Könnte eine Ablagerung o.ä. in der Benzinzuleitung für den geringeren Druck verantwortlich sein? Also wenn die Pumpe im zweiten E46 3,5 bar liefert und Du die Filter mehrfach getauscht hast, bleibt ja nicht mehr viel übrig.
Beiträge von E46 Cabrio-Fan
-
-
Benutze den Imprägnierer von BMW. Der Abperleffekt ist vielleicht nicht so gut wie bei anderen, dafür ist die Verarbeitung mit Schwamm easy und man muss nichts abkleben. Fairerweise muss ich sagen, dass mein Verdeck höchstens einmal im Jahr Regen sieht, wie lange das im harten Alltag bei Laternenparkern wirkt, kann ich nicht sagen.
-
Was spricht gegen Absaugen? Das Verdeck ist doch kein Gaul, das gestriegelt werden will?
-
Entschuldige, ich wollte hier niemandem auf den Schlips treten. Natürlich gibt es genug Leute, die nur ein Auto haben, auch wenn der Trend davon weggeht, bei aktuell 49,1 Millionen Autos in Deutschland.
Und um beim Beispiel Octavia zu bleiben: Auch der ist als Benziner im Durchschnitt mit weniger als 6 Liter zufrieden.
Bei Spritmonitor lässt sich leider nicht nach Kombi filtern - die sind aber durchweg bunt verteilt und der Mehrverbrauch scheint entsprechend niedrig zu sein.
-
Vorher hast Du vom Pendeln gesprochen. Um zur Arbeit zu fahren, braucht man idR keinen Kombi. Ich verstehe das Problem gerade nicht so ganz.
-
Da rechnet sich der Diesel deutlich….
Verstehe ich nicht. Entweder der Aufpreis beim Kauf lohnt sich oder der Anschaffungspreis ist zu teuer. Beides geht nicht.
Ich sag mal: Meinen Ibiza kann man mit 6 Litern / 10 Euro (1,659 für E10) auf 100km fahren. Diesel ist stand jetzt nur 3 Cent günstiger. Ggf. muss man einfach rechnen, ob es sich wirklich lohnt.
-
Jetzt konfiguriere den Octavia mal als Diesel. Die kleine 116PS Maschine weil du einen Familienkombi brauchst und Pendler bist. Da bist mal eben bei 25 Scheinen wenn Du keine einzige SA anklickst….
Naja, das ist aber auch ein Stück Gewohnheit. Wir fahren im Alltag einen Ibiza und einen Leon ST als Familienkombi mit 86 bzw. 130 PS. Schnell ist keiner davon aber zum Pendeln sind die mehr ausreichend für unser Empfinden und ebenso sparsam. Wer eben 180 Pferdchen "braucht", unbedingt Dieseln will oder eine volle Hütte zum Glücklichsein, muss dafür auch viel Geld hinlegen, völlig unbestritten.
-
Das stimmt - aber wenn man die Augen offen hält und nur was neues, zuverlässiges für den Alltag sucht, gibt es schon noch faire Angebote.
Ein Polo für 15k, ein Octavia Kombi für 21 oder was elektrisches zu einem ansatzweise vertretbaren Kurs. Klar, immer noch viel Geld - aber es muss keiner 15.000 oder mehr für einen 5 Jahre alten Gebrauchten ausgeben.
-
wenn du den wechselst, dann aber bitte nur OEM ...
Gilt eigentlich auch für den LMM. Wärst nicht der erste, der sich mit "neuen" Teilen auch neue Probleme ins Auto holt.
-
Das ist relativ neu und OK
Neu heißt leider nicht, dass auch ok. Gibt einige Berichte hier im Forum, dass die Dinger gerne nach ein bis drei Jahren wieder defekt sind.
Aber gut, dass Du es in Deinem Fall ausschließen kannst.