Kaufberatung E46 4000-5000 €

  • Mein Budget sind max. 5000 €. Ich möchte einen Wagen der etwas sportlich darsteht. Also ein Coupe oder Cabrio vielleicht? Ich habe mir bisher Modelle angeschaut mit dem 330 und 328 Motor. Habe online gelesen, das es die stabileren Motoren sein sollen. Sollte ein Benziner sein, da ich den nur Kurzstrecke fahren werde. Bei dem 320 Motor bin ich mir ein wenig unsicher... Ich möchte auf jeden Fall nicht viel Geld in den Wagen stecken müssen. Ist es realistisch da was für mein Budget zu bekommen? Was ist euer Empfehlung?

  • Ruinen in jeder Form wirst du dafür bekommen. Da kannst du dann den Kaufpreis oder besser dein Budget noch mal rein stecken und hoffen das es das schon war. Cabrio hat mit gefallen, da kommst du wahrscheinlich 10 Jahre zu spät.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn du nicht ganz großes Glück hast, wirst du damit nicht längere Zeit glücklich sein. Bei 5k Euro würde ich wie Niemand davon ausgehen, dass du den gleichen Betrag über die folgenden 1-2 Jahre investieren musst, sofern der Hobel gut laufen soll im Alltag. Und da bist du mit viel Eigenleistung dabei.

  • Wenn du nichts selber reparieren kannst, dann lass das bitte.

    Mein Arbeitskollege hatte seinen Opel in der Werkstatt, weil der Bremssattel fest war. Werkstatt wollte komplett die Bremse hinten tauschen für über 2000€.

    Wir haben jetzt 500€ alle Teile selbst bestellt und bauen das selber ein. Nur mal so als Ansatz, was so auf dich zukommen wird.

    Hol dir für 4000€ einen 5-8 jahre alten Fiat oder lease einen.

    Dann kannst du dir eine alte Rostlaube kaufen und arbeitest dich langsam durch um das schrauben zu Lernen.


    Die e46 die jetzt noch so rumfahren, werden entweder teuer in der Werkstatt am leben gehalten vor jedem TÜV oder der Fahrer ist ein richtig guter Schrauber der alles selbst macht.

    Habe bestimmt in meine zwei e46 in den letzten zwei Jahren 2000-3000€ gesteckt nur in Teilen. In der Werkstatt kannst da das 3-4 fache Rechnen.

  • Mein Budget sind max. 5000 €. Ich möchte einen Wagen der etwas sportlich darsteht. Also ein Coupe oder Cabrio vielleicht? ... Was ist euer Empfehlung? ....

    Ein E46 Coupe mit M54B25 oder ... B30 Motor wäre für das schönste Auto aber preislich kam das für mich nicht in Frage. Da ich aber den E46 Compact - vielleicht im Gegensatz zu vielen anderen - durchaus schön finde, ist es so einer geworden. Ein Vorteil für mich ist, dass ich durch die große Heckklappe leicht mein Mountainbike einladen kann.


    Mein 325i Compact ist aus BJ. 2003 und ca. 250TKM . Das Auto fährt sich durchaus sportlich. Ich war damit schon auf der Nordschleife und auf dem Bilster Berg. Mit TÜV, einigen (Fahrwerk-)Ersatzteilen und neuen Reifen bin ich auf 3K€ gekommen. Ich schraube aber selber und habe bei mir auf dem Hof einige Möglichkeiten ...


    (Aber wie angedeutet, den Compact muss man mögen ...)

  • Ich möchte einen Wagen der etwas sportlich darsteht. Also ein Coupe oder Cabrio vielleicht? Ich habe mir bisher Modelle angeschaut mit dem 330 und 328 Motor. Habe online gelesen, das es die stabileren Motoren sein sollen. Sollte ein Benziner sein, da ich den nur Kurzstrecke fahren werde. B

    Die einzelnen Hubraumgrößen bei den M52 und M54 Motoren sind jeweils alle ziemlich gleich robust oder anfällig. Da sticht keiner wirklich negativ raus.

    "Nur Kurzstrecke" mögen die aber alle nicht, egal ob nun 320, 323, 325, 328 oder 330.


    Das das Budget eigentlich zu knapp ist, für das was gesucht wird, wurde ja schon erklärt.

  • Ich habe mir bisher Modelle angeschaut mit dem 330 und 328 Motor. Habe online gelesen, das es die stabileren Motoren sein sollen.

    Stabil sind sie alle, egal welcher M52TÜ oder M54. Es ist lediglich eine Frage der Pflege/Wartung und des Umgangs mit dem Fahrzeug der entscheidend ist ob das Fahrzeug zuverlässig ist/wird oder nicht.


    Ich möchte auf jeden Fall nicht viel Geld in den Wagen stecken müssen. ... Was ist euer Empfehlung?

    Diese Autos sind im Schnitt ca 20-21 Jahre alt, die ersten E46er sind schon über 26. Wenn du nicht bereit bist merhmals im Jahr den Geldbeutel zu öffnen ,und immer in die Wersktatt fahren musst, dann lass lieber die Finger von diesen Autos.


    Ein gut gewarteter und durchreparierter E46 wird im Jahr 2024 (zu)viel Geld kosten, und meistens werden die wirklich guten Exemplare auch nicht inseriert, da die Besitzer sich bewusst sind wie geil diese Autos sind wenn sie technisch und optisch sehr gut da stehen. Falls es doch zum Inserat kommen sollte, werden Heute 5-Stellige Kaufpreise fällig.


    Die Vorredner haben das ganze schon sehr gut ergänzt.

  • Wenn überhaupt, solltest Du imo einen compact oder Limo als 320i suchen, größere Motoren sind idR nur noch teurer. Und dann eben mit Laufleistung ab 200.000 km. Da könnte man mit Glück ein Exemplar unter 5k finden, das technisch gut dasteht. Optik kann man ja idR viel selbst machen, auch ohne große Erfahrung.


    Wie schon gesagt wurde: Die Autos sind alle schon 20 Jahre oder älter. Da muss idR schon einiges gemacht werden und man sollte ein paar große Scheine auf jeden Fall auf der hohen Kante haben.


    Und wenn Du nur Kurzstrecke fahren willst, ist das eigentlich nichts mit dem Auto. Da würde ich tatsächlich eher leasen oder was halb so altes aus dem VW-Konzern kaufen. 1.5er Benziner oder so, der die Kurzstrecke eher klaglos mitmacht. Aber auch für den ist es natürlich nicht ideal.

  • Der TE ist schon anderweitig fündig geworden. Du darfst gerne weiter den Fehlerspeicher auslesen und versuchen die Elektrikprobleme zu lösen - oder den nächsten Resterampesuchthread abwarten :m0028: