Spur hatte ich letztes Jahr auch Ärger mit. Hat drei Besuche bei AT* gebraucht, bis die das geschafft haben. Nächstes Mal fahre ich gleich zum Bosch-Dienst, der das wahrscheinlich besser kann.
Beiträge von E46 Cabrio-Fan
-
-
thommyGee Guter Hinweis, einen Wagen mit diesem DSG werde ich heute Probe fahren und entsprechend drauf achten.
-
Es gibt oft Situationen, wo es total störend ist. Beispielsweise man rollt zum Abbiegen an eine Straße an, will gar nicht stehen bleiben, aber der Motor samt Lenkung geht einfach aus. Oder beim Annähern an Ampeln. Ich fahre deshalb im Golf grundsätzlich mit deaktivierten Start-Stopp-System.
Ok, das hört sich tatsächlich störend an. Da wäre es sinnvoll, dass die Hersteller mehr Einstellungen ermöglichen, etwa beim Rollen an bleiben.
-
Noch was zum Thema, ob Start/Stopp was bringt oder nicht:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Belastung von Motor/Batterie/Anlasser mal nicht zu vergessen.
Die 0,002l auf 100km die ich dadurch evtl. sparen würde sind mir echt herzlich egal.

Also bis zu 15 Prozent in der Stadt ist doch schon ne Menge. Und wenn der Motor zu kalt ist, darf die Software ja auch nicht ausschalten. Bei den kleinen Hubräumen und Mini-Kühlkreisläufen darf man aber auch nicht vergessen, dass die Dinger wirklich schnell im Temperaturfenster sind.
Anlasser und Batterie sind ja dafür designed. Da gibt es afaik auch keine großen Probleme mit. So ein bisschen Vertrauen in den Ingenieur hab ich da schon.
-
Weil die gerade bei VAG hundsmiserabel ist.
Ok, und den Fahrstil ein bisschen darauf einstellen geht nicht? Kann aber wie gesagt nicht mitreden, da ich noch kein Auto mit entsprechendem System besaß.
-
Da bleiben dann nur Japaner und evtl. noch Volvo
Finde nicht, dass eine bestimmte Marke das garantieren kann. Mein Seat hat mich in über zehn Jahren nur einmal im Stich gelassen und das war die (erste) Batterie schuld.
-
Warum schaltet man denn Start/Stopp ab? Meinen kleinen Vierzylinder muss ich an der Ampel selbst aus und wieder an machen, fände eine Automatik sehr praktisch.
Ich gucke mich gerade nach einem Leon ST Tgi um. Als Jahreswagen auch für unter 20.000 zu bekommen und günstig im Unterhalt. Hat zwar nur 130 Pferde aber so ein Auto kauft man ja eh nicht zum Rasen.
-
Nur Lautsprecher bringt wahrscheinlich nicht viel, das Radio hat wohl nicht genug Ausgangsleistung, als dass dabei etwas rumkommt.
Da bin ich mir eben auch nicht sicher. Aber zB über die Bavmo-Lautsprecher hört man doch viel Gutes. Daher würde ich mit denen anfangen und wenn es am Ende nicht klanglich reicht, könnte man ja noch einen Verstärker einbauen (lassen).
-
Super Arbeit, freut mich, dass es direkt klappt! Allerdings wird mir da klar, dass ich eine andere Lösung für mein Cabby brauche - der Spaß mit dem Kabelbaum alleine würde mich vor einige Probleme stellen.

Wahrscheinlich werden es bei mir nur neue Lautsprecher werden.