Beiträge von Archimedes5000

    Hallo,
    für den Wechsel des Querlenkers wollte ich mir neben dem Kugelgelenkabzieher noch eine Trenngabel von Hazet zulegen, um die Armbefestigung aus dem Untergestellt zu lösen (sitzt echt verdammt nochmal richtig fest nach 21 Jahren)...
    Diese Gabeln gibt es mit unterschiedlichen Gabelöffnungen. Kann mir jemand einen Tip geben, welche Gabelöffnung ich verwenden sollte ?



    Gruß Axel

    Hallo, gibt es Tipps oder etwas zu beachten zu dem o.a. Thema ? Ist ein E46M54B22 Bj. 2000. Die Schellen des Einfüllrohrs sind gammelig, beim Tanken liegt eine kleine Lache unter dem Auto.
    Es sieht danach aus, als wenn die Schellen sich schon mit dem Rohr 'verbunden' haben, alles nur noch Gammel.....
    Leider finde ich zu dem Thema, auch auf youtube keine weiteren Informationen. Danke für die Unterstützung.


    Gruß Axel

    Moin auch,
    mein Sohn ist stolzer Besitzer eines E46M54B22 Limo Vorfacelift BJ 2000
    vorgestern wollten wir an dem Auto meines Sohnes etwas Rost von außen sichtbar am Radkasten entfernen....
    Ich glaube viele wissen jetzt schon was kommt.... Das innere Radhaus rechts ist schon fast komplett weggegammelt.
    Wir haben nach 4 Finger breit aufgehört weiter zu entfernen, es hat aber noch kein Ende.
    Was für Möglichkeiten haben wir ? Kann man von innen ein neues Blech einsetzen ?
    Natürlich kommt bei dem Restwert eine "große" Lösung für 2500€ nicht in Frage.


    Gruß Axel

    Hallo,
    generell muss für den Wechsel des Ankerblechs an der Hinterachse auch das Radlager gewechselt werden muss. Einige Foren berichten darüber, dass das neue Abdeckblech an der Aussparung für den Bremssattel aufgeschnitten werden kann, um den Radlagerwechsel zu umgehen.
    Was für Erfahrungen gibt es ? Was sagt der TÜV ?
    Mit der Bitte um kurze Hinweise, ob man so etwas auch kostengünstig zuhause ohne Auspressen des Lagers ggf. hinbekommen kann.
    Gruß Axel

    Hallo das selbe Problem hatten wir auch. Ta Technix liefert hierfür Hülsen, die mit den Dämpfern in die Achsschenkel gesetzt werden. Die Nase an den Dämpfern ist zu dick, muss zwingend entfernt werden. Und ja, es wurde alles ordnungsgemäß vom TÜV eingetragen. Leider hat ein Dämpfer nach 7 Monatern aufgegeben. Haben über die Garantie innerhalb kurzer Zeit zwei neue zugesendet bekommen. Billigfahrwerk hin oder her.... der Wagen fährt gut, der Service ist top und ja bei dem Preis gibt es nun mal gewisse Fertigungstoleranzen, dafür aber eine prompte Garantie. Das habe ich schon schlechter erlebt bei teureren Sachen. Gruß Axel