Beiträge von Numrollen

    Hallo,
    ich weiß es gibt zich Themen dazu aber ich bin leider kein "Schrauber" (mir fehlt da zu manchen Sachen einfach die Vorstellung) das ich gerne Meinungen und Hilfe zusätzlich bräuchte. Etwas eingelesen habe ich mich. Ich will das Auto noch länger behalten und habe keine Lust jedes Jahr ein neues Fass aufzumachen.


    1. Ich will Fahrwerk wechseln, habe aktuell sportliche FWA des Standard 330i drinnen. Hinten ist es, warscheinlich weils einfach fertig ist nach 15 Jahren, schon so tief das der Reifen im Radkasten eintaucht ohne Beladung. Wenn 2 Personen hinten sitzen dann federt er schon so tief das er irgendwo schleift, nicht jedoch am außenrand sondern irgendwo Kotflügel innen (da ist durch einen leichten Heckschaden das Plastik nicht ganz sauber mehr verlegbar. Hab allerdings auch 10mm Spurtverbreiterung. Ich hätte gerne ein Fahrwerk das straff ist aber nicht hart ist, d.h. minimal härter als sportFWA aber nicht mehr. Es sollte hinten höher werden (minimal, also NEU eben), vorne kann es durchaus 5mm oder 10mm tiefer werden. Da ich ggf. noch AHK plane ist hinten höher sowieso besser. Wobei ich bei flotter Fahrt trotzdem dieses Pumpen der Hinterachse weghaben will, ich will keine Schiffschaukel oder ein Fahrwerk das bei sportlicher Fahrweise auf Landstraße nicht hinterherkommt. Da aber Frau und Kind auch oft dabei sind geht auch kein Hobbelhase. Ich lese bei allen Fahrwerken nur das es immer tiefer geht. Ich will ein symetrische Ansicht des Autos, hinten soll auf jedenfall ohne Beladung der Reifen rund zum Radkasten passen und nicht in diesen einsinken. z.B. Bilstein B12 Sportline?


    2. Ich will, wenn das Zeug schon raus muss, alles was sinnvoll ist gleich mit wechseln. Stabi (H&R)+Pendelstützen hab ich letztes Jahr getauscht Ab 170/180 merke ich ein leichtes Zittern im Lenkrad und auch bei ~120 merke ich das er vorne so komisch einknickt. Schiebe ich jetzt mal aus Unerfahrenheit auf die Querlenker alias Hydrolager. Gleich den ganzen Querlenker oder nur letzteres? Was wäre noch sinnvoll? Domlager? Versteifungsplatte vom Z3? Schlechtwegepaket? Wat ist da noch?



    Will jetzt auch keine 4000€ für ne komplette Neulagerung investieren, vor allem weil ich das alles machen lassen muss und Arbeitszeit ist teuer. Für die Hardware selbst will ich aber auch kein LingLing nehmen, Lemförderer passt schon. Fahrwerkspreis muss ich schauen, mit 800€ rechne ich schon.



    ?(:whistling:

    Danke für die ganzen Infos und Meinungen. Ich werde einfach mal das RAVENOL VST SAE 5W-40 probieren und schauen ob sich irgendwas ändert. Mir würde schon ein geschmeidigerer Lauf reichen.


    Was ich noch machen will: Getrieböl, Difföl (Dichtungen da anscheinend bissl undicht). Aber da durchsuche ich erstmal das Forum nach sachgemäßen Ölen.

    So, ich habe XTRONS 6m langes verlängertes Radio Antennenkabel verbaut und funzt. Empfang ist gut, dem e46 entsprechend. DAB+ versuche ich nächste Woche mal zur Heckscheibe zu ziehen, bin gespannt ob die Tönungsfolie eine Auswirkung hat.


    Als SD Karte probiere ich die Transcend 300S R95/W45 microSDHC 32GB.


    Bluetooth geht so. Das A2DP lässt ja nur Streaming zu, leider keine direktes Starten der Musik/Hörspiel. Für mich ist das wichtig da ich Hörspiel am Handy höre und im Auto dann weiterspielen will. Nicht ideal aber passt. Was nicht so dolle ist ist teilweise darüber zu telefonieren.


    Wie starte ich eigentlich das Erisin mal neu? Habe mit dem Torque Ding rumgespielt. Danach gingen keine Knöpfe des Radios bis auf die 2 Regler und Zurück nicht mehr. Und da das Gerät anscheinend nicht wirklich herunterfährt (obwohl er es meldet bei Zündung aus) raffe ich nicht ganz wie ich es resetten kann wenn es mal rumspinnt. Das Torque bekommt man ja auch ums verrecken nicht mehr aus, wird immernoch als inaktiv im Hintergrund gemeldet. Selbst "App beenden erzwingen" ging nicht.


    Gibts irgendwie ne Liste aller sinnvollen Apps? Für Musik soll Poweramp ja das beste sein.

    Habe endlich mein Erisin ES8846B erhalten. Die Knöpfe sehen leider nicht so wertig aus wie auf den Bildern, dadurch merkt man den Unterschied zum Orginalnavi deutlicher. Kurz getestet nachdem ich mehrere Stunden gebraucht habe einen Weg freizuschrauben. Habe es jetzt unter dem Lenkrad durch auf die linke Seite gebracht und von dort nach hinten. Ich als Qualitätsschrauber Gruppe Anfänger und wenig Gedult war schon nerfig. Zum Glück war das Anschließen echt easy, hatte schon Albträume als beim Auspacken mir 4 Kabelstränge (mit jeweils zusätzlich 5 blinden Kabeln) entgegen gekommen sind. Würde Erisin das Navi anbieten für FL und Rechner im Kofferraum hätten sie sich die alle sparen können und lieber das 6m Kabel dazu legen können kostenlos.
    Was gut ist: Bootzeiten und Nutzung. Sehr flüssig alles, Navi und alle Apps haben quasi 0 Startzeit.
    Was ich nicht hinbekomme habe: Über Bluetooth mein Hörspiel vom Handy streamen lassen. Telefonieren geht aber die Qualität war eh... mäh.


    Natürlich war kein Radiokabel dabei im 6m Strang den ich dazu bestellt habe, nun muss ich das Ding noch nachkaufen. Gibt es da Qualitätsunterschiede bei 6m Radiokabel? Habe bisher nur das gesehen LINK. Hat da jemand n gutes als Tipp?


    Und DAB+ habe ich auch (Radio will ich trotzdem verlegen als Fallback), ideal würde ich gerne nach hinten an die Heckscheibe meiner Limo verlegen diesen Plastikstreifen. Scheibe ist getönt + Heizstreifen. Hat das irgend einen Einfluss? Diese billigen DAB+ Antennen sollen ja eh nicht so geil sein vom Empfang. Ich bin da noch unschlüssig. Am einfachsten wäre es natürlich Frontscheibe. Muss aber erstmal noch probeverlegen ob das Kabel überhaupt lang genug ist.


    SDHC gehen ja rein oder? https://geizhals.de/sandisk-ex…4in-a1494196.html?hloc=de


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe zum Glück eine Garage aber wenn tagsüber auch kalt ist bringt die natürlich nicht viel. Ich mach auch vorne die Nieren dicht, das bringt einiges. Ich höre es deutlich im Winter an der Laufruhe, da war das 0W-40 Mobile1 schon top und 0 grüner Schleim. Trotzdem will ich es nochmal mit einem 5W-40 probieren. Ich fahre nicht viel (unter 10K), ich glaube mit 1x Wechsel pro Jahr gehöre ich schon zu den Luxuswechslern.
    Ich habe, gefühlt, den Fehler gemacht 3 Monate nach dem Kauf eine Motorreinigung zu machen und ich glaube danach hat er angefangen Öl zu schlucken, so 2l pro Jahr würde ich schätzen maximal. Hab erst 105tkm auf dem Tacho. Fahrprofil ist sportlich und diese Kurzstrecken sind halt nicht wirklich geil für meine Mühle.


    Eurolub sagt mir grad auch nichts, habe ich bisher auch nichts von gehört. Gibts da Erfahrung hier im Forum zu dem Öl?

    Zahlen sind cooler 8) alles andere ist Religion ;)
    Ravenol und Motul im Vergleich


    Addinol im Vergleich

    Hallo und danke für die Antworten. Diese Tabellen habe ich schon gesehen aber ich glaube da habe ich zu wenig Plan um daraus Schlüsse zu ziehen. Für den Bereich 5W-40 erkenne ich da nichts besonderes. Ich kann ja nicht 5W-50, 10W-60 mit 5W-40 vergleichen oder doch?


    Petronas Syntium 7000 0W-40: Danke schaue ich mir an. Ich fahr zwar viel Kurzstrecke (vor im Winter scheisse) aber ich hatte gehofft das ich mit 5W-40 den Ölverbrauch etwas dämpfen kann und doch sehr viele von 0W abraten.

    Mal wieder Öltime :)


    ich bin nun diese Saison mit dem Addinol SUPER LIGHT 5W-40 gefahren und bin nicht komplett überzeugt, davor wars das Mobil1 0W-40. Addinol höchster Ölverbrauch den ich bisher hatte und nicht so laufruhig wie ich gerne hätte. Da ich nun eigentlich jedes Jahr eine andere Marke fahre muss ich sagen das ich immer noch nicht glücklich bin. Das war beim e36 deutlich einfacher, dort war für mich das Motul das beste (ist schon einige Jahr her, das Öl wurde abgelöst).


    Ich schwanke nun für den Winterwechsel zwischen RAVENOL VST SAE 5W-40, Motul 8100 X-CESS 5W-40. Jemand ein kluges Wort hierzu? ;)

    Der RAM macht schon viel aus. Ist wie beim Handy. Gerade wenn du NAVI nutzen willst ist mehr Ram einfach besser, ruckelt nicht, flüssiger. Nur zum Musikspielen reicht auch ein älteres Modell. Wenn dir die XX€ wichtig sind ja...


    Ich wüsste gerade gerne mal wo der Unterschied bei Erisin es7346B es7446B es8846B sind. Nur die Knöpfe bissl anders geformt? Alle 3 haben technisch auf den ersten Blick die gleiche Ausstattung, bin mir aber bei den EBay Romanen auch nicht sicher. Um e46 Orginal nahe zu kommen muss es wohl das es8846B sein (aber weniger Zubehör dabei?)