Beiträge von Archimedes5000

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schau Dir dieses Video an. Da wird das Problem mit der Saugstrahlpumpe beschrieben. Die Pumpe sorgt für den nötigen Unterdruck am Bremskraftverstärker, wie niemand schon geschrieben hat. Hatte ich nicht auf dem Schirm, dass im Tank eine Pumpe mit der selben Bezeichnung sitzt.

    Hi, bei dem Video wird auf ein Ersatzteil von Audi verwiesen, was anscheinend auch bei den M54 gut passt. Das Ventil für die Luftsteuerung. Hat da jemand Erfahrung mit ? Ich finde das nicht im ETK um die original Ersatzteilnummer herauszubekommen. Kann mir da jemand helfen ?

    Gruß Axel

    Ja natürlich Richtung mager, deswegen ja auch der Lambdawert > 1. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Ansaugtrackt bereits kontrolliert ist, da das Ölpeilstabrohr gewechselt wurde. Da ist dann alles hinter dem LMM sowieso auseinander und wird geprüft.

    Die Software hatte ich nicht erwähnt, tut auch nichts zur Sache beitragen.


    Hat sonst noch jemand eine Idee?


    Gruß Axel

    Moin auch,


    bei Nils E46 M54B22 kommt nach ca. 1-2 Minuten die gelbe Motorkontrollleuchte. Fehlermeldung Lambdabank 1 und 2 Abweichungen.

    Die beiden Lambdasonden sind ca. 25000 Kilometer "jung", ebenfalls ist der LMM erst ein paar Wochen alt. Zündkerzen ca. 30000km, allerdings noch die ersten Zündspulen.

    Die KGE ist ca. 1 Jahr alt. Der Motor hat jetzt 205000km.

    Wir messen auf beiden Bänken einen Lambdawert von 1,28 im Leerlauf.


    Meine Suche im Internet ergab leider nichts konkretes, teilweise nur die frustierte Info von weiteren Betroffenen, dass die Fachwerkstatt auch im Dunkeln tappt und unkontrolliert Teile tauscht. Deswegen mein "Hilferuf" hier.


    Gruß Axel

    Nein - das nicht gezeigte Kotflügel-Rostbild des 320iger E46 Cabrios und die Suche nach dem Außenspiegel-Ersatz :P (Ach so falls noch nicht fündig geworden: ULO ist der OEM Hersteller, die Kappen kosten 30€ und mit Dosenlack ist das Ding schnell selbst eingefärbt)


    Und zum 330iT - natürlich behalten, aber notfalls erweiterst du deine Sammlung einfach...

    Moin, zum Außenspiegelersatz eine Frage. Habe zwei neue(alte in anderer Farbe bekommen). Umlackieren mit Spraydose. Vorab mit 800er anschleifen, reicht dann der Lack mit Klarlack oder muss ich noch weiter vorbehandeln ?


    Gruß Axel

    Hi, super ! Gratulation. Ich möchte nochmal eine Frage stellen: Ich gehe davon aus, dass die Frontschürze noch original ist ? Unterhalb der Nebelscheinwerfer sind ja die 3 schwarzen Einsätze für den Lufteinlass. Auf Deinem Foto sieht man, dass das 2 schwarze Stege sind, die parallel unterhalb der Nebelscheinwerfer verlaufen.

    Nun fährt Sohnemann am WE viel Abends bzw. Nachts durch die Gegend und hat nach 2 Jahren bereits die 2. Frontschürze neu (Dachs, Fuchs, Eisbrocken).... , der nun ebenfalls wieder der rechts äußere Einsatz fehlt. Er hat aber nur einen schwarzen Steg in seiner Frontschürze unterhalb der Nebelscheinwerfer.

    Kannst Du mir sagen worauf ich bei der Bestellung zu achten habe ? Die bei BMW waren "mit so einem alten Auto" im Ersatzteillager überfordert...


    Gruß Axel

    Wir bekommen das Messrohr wohl aktuell nicht tief genug eingesetzt. Wir stecken den O-Ring auf das Rohr, führen es bis zum vermeintlichen Anschlag ein... aber der O-Ring bleibt sichtbar. Mehr Kraft können wir leider nicht aufwänden. Den O-Ring vorab zu platzieren geht nicht, dann würde er reinfallen. Gibt es einen Trick ?


    Gruß Axel

    Also, das Thema mit dem Ölpeilstab hat sich geklärt. Grund unserer fehlerhaften Analyse ist schlichtweg gewesen, dass die Bruchstelle nicht rechtwinklig den Peilstab getrennt hat, sondern beim genauen Hinsehen diagonal über den Peilstab verläuft. Also darf man zum Messen nicht den kaputten Peilstab aneinander legen sondern muss die Bruchstelle übereinander packen. Und schon sind beide identisch lang. Daher kam die Differenz von knapp 5mm. Problem gelöst - fast....

    Gruß Axel

    Moin auch, Nils hat seit heute 2 elektrisch klappbare Spiegel im Keller liegen.

    Natürlich ist sein E46 damit nicht ausgerüstet. Die Kappen müssen wir auch umbauen da andere Farbe. Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt ?

    Beim Ausschlachten hat er leider kein IPSAM1.0 Modul gefunden, obwohl der Spender kein Memorysitz hat. Dachte das wäre Voraussetzung.

    Natürlich ist auch der Kabelbaum aus den Türen noch im Spender (der übrigens kommende Woche einer Feuerwehrübung zum Opfer fallen wird....)


    Für Tipps, Anregungen worauf zu achten ist wäre ich dankbar.


    Gruß Axel