Wenn Du das nächste Mal Langeweile hast, bring ich Dir meinen zum Schrauben vorbei. 😄😉
Beiträge von E46 Cabrio-Fan
-
-
Auf Landstraßen werfe ich gerne mal einen Blick auf die nächsten hundert Meter. Dann weiß man, ob eine Überholmöglichkeit kommt oder wie eng die nächste Kurve wird.
Ansonsten ja, Livedaten sind mir auch wichtig.
-
Offlinekarten und Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen kann Maps doch auch.
-
Sehr chic, ich freu mich auf die Vorstellung!
Hast Du noch was aus dem Schlachter retten können für den hier?
-
Und was genau bringen die 11er unterm Strich?
-
Danke. Was könnte das denn noch sein?
Batterie halbwegs frisch?
-
Nichts für ungut, das Teil ist sicherlich ne sensationelle Fahrmaschine. Dass optisch mehr drin sein könnte zeigt für mich der Vorgänger. Aber die Hauptsache ist, er gefällt Dir und Du hast Spaß mit dem Hobel. Gute Fahrt.
-
Nicht im bis zum 18.12.2023 ideologisch gesteuerten Fahrzeugzulassungsland Deutschland - da werden tausende E-Fahrzeuge zugelassen aber der für den realen CO2 Ausstoß relevante Bestand wächst hier weitaus weniger bzw. geht auch im Falle des i3 erheblich zurück. Ist doch schön auch mal in Zahlen und anhand eines sehr konkreten Beispiels zu sehen, wohin das eigene Steuergeld der damit finanzierten E-Fahrzeug Prämie verschwindet - bzw. die Erkenntnis, dass es eben nicht in Deutschland bleibt.
Die Abbildung zeigt jeweils alle i3 als Bestand zum Anfang des Jahres mit der Summe aller bis dato neu zugelassenen Anzahl von i3 - Beispiel am 01.01.2023 gab es insgesamt 41.687 zugelassene BMW i3 in Deutschland. Bis einschließlich zum 31.12.2022 wurden jedoch insgesamt 57.383 BMW i3 neu zugelassen. Die Linie zeigt das als prozentuales Verhältnis an - in diesem letzten Falle sind nur 72,6% aller neu zugelassenen BMW i3 noch in Deutschland gemeldet.
Jetzt ist also die zuvor aufgeworfene Frage neu zu stellen - Wer ist der eigentliche Clown in diesem Kontext? Eventuell der
KinderbuchautorMinister des BMWK als Verantwortlicher für diese Fehlentwicklung oder ein Möchtegern Amigo mit Anspruch auf Untertitelanzeige bei heimischen TV-Auftritten?Hauptsache die CO2-armen Fahrzeuge fahren. Ob in Deutschland oder im Rest Europas. Das ist dem menschengemachten Klimawandel herzlich egal.
Ansonsten: Sicher, auch die aktuelle Politk ist nicht frei von Fehlern. Man verbietet es eben nicht, dass manche Leute auf Kosten des Steuerzahlers Profit gemacht haben mit den Prämien. Allerdings ist das Thema Steuergeldverschwendung hier falsch aufgehoben und kann mal gerne an deutlich gravierenderen Beispielen wie "Spitzensteuersatz" der 16 Jahre traurig-schwarzer Regierungsverfehlung in einem anderen Forum abgehandelt werden.
PS: Der Begriff "Ideologie" ist hier IMO nicht ganz richtig gewählt und trifft eher auf vermeintliche "Technologieoffenheit" zu, die aber das genaue Gegenteil meint.
-
-
Ich kann nur vom zügigen Cruisen über Landstraßen berichten, dass ich den Unterschied von 225 rundum zu 225/255 deutlich spüre, obwohl ich keine besonders sportlichen Reifen gewählt habe. Die 6cm mehr Auflagefläche scheinen mir in dem Fall schon der Grund zu sein. Reifendruck hinten ist auch relativ hoch, genauen Wert weiß ihn gerade nicht.
Mit Untersteuern habe ich selten Probleme, das liegt aber vielleicht einfach am Fahrstil (langsam rein, quer raus, ganz überspützt ausgedrückt). Aber: Das Heck will sich im zweiten Gang jedenfalls auf trockener Bahn kaum noch mal zeigen, das war mit den 225ern anders. Aber ich guck noch Dein Video dazu, bin gespannt.
PS: Wie hast Du denn die Spur eingestellt?