Beiträge von hilgoli

    Mein Cab hat definitiv kein SFA an Werk gehabt...


    Die Koni special active werde ich mir mal genauer ansehen.
    Das ganze dann mit Serienfedern und vorne evtl die Z4 Domlager. Das Cab war ja auch mit Serienfahrwerk nicht auffallend hoch. Ich habe noch keins gesehen wo ich gedacht habe “ oh Gott was für ein Hochstand”

    danke für die vielen antworten, aber es wurden wieder nur Sportfahrwerke mit Tieferlegung empfohlen.


    Aber genau das möchte ich ja nicht mehr . —-ich möchte es möglichst komfortabel zum entspannten cruisen.


    Und tiefer muss ich auch nicht sein. Mit den 55/35 Eibachfedern setzt er bei der TG Einfahrt auf...



    Vermutlich ist dann das Serienfahwerk oder die normalen Sachsdämpfer doch die beste Option

    mir ist mein Cab mit Eibach Fahrwerk zu hart und zu tief...
    ab Werk war keine Sportliche Fahrwerksoption verbaut= Serienfahrwerk eines 2005er 325ci Cabriolet


    Ich wurde daher gerne zurück Rüsten auf das komfortabelste Fahrwerk mit Serienhöhe.




    was nehme ich da ?


    Serien Dämpfer + Federn vom Freundlichen. Oder gibt es etwas vergleichbares oder sogar besseres auch bei Sachs und co ?

    Danke,


    Ich habe eben mal beobachtet ob bei mir auch die <Drehzahl absinkt wenn ich im Leerlauf Gas gebe.
    Das tut sieh nicht. Nur beim auskuppeln unter 2000 u/min gibt es bei 1500 u/min gefühlt ein Loch das einen zum Headbanger macht ;) Ich werde im Winter mal die Vanos machen und gucken wie er dann unten rum läuft

    Moin,


    mein 2003er 325 cab läuft 1 a. Der Leerlauf ist stabil und man spürt kaum ob der Motor läuft. Unter lasst verhält er sich wie man es von einem Sauger mit 245 nm erwartet und der Verbrauch liegt mit neuen Kerzen bei unter 10 l im Mix.
    laufleistung 144tkm und keine Reps an den üblichen Baustellen wie KGE und co bekannt.


    Eins stört mich aber doch. Wenn ich in der Tiefgarage o.ä. rangiere geht der Motor immer wieder mal unvermittelt aus obwohl er nicht klassisch abgewürgt wird. Zur Vermeidung halt etwas mehr Drehzahl und Kupplungseinsatz aber so habe ich das in den letzten 30 Jahren eigentlich bei keinem Fahrzeug wahrgenommen... Auch beim Anfahren braucht er etwas mehr Drehzahl und Gas um sauber zu beschleunigen.
    Bin ich nur verwöhnt von modernen Turbo Motoren. (Diesel) oder müsste er das besser können?
    was könnte die aufwache sein ? Verschlissene Vanos . Falschluft etc schliesse ich aus weil er sonst perfekt läuft...