Beiträge von Patrick 330i

    Mal die Lambdawerte angesehen, ob die stark ausreißen? Auf Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen, ist evtl bei der Qualität mancher ET auch so eine Ratespielsache und nur Orginal BMW wird sehr ins Geld gehen., LLR reinigen, Ansaugtrakt checken, ggf mal LMM mit nem baugleichen 330 ohne Probleme quertauschen, usw. Andere Sachen fallen mir da auch nicht ein.


    Aber mal zurück zum Sensor. Glaubst Du wirklich, dass BMW beim 5er den Sensor offiziell bei den Problemen hat tauschen lassen und riskierte da Motorschäden? Gleicher Motor ! Ich denke mal im 3er war einfach die Anzahl betroffener Fahrzeuge zu groß und das war als Käufer des kleinsten BMWs damals einfach kaufmännisch nicht gewollt, da auch aus Kulanz zu tauschen.


    Ich habe den Drehzahlabfall auch nur dann gehabt, wenn der Motor mal über Zeitraum x ordentlich gedreht wurde und dann der Wagen stand (Ampel z.B.), also Landstrassenhetze und dann Pause. Sonst absolut unauffällig.

    Lambdawerte waren bei der letzten Fahrt gänzlich unauffällig.
    Würde die NWS gegen Valeo tauschen (haben SWF aufgekauft, welche wiederum Erstausrüster waren) und hoffen, dass sie das Qualitätsniveau nicht (zu sehr) gesenkt haben.
    KWS ebenfalls Valeo/SWF, wenngleich wohl VDO Erstausrüster war (kostet mehr als das doppelte gegenüber Valeo).
    LLR wurde letztes Wochenende beim Tausch des Drosselklappen-Dichtrings erst wieder gereinigt. Hing ziemlich fest, reinigen brachte aber keine Änderung.
    Ansaugtrakt ist erneuert, also die beiden Gummi-Schläuche. Undichtigkeit werde ich demnächst nochmal mit Dampf/Nebel checken.
    LMM kann ich mal testen, kenne nur hier in der Gegend niemand mit nem 330i. Eventuell auch nen Neuen, wobei hier Hella mit 70 Euro am günstigsten ist, Pierburg ca. 100 Euro und VDO meiner Erinnerung nach 150 Euro. Nicht so günstig, nur ums zu versuchen. Bestehender LMM ist zweifach gereinigt worden und macht sonst keine Probleme.


    Bei dem Sensor gebe ich Dir recht. Wie gesagt, sehe da keine riesige Gefahr drin, aber generell will ich einfach die Ursache finden und beseitigen, denn ohne Drehzahlabfall kein zu langsamer Lauf der Ölpumpe, keine Öldrucklampe, kein neuer Sensor, kein Problem :D


    Selbes Szenario im Prinzip bei mir. Muss vorher schon auch heizen. Je heißer er läuft, desto niedriger ja der folgende Leerlauf. Daher meistens wenn ich ausrolle, (bspw. abschüssige Abfahrt von Bundesstraße (100km/h) binnen 3 Sekunden bergab auf 0km/h (Vorfahrt gewähren) oder eben dann beim Rangieren in die Garage kurz danach.

    Hi Strikeeagle,


    danke für den Input.
    Mit dem Öldruckschalter habe ich den Konflikt, dass der Minimaldruck im LL laut TIS 0,5 bar betragen soll und 0,15 bar ist eben weniger als ein Drittel, das sieht mir sehr nach "Kosmetik" aus, auch wenn dem M54 0,15 bar vielleicht immer noch reichen. Eventuell geht er auch nie so weit runter, aber für den Bereich zwischen 0,5 und 0,15 habe ich dann eben keine Sicherheit mehr.


    Generell kommt das Hochsetzen der LL-Drehzahl schon in Frage, zumindest vorübergehend, ist meines Erachtens keine schwerwiegende Manipulation in dem Sinn.


    Das Rückschlagventil schließe ich eigentlich aus, da der Öldruck ja dann beim Anlassen eine Zeit lang weg wäre, weil das Öl aus dem ÖFG fließt und erst wieder reingepumpt werden muss, das ist bei mir nie der Fall. Werde ich aber bei Gelegenheit trotzdem mal checken.


    Am liebsten würde ich aber die Ursache des Drehzahlabfalls beseitigen, denn es passiert ja nur genau dann.


    Was hältst du von den anderen Ansätzen, NWS, KWS, Generator, Klimakompressor? Das habe ich entweder hier oder in anderen Threads gelesen.

    Hi CaptnBubblebeard,


    hat sich bei Dir zu diesem Thema noch etwas ergeben?


    Ich habe schon länger das Thema, dass mein Dicker (M54B30, Castrol 0W40, Wechsel max. alle 10tkm, VDD, Ölfiltergehäusedichtung, Ölwannendichtung, KGE neu, Automatikgetriebe) immer wieder beim Ausrollen/Anhalten aus voller Fahrt ein Absacken der Drehzahl auf ca. 600upm (lt. IN*A) "erleidet", seit einigen Wochen inkl. kurzem Blinken der Öldruckleuchte. Ebenfalls beim Schalten in R und Anrollen, speziell beim rückwärts in die Garage fahren bspw.


    Mögliche Ansätze, die ich bisher rausgelesen habe:
    - dickeres Öl, ggf. Mobil 1 5W50
    - neuer Öldruckschalter (möchte ich eigentlich vermeiden)
    - Hochsetzen der Leerlaufdrehzahl um ca. 50-100upm (aktuell ca. 700 im ruhigen Lauf ohne den Absacker)
    - Nockenwellensensoren und ggf. Kurbelwellensensor
    - Klimakompressor (erhöhte Reibung), meiner verliert ggf. etwas Öl, was darauf hindeuten könnte, muss aber noch den Einfluss der Klima testen.
    - Generator, werde demnächst einmal den Freilauf ersetzen, um das auszuschließen


    @Alle: bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar.

    Ganz tolle Liste, danke dafür!


    Kennt jemand den Erstausrüster der beiden Faltenbälge (Ansaugung) beim M54? Teilenummer 13541438759 und 13541438761 http://de.bmwfans.info/parts-c…air_mass_meter/#1438761_3

    Gerne.


    Auch wenn ich mir hier noch etwas mehr Aktivität gewünscht hätte smile.png


    Ich habe die beiden ausgebauten in der Garage liegen, kann morgen einmal nachsehen, ob sich ein Hersteller ablesen lässt. Aber die sind bei BMW ja auch noch bezahlbar.

    Glaube, ich habe mein Problem gefunden.


    Und zwar zeigt mir NCS die Steuergerätr FMT und BMT nicht an. In diesen sollten die relevanten Einstellungen sein.
    Bisher habe ich nur im GM5 codiert.
    Seltsamerweise kann ich die SG ansteuern und auslesen, aber in NCS sind sie nicht zu finden.
    Gibt es einen "Trick", sie dort sichtbar zu machen. FA ist geschrieben.


    Danke.

    Kein Ding. Jede Info hilft irgendwo.


    Das mit dem Schlüssel ist eine gute Frage. Nutze normalerweise nur die Memory-Tasten am Sitz. Die funktionieren alle und fahren ihre Positionen an, Verbindung zum K-Bus ist da. Kabel habe ich durchgemessen, sowohl Sitz als auch beide Spiegel sind verbunden.
    Auslesen und ansteuern kann ich das Sitz-SG ebenfalls.


    Wie speicher ich eine Position auf den Schlüssel? Nimmt er einfach die zuletzt mit dem Schlüssel eingestellte?