Danke für den Input!
Die normale Verstellung, genauso wie das Beiklappen.
Vorher hatte ich 5 Kabel (grün, rot, grau, schwarz, schwarz) vom Spiegel zum Spiegelverstellschalter. Von dort ging der andere Stecker mit 5 Kabeln (gelb/grün, braun, blau/weiß, blau/grün, blau/schwarz) zum Türkabelstecker. Die ersten beiden auf Plus und Masse, die blauen weiter zum Türkabelstecker Beifahrer und dort zusammen mit zwei neuen Plus (schwarz/grün) und Masse (braun) zum Beifahrerspiegel, die 3 blauen sind also die Signalkabel zwischen Fahrer und Beifahrer. Diese sind mit im Hauptkabelbaum, habe sie einfach stillgelegt.
Die gekauften Spiegel sind jeweils 11-adrig zum einen Steckplatz SM-Steuergerät.
Vom zweiten Steckplatz gehen bei der Fahrerseite 4 blaue Kabel zum Spiegelverstellschalter, 2 braune auf Masse, ein rot-weiß/gelbea zum K-Bus und ein rot-grün-gelbes auf Plus, beim Beifahrer nur Plus, Masse und K-Bus.
Entspricht jetzt diesem Schaltplan bei mir:
https://www.newtis.info/tisv2/…ing-driver-s-side/dgLnAlS
Da alle Funktionen an sich gegeben sind, muss der K-Bus laufen (einzige Verbindung vom Spiegelverstellschalter zum Beifahrerspiegel), mit IN*A kann ich seltsamerweise auch Memory-Positionen anfahren, nur über die Sitzmemory-Steuerung nicht.
Habe den FA codiert und mit leerer MAN überschrieben. Ging nicht.
Dann noch einiges bzgl. Memory und Beiklappen adaptiert, was mir sinnvoll erschien. Geht aber weiterhin nicht.
Das Beiklappen per Komfortschließen geht seltsamerweise auch nicht, obwohl ich es codiert habe, nur über den Knopf.
Wenn ich Danis Beitrag richtig lese, habe ich dann kein LIN. Also wäre meine "LIN-lose" Verkabelung korrekt und es sollte eigentlich "nur" ein Coding-Thema sein. Was mich aber wundert: nachdem ich SA313 in den FA codiert habe, wurde mit leerer MAN die Zeile MIT_LIN auf aktiv gesetzt, also würde das Auto "davon ausgehen", dass LIN existiert.
Vielleicht hat jemand eine funktionierende Codierung des GM5 hinsichtlich Memory und Beiklappen für mich?
Vielen Dank!