Beiträge von hilgoli

    Da braucht man doch nicht groß rechnen. Wenn er unbedint 10 mm Platten hinten möchte, muss er etwas an den Radläufen machen, sonst wird das nüscht. Oder ohne Platten .......... und das wird schon knirsch. Wenn er nix an den Radläufen machen will, gehen max. 5 mm Platten. Das könnte für den "berühmten" Kuli reichen.

    Ja, so ist das auch korrekt.

    Die Styling 32 in 18“ mit ET 50 HA ud ET 47 VA sind ja als Option vom Werk schon in den Papieren /COC eingetragen. Ohne Spurplatten sollte da also sicher nichts „knirschen“. Und die 10mm Luft mit Ergebnis ET 37/40 hat BMW sicher auch berücksichtigt. Das bestätigt auch das Spurplatten gutachten/ABE .


    Auf Seite 1 gibt es aber kein Beispiel aus dem echten Leben für diese Kombination. Da ist nur hinterlegt, dass es bei 12mm Scheiben und rechnerischer ET 35/38 nicht mehr passt. Daher meine Frage

    Ich montiere aber jetzt erst einmal ohne Spurplatten und schaue wie es aussieht

    Bei mir das gleiche

    ich werde beim Tausch des Fahrwerkes nächste Woche beim meinem VL Cabrio auch die M68 Felgen gegen Styling 32. in 18“ tauschen.


    Die Styling 32


    BMW 3er E46 Vorderachse (VA Felge Styling 32: 8x18, ET47): 225/40 R18

    BMW 3er E46 Hinterachse (HA Felge Styling 32: 8,5x18, ET50): 255/35 R18


    Sollten mit Eibach Pro-Kit (sollte keine Rolle spielen) auch mit 10mm Spurverbreiterungen ohne Karosseriearbeiten passen , oder ??


    Laut Gutachten der Spurplatten sollte das gehen.

    Die Liste auf Seite 1 ist da nicht ganz eindeutig.



    Hat diese Kombi jemand so verbaut ?



    (Ich werde mir wohl sicherheitshalber noch normal lange Radschrauben neu besorgen, um sie auch ohne Spurplatten montieren zu können)

    hat das Saugstrahlventil schon mal jemand in der Werkstatt oder beim Freundlichen wechseln lassen und wieviel AW / Arbeitsstunden wurden dafür veranschlagt/berechnet ?

    hallo Gemeinde,



    Ohne jetzt die 119 Seiten komplett gelesen zu haben, frage ich mich was aktuell die besten aktuellen Android (2DIN/NAvi ) Optionen sind:


    Wie würdet ihr das einschätzen.


    1.). Bestes Gerät ohne Blick auf den Preis


    2.) Bestes Preisleistungsverhältnis




    Mein VL Cab hat ein Business Radio mit HK System ab Werk (falls das eine Rolle bei der Auswahl spielt)

    ich habe alle Teile beisammen für den Feder und Dämpfer tausch und gestern bei der Werkstatt schon einmal einen Bremsflüssigleitswechsel machen lassen, bei dem die Werkstatt sich auf der Bühne die Lager angucken konnte.


    Die Längslenkerlager HA sollen wohl fertig sein . (Die vorderen an der Karosse wo auch die Spur verstellt werden kann) Die würde ich natürlich gerne mitmachen lassen.

    Habe aber Bammel dass dabei Schrauben abreißen oder ähnliches .

    Was nimmt man da ? Ori, Lemförder oder Meyle HD ?


    Wenn die HA gelöst bzw etwas abgelassen wird bietet sich an noch zu wechseln ?? Für die Lager am Achsträger und Diff muss die Achse ganz raus , oder ?



    Beim Fahren ist die HA eigentlich unauffällig, es ist eher die VA die sicher eher so anfühlt als wenn die Spurstangen(köpfe) Spiel haben. Die will ich jetzt auch noch wechseln lassen .




    Die (freie) Werkstatt ist wohl nicht gewohnt dass jemand etwas wechseln möchte was sich „noch dreht“ und auch rostige/alte Schrauben oder alte Gummiunterlage o.ä. wechseln will . Der Chef guckt mich dann immer ganz ungläubig an wenn ich sage was sie nicht machen sollen und dass er nicht die billigsten teile verwenden soll ….

    Danke ! perfekt !

    Falls du kannst, schick sie zurück. Ich hatte früher die STR.T und die waren schlechter bezüglich Komfort und Leistung als die M Technik Dämpfer. Und das obwohl sie gleichzeitig teurer sind. Das beste Budget Setup ist meiner Meinung nach normale E46 M Technik Dämpfer vorne, E36 M3 Dämpfer hinten und Eibach Pro-Kit.

    Meinst original BMW Dämpfer M Technik + e36 M3 Dämpfer oder Zubehör Teile mit der Spezifikation ?


    Ich zahle für das Set 4x STR T + Eibach ProKit Ferderm ca 440€. Da komme ich ja bei ori Dämpfer nie hin


    Bei Lebmann habe ich zusätzlich alle Gummiunterlagen, Teller und diverse Schrauben und Scheiben neu bestellt..

    ich habe mich noch sehr langen hin und her nun für eine Low Budget Variante entschieden


    Und für mein Cab ein Set aus. Koni STR T mit Eibach ProKit Federn bestellt.


    Nun suche ich mir noch ein Set aus Domlagern und Pendelstützen und Servicekit inkl Schrauben und Unterlagen zusammen und dann geht es in die Werkstatt zum Einbau ( für die es ok war dass ich die teile selbst besorge und mitbringe)


    Hat jemand eine Tipp für Anbieter die ein komplettes Servicekit mit allen Schrauben und Gummiunterlagen anbietet ?