 200-300€ warnen, an die ich mich erinnerte.

    Aktuell gute 430€ bei Baum und Leebmann!!!

    (Edit: fürs Coupe gute 500€ bei Leebmann...)

    Und selbst bei Limo/Touring liegen die schon oberhalb 200€ - na Prost Mahlzeit! :m0034: :m0015: :m0025: Ein "schönes" Zeichen, dass wir langsam bei BMW Classic ankommen und uns teils Apothekenpreisen nähern...

    Einerseits verstehe ich die Mentalität des "Haben ist besser als Brauchen" absolut (siehe unten :m0003: ), andererseits verschärft sich aber irgendwo die Marktlage für die Allgemeinheit noch weiter, wenn einige Leute jetzt wohl mal überspitzt dargestellt "großzügig Teile horten". Gefühlt (!) - ich beobachte den Markt in letzter Zeit nur ganz am Rande mit - geht in letzter Zeit der Großteil der ja eher seltener verfügbaren Cabrio-Interieurleistensätze an Adi oder Michael... ;) Ich hoffe, Ihr bildet nicht mittelfristig ein Kartell und nutzt die (fast) Monopolstellung am Ende gnadenlos aus... :m0018: :D


    Naja, ich muss gestehen, dass ich im Fall der Fälle versorgt bin: Die Türarmlehnen des Satzes Interieurleisten, die ich in meinem Coupe nachgerüstet habe, waren beim Kauf um 2012 schon relativ nennenswert vermackt, weshalb ich mir mal noch einen Satz passender, besserer Cabrioleisten geschossen hatte. Letztlich ist es zum Tausch aber doch nie gekommen und mir ist eingefallen, dass die seit etwa 12 Jahren aufm Dachboden liegen... Sollte mir also mal noch ein Cabrio zulaufen (würde mir durchaus gefallen - Coupe wieder auf die Straße bringen, Sammlung durch einen Touring und ein Cabrio abrunden - Träumen ist erlaubt! :) ), kann ich der Sache entspannt entgegensehen. :m0003: :m0001: