Beiträge von Archimedes5000

    Wenn Ihr die KGE wechselt, denkt Ihr daran das Führungsrohr vom Ölmesstab zu untersuchen ob der Anschluss dort frei ist ? Kann die mögliche Verstopfung in diesem kleinen Seitenanschluss des Führungsrohrs, was ja Auswirkung auf die Entlüftung der KGE hat, zu einem erhöhten Ölverbrauch führen ?

    Moin auch, kurzes Update.

    Der Peilstab ist ca. mittig zerbrochen, nicht wie erst angenommen der untere Bereich wo das Öl gemessen wird. Gestern haben wir den Schnucki in die Garage geschleppt (wir wollten den Motor extra nicht anlassen bis wir wussten was Sache ist), haben den Ansaugtrakt entfernt, das Führungsrohr gelöst und herausgezogen.

    Die untere Hälfte konnten wir heile aus dem Rohr herausziehen. Also hier alles gut, nichts in die Ölwanne gefallen. Der Peilstab zeigte bereits eine rauhe Oberfläche. Also die Empfehlung diesen auf Porosität zu kontrollieren und vorab auszutauschen.

    Nun aber noch zu einem anderen Punkt: Dem unteren Anschluss der KGE am Führungsrohr. Der war komplett dicht! Da ging nichts mehr durch! Nils hat gestern fast eine ganze Dose Bremsenreiniger verballert und ordentlich darin gestokelt, bis wieder ein paar Tropfen durch kamen.

    Natürlich haben wir die KGE schon gewechselt, aber dabei natürlich nicht den Anschluss vom Führungsrohr kontrolliert ob frei. Ich glaube dass viele dieses Problem haben, was meiner Meinung dann auch mit dem Ölverbrauch zusammenhängen kann. Die KGE kann ja nicht den Druckausgleich im Kurbelgehäuse schaffen wie vorgesehen.

    Also werde ich heute ein neues Führungsrohr bestellen. Das Update wird noch etwas dauern, wir wollen noch den Ölfilterbock wechseln.

    Gruß Axel

    Wie groß war denn das Stück in etwa? Wenn sich das oder die Stücken vor dem Sieb sammeln, wird der Öldruck geringer da der Durchfluss ja durch die Teile behindert wird. Ein geringerer Öldruck ist für einen klassischen Verbrennungsmotor nicht besonders förderlich. Wie viel weniger schlecht ist, sagt dir die Motorüldrucklampe, wenn du den Motor anwerfen würdest.

    Das Plastikstück am unteren Ende. Weiß jetzt nicht genau ob beide Hälften oder nur die untere Hälfte.

    Moin auch,

    Nils ist heute morgen bei seinem M54B22 der Ölpeilstab abgebrochen, also nur der untere Bereich mit dem Plastik wo gemessen wird.

    Ich gehe davon aus, dass das nicht schlimm ist, da vor der Ölpumpe ein Sieb sitzt.

    Wenn wir Glück haben sehen wir es entweder beim nächsten Ölwechsel oder beim Wechsel des Ölstandsensors wieder.


    Liege ich mit meinen Annahmen richtig oder gibt es andere Erfahrungen und jemand sagt mir "Motor nicht mehr starten, abschleppen in Werkstatt und herausoperieren "?


    Gruß Axel