Prioritäten werden individuell gesetzt. Glücklicherweise. Das macht das Leben bunter.
Beiträge von Archimedes5000
-
-
Kurzes abschliessendes Update.
Der LMM von Hella war der einzige von Freitag auf Samstag verfügbare - VDO nicht.(Freitag war ja Brückentag, auch in "meiner" Werkstatt). Der Großhandel im Nachbarort konnte ihn für Samstag ordern.
Bei einem Preis reduziert auf 30% unter EVP glaube ich geht das i.O.
Viel interessanter ist, dass der Verbrauch nun um knapp 2 Liter gesunken ist. Sohnemann sagte schon länger, dass das Gemisch zu fett sei.
Der Schnucki läuft wie ne eins, hat ne neue Antriebswelle links, Hardyscheibe, Lenkstange rechts und Benzinfilter sind auch neu. Morgen ist TÜV.
Gruß Axel
-
Moin, kann man eine Übersicht bekommen, wieviele E46 Vorfacelift mit dem M54 Motor ausgeliefert wurden ?
-
Ich glaub ich lass es mal bei Halogen. SWRA und LWR ist schon vorbereitet aber egal
Navi kommt wahrscheinlich auch wieder raus und ein Kassettenradio r
Kassettenradio haben wir auch wieder eingesetzt. Allerdings etwas gemogelt und bei Amazon einen Bluetooth Adapter bestellt. Nils ist sehr zufrieden.
Noch eine Frage.... Schaffst Du alles ohne Hebebühne ? Wenn ja bitte ich um Tipps wie Du vorgehst.
Gruß Axel
-
Ja, habe ich - voriges Jahr. Davor habe ich auch schon einmal die Toralin-Kur gemacht. Also insgesamt gesehen hat sich mein Ölverbrauch halbiert, deswegen jetzt noch mal die Xado Behandlung. Bin da recht optimistisch, das da noch etwas geht in Sachen Ölverbrauch. Liege da auch etwa bei 1L/2000 Km.
Du meinst einen "O2 Pilot Mod" - wurde drüben im E39 Forum auch besprochen - ich kann nur davon abraten, weil .............
"Mit diesem Mod ist die Kurbelgehäuseentlüftung außer Betrieb gesetzt. Das bedeutet es werden folgende Teile im Motor dauerhaft überbelastet und werden kaputt gehen:
-Ventildeckeldichtung
-Ölwannendichtung
-Simmerringe der Kurbelwelle
-und so ziemlich jede Dichtung.
Im Leerlauf ist das nicht meßbar, unter Last steigt der Druck im Kurbelgehäuse aber so stark an, dass die Dichtungen kaputt gehen".
Geschrieben von RsRichard
.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wenn KGE, VDD/ÖFGD ok sind - dann kurze Intervalle fahren ( 10 - 12 Tkm ), Motorspülung bei jedem Ölwechsel und ggf. Xado oder Toralin Behandlung zusätzlich - je nach Härtegrad. Und natürlich vernünftiges Öl, dazu gehören 0W40 + 5W40 ( u.a. Addinol, Mobil, Rowe, Ravenol, Total, Fuchs, Shell etc. ). So kann man den Ölverbrauch senken, ich kämpfe seit fast 12 Jahren mit meinem .............
.
Öle in 5W30 würde ich mal ganz außen vor lassen, denn damit beginnen die eigentlichen Probleme in der Regel - vorallem bei Kurzstrecken ( Verkokungen ).Du bestätigst meine Vermutungen.... Danke dafür. Hatte nur deswegen überlegt, weil Nils Fahrprofil Kurzstrecke und max. 2/3 Last sind. Er dreht ihn nie wirklich aus und fährt nie Autobahn. Er meint den meisten Verbrauch hat er beim Kaltstart. Ist aber auch egal. Wir lassen das und haben umgeölt auf 5W40 Liqui Moly. Papa kauft Öl und Sohn füllt es ein...
.. Er hat gerade die 200000 überschritten.
Gruß Axel
-
Nun ja, anspringen tut er. 2 Sekunden später war es das. Nils fährt derzeit mit abgezogenem Stecker, das Ersatzteil liegt bereits in Papas F36 auf der Rücksitzbank. Kurzfristig habe ich leider keinen, mit dem ich kurz tauschen könnte um es zu probieren.
Und leider ist der neue von Hella.... (siehe weiter oben). Sobald der Regen aufhört und wir den neuen getestet haben berichte ich weiter.
-
Moin auch,
Du kannst damit fahren. Kaufe einfach Öl, kontrolliere regelmäßig und schütte alle 2 Tankfüllungen was nach. Haben wir auch, mein Sohn fährt nur Kurzstrecke. Wenn Du es in den Griff bekommen willst gibt es zwei Möglichkeiten:
- Eine komplette Revision des Motors (macht Sinn wenn man an die Kolbenringe geht), wird wohl den Restwert des Fahrzeugs übersteigen, Kosten Nutzen ist fraglich
- Eine Erhöhung des Unterdrucks im Kurbelgehäuse. Da der Unterdruck im Kurbelgehäuse bei diesen Motoren recht gering ist, kommt es zum sog. Ringflattern, das Öl wird nicht vollständig abgestreift und verbrennt.
Hierzu wird von einem Blindstopfen hinten an der Ansaugbrücke ein Schlauch bis zum Blindstopfen der KGE gezogen, ggf. versehen mit einem Rückschlagventil Richtung ASB. Die Ansaugbrücke saugt dort die Luft an, über die KGE erhöht sich der Unterdruck im Kurbelgehäuse, das Ringflattern verringert sich.
Mögliche Nebenwirkungen: Unruhiger Leerlauf.
So die Theorie.... Nein wir haben es noch nicht umgesetzt. Bin aber stark am Überlegen. Aktuell ist der Ölverbrauch durch die Umstellung von 5W30 auf 5W40 auch etwas heruntergegangen. Ca. 1 Liter auf 2000Kilometer.
Gruß Axel
-
Moin,
Donnerstag morgen gegen 01:00Uhr war es wieder soweit. Anruf von Sohn mit der Bitte um Abschleppen, der Motor ist aus und springt nicht mehr an.
Auf der Bundesstrasse fing er an zu ruckeln und stocken, ca. 1km weiter im Ort ging er komplett aus.
Benzinpumpe kontrolliert, i.O.
Stecker vom Luftmassenmesser entfernt - Motor läuft wieder. Jetzt meine Fragen
Ja, der Motor läuft im Notlauf, gibt es Erfahrungen ob es dann wirklich der LMM ist ? Kann es noch etwas anderes sein ? Das Ding ist mit 320€ angegeben.....
Wer ist denn der Originalhersteller ? Kann ich den von Hella kaufen ?
Gruß Axel
-
Danke erstmal. Gibt es zum Ausrückwerkzeug noch Erfahrungen welches ich verwenden könnte ? Ist es das selbe wie für die Tonnenlager an der Hinterachse ?
-
Moin, an unserem E46M54 Vorfacelift Schaltung ist der innere Faltenbalg an der Abtriebswelle links defekt. Gibt es Ratschläge / Erfahrungen zum Austausch ? Hat das jemand schon gemacht ohne den Auspuff abzunehmen ? Muss das Radlager ausgedrückt werden oder reicht es die Welle mit einem Spint heraus zu treiben ?
Vielen Dank für die Infos.
Gruß Axel