Beiträge von Patrick 330i

    Mit diversen Diagnosegeräten kann man die prozentuale Betätigung des Gaspedals anzeigen, ggf. auch mit IN*A.


    Das wäre das erste, was ich machen würde, um zu sehen, ob überhaupt die richtigen Werte Richtung Drosselklappe rausgehen, dann dort prüfen und zum Schluss die Ansaugung.

    Von E46 über E46 und E46 zu E46 :D


    Gut, ich fahre erst seit 12 Jahren aber mehr habe ich noch nicht besessen :)


    2009-2015 316i, Limousine, saphirschwarz metallic, 11/2002, manuell
    2015-2017 318iA, Limousine, orientblau metallic, 06/2003, Automatik
    2017-2018 318Ci, Coupé, silbergrau metallic, 03/2004, manuell
    2018-dato, 330iA, Limousine, silbergrau metallic, 04/2003, Automatik


    Ich liebe die Autos einfach :)

    Die Türmodule gab es nur bis 02/2003. Ab 03/2003 (das ist das nächstmögliche Zeitkriterium nach 09/2002, es gibt nicht jeden einzelnen Monat) wurden die neuen Spiegel mit LIN-BUS verbaut, da sind die Türmodule weggefallen, weil nicht mehr benötigt. Das Zeitkriterium des Autos wird bei N*S im FA angezeigt und kann/muss dort geändert werden (muss nicht mit FA_WRITE in die Steuergeräte geschrieben werden, nur eingegeben und Fenster mit OK geschlossen werden).
    Wenn das gemacht ist, erscheinen in der STG-Liste das FMT und BMT.


    Von wann die Türmodule sind, ist egal. Können aber jüngstens 02/2003 sein. Es geht nur darum, sie in N*S sichtbar zu machen.

    Die Anklappfunktion lässt sich recht simpel mit N*S Expert codieren, einmal im GM und jeweils im FTM und BTM, die letzten beiden - sind die Memory-Module in den Türen - werden von N*S aber nur erkannt und sind somit codierbar, wenn das Zeitkriterium eben 09/2002 oder älter ist. Die Bordsteinfunktion sollte in gebrauchten Türmodulen bereits codiert sein. Man kann aber einstellen, dass der Spiegel anklappt, wenn der Schalter auf Fahrer oder Beifahrer steht.

    Zwecks Verkabelung hilft das TIS sehr gut weiter, damit man nichts vergisst. Auch wenn es auf mehrere Seiten aufgeteilt ist:
    https://www.newtis.info/tisv2/…-charger-hands-free-unit/


    Aber wenn ich es richtig sehe, bräuchtest Du noch die Versorgung der ULF, also Plus, Masse und K-Bus.


    Bluetooth-Antenne ist die Nummer 8 hier:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=04&hg=84&bt=84_0529


    Nummer 4, Halter ULF, habe ich auch noch gekauft, ca. 13 Euro.


    Habe die Bluetooth-Antenne hinter der C-Säulen-Verkleidung verbaut, da ich das als Einbauort im TIS gefunden habe. Laut Leebmann gibt es da noch diese Halterung, Nummer 7 unter dem Link, da verbaut man sie hinten an der Mittelkonsole.


    Kabel ist dieses hier:
    https://www.ebay.de/itm/Fakra-…ad-4a8a-bc77-11667bbf7934


    Ist ein RG178, die RG58 sind dicker und sollen von der Impedanz her besser sein, da kenne ich mich leider nicht so aus, hatte bisher keine Probleme.
    Das wäre RG58:
    https://smile.amazon.de/dp/B0162QQPJU/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_N3xnFbZ6...


    Blau-weißer Gruß
    Patrick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Servus Marco,


    ich habe das Ganze mittlerweile auch nachgerüstet, allerdings ohne Snap-In.
    Das waren die Teile:
    - Mikrofon
    - Kabelsatz Mikrofon zu ULF, vom E39, 15 Euro bei BMW (3 Adern vom Mikrofon zur ULF)
    - ULF (6. Generation, 20 Euro, funktioniert problemlos mit aktuellem Android-Smartphone)
    - Kabelbaum ULF, selbst gebaut (2x Plus zum Sicherungskasten, folgendes am Radio-Steuergerät im Kofferraum geklaut: 1x K-BUS, 1x Mute, 1x TELON, 1xTEL_NF+, 1x TEL_NF-, dann nur noch 1x Masse im Kofferraum links hinter der ULF. Das alles in den 54-poligen Stecker (Buchsengehäuse 36-polig, Buchsengehäuse 18-polig, beides in Steckergehäuse 54-polig)
    - Bluetooth-Antenne, neu bei BMW, 20 Euro
    - Antennenkabel Bluetooth-Antenne zu ULF, eBay/Amazon, ca. 10 Eur


    Das müsste es gewesen sein.

    Hi @SilvergreyE46,


    leider kenne ich das Set von Timiboy nicht aber ich würde vermuten, dass alles dabei ist. Eine Stückliste habe ich bisher nicht gefunden, das müsste aber der :) nachschauen können.
    Auf der Basis könnten wir schauen, ob alles dabei ist.
    Aber da eine Eject-Box mit drin ist, ist es eigentlich übertrieben für meine Zwecke. Ich bräuchte nur ULF, Bluetooth-Antenne, Mikrofon und die jeweiligen Kabel dazwischen. Da es nicht viele sind, würde ich es mir auch selber bauen. Brauche aber ein paar Infos von Spezialsten, siehe oben.


    Bezüglich ULF habe ich leider sehr unterschiedliche Informationen gefunden. Gen13 ist natürlich am besten aber nur sehr teuer gebraucht oder eben neu zu bekommen.
    Einige sagen, ab Gen5 ist es für neue Handys zu gebrauchen, andere ab Gen6. Irgendwo in dem Dreh wird es sich bewegen, allerdings gilt wohl, je neuer, desto besser.


    Gruß