Beiträge von Mamo79

    Vielen Dank für deine weitere Antwort niemand :thumbup:

    Da hast du natürlich recht, also Stecker ziehen und Fehlerspeicher auslesen, dann sagt er mir ja im Grunde zu welchen Sensor er kein Kontakt hat, denke so meinst du das oder?

    Was ich so gelesen habe sind beide Sensoren die gleichen also kann ich im Falle das er getauscht werden muss einfach 1 bestellen und fertig, berichtigt mich bitte wenn ich mich täusche.

    Ein freundliches Hallo an die Community :thumbup:


    Bei mir steht demnächst auch der Bremsentausch an der Vorderachse an (Scheiben und Beläge und Warnkontakt falls vorhanden).


    Hab hier mal ein bisschen gelesen und wollte mal fragen was zurzeit Empfehlenswert ist.


    Wollte eigentlich Staubarme Beläge kaufen aber da gehen die Meinungen ja sehr auseinander.


    Desweiteren habe ich persönlich in letzter Zeit oft nicht so gutes von den ATE Sachen gehört daher wollte ich gerne auf die Marke Brembo gehen.

    Welche Scheiben von Brembo würdet ihr da aktuell empfehlen?

    Gibt es auch Staubarme Beläge von Brembo die Empfehlenswert sind oder sagt ihr nimm lieber keine Staubarmen und wenn ja, welche Beläge sollte ich da nehmen, da gibt es ja bestimmt auch wieder zig verschiedene.

    Vielen Dank im vorraus schon einmal für eure Antworten :thumbup:

    Vielen Dank für deine Antwort niemand :thumbup:

    Mit HBZ meinst du den Hauptbremszylinder oder?

    Sind da beide Sensoren verbaut und wenn ja, welcher ist der Sensor 1?

    Hab gestern abend nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und dann kam folgendes:

    0x5E20 Druck Sensor 1 elektrisch defekt
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Logistikzähler : 40

    Kilometerstand 655350 km

    Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h

    Bremslichtschalter 0.00 0/1

    Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1

    ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1

    Bremsdruck erkannt 0.00 0/1

    ABS-Regelung 0.00 0/1

    ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1

    ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1

    CBC-Regelung 0.00 0/1

    MSR-Regelung 0.00 0/1

    TDR-Regelung 0.00 0/1

    SDR-Regelung 0.00 0/1

    DBC-Regelung 0.00 0/1

    RTA aktiv 1.00 0/1

    Run-Up Mode 1.00 0/1

    kein passendes Fehlersymptom

    Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert

    Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehlercode: 5E 20 E0 02 28 FF FF 00 08 00 0C


    Was mich da ein bisschen stutzig macht ist das er da auf mal nen Kilometerstand von 655350 km anzeigt :/

    Hat das was zu bedeuten oder ist es vernachlässigbar?

    Vielen Dank für deine Antwort niemand :thumbup:

    Ja ok, ich beobachte das mal, hab hier auch gelesen das man den Stecker mal kontrollieren sollte da sich dort gerne mal ein Bruch versteckt oder Wasser drin ist.


    Danke auch für den Tip mit der Vorsicht was man da kauft.


    Würde wenn dann ein Original kaufen oder ein Behr was ja meines Wissens der Hersteller der Originalen ist.

    Wenn ich nach Behr google erscheint oft Behr/Mahle, kannte Mahle bisher nur als eigenständigen Hersteller, seit wann gehören die beiden Firmen zusammen und ist es dann trotzdem noch die gute Behr Qualität oder sollte man dann eher die Finger davon lassen und Original kaufen?

    Vielen Dank für deine Antwort Stingray :thumbup:

    Hatte vorhin den Fehler versucht bei laufendem Motor zu löschen, ließ sich aber nicht löschen, hatte es aber auch eilig, werde es morgen nochmal versuchen.

    Er sagt ja Sensor 1 elektrisch defekt, im Falle das er getauscht werden muss, weißt du zufällig wo der sitzt?

    Dann kann ich das meinem Schrauber sagen das er den gleich mit wechseln soll wenn demnächst die Bremsscheiben und Beläge vorne, Bremsflüssigkeit, Öl, Filter und Zündkerzen gewechselt werden.

    Guten abend E46 Forum Gemeinde,


    als ich heute mein Cabrio aus dem Winterschlaf holte und ne Runde fuhr passierte ja folgendes wie hier beschrieben:

    e46-forum.de/forum/thread/51784/


    In dem Thread habe ich ja schon angedeutet das ein weiterer Fehler vorhanden war, folgendes stand im Fehlerspeicher(ausgelesen mit in..):


    Variante : MS430DS0.PRG - Motor
    Version : 2.00 MS 43.0 fuer M54 mit EWS 3
    ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
    Fehlerort : 0x007B: Thermostatheizung, KFK
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler : 2

    Fehler 1. mal aufgetreten bei:

    N_32 2304.00 rpm

    MAF 386.74 mg/stk

    TCO 87.75 Grad C

    VB 13.77 V

    aufgetreten vor (rel. BZ) 17.40 h

    KS--> UB

    ---

    ---

    ---

    Fehler ist abgasrelevant

    Fehler entprellt

    Fehler momentan nicht vorhanden

    sporadischer Fehler
    Fehlercode: 7B B1 01 02 48 47 B5 87 84 81


    Kann mir jemand sagen was da los ist oder ist es zu vernachlässigen weil sporadischer Fehler?



    Vielen Dank im vorraus für eure Mühe und Hilfe :thumbup:

    Guten abend E46 Forum Gemeinde,

    da mir hier ja schon mal so gut geholfen wurde habe ich gedacht ich wende mich mal wieder an euch.


    Hab mein E46 Cabrio aus dem Winterschlaf geholt und bin ne Runde gefahren als plötzlich die DSC und Handbremsleuchte gelb geleuchtet haben, tolle erste Fahrt :(

    Ich hatte das letztes Jahr auch schon mal, allerdings ging der Fehler wieder weg.


    Heute dachte ich mir les mal den Fehlerspeicher aus und frag im E46 Forum.

    Ausgelesen mit In.. kamen 2 Fehlermeldungen zum Vorschein, die eine ist hier relevant, zu der anderen starte ich im entsprechenden Bereich einen Thrad.


    0x5E20 Druck Sensor 1 elektrisch defekt
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Logistikzähler : 40


    Kilometerstand 182550 km

    Fahrzeuggeschwindigkeit 40.00 km/h

    Bremslichtschalter 0.00 0/1

    Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1

    ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1

    Bremsdruck erkannt 0.00 0/1

    ABS-Regelung 0.00 0/1

    ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1

    ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1

    GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1

    CBC-Regelung 0.00 0/1

    MSR-Regelung 0.00 0/1

    TDR-Regelung 0.00 0/1

    SDR-Regelung 0.00 0/1

    DBC-Regelung 0.00 0/1

    RTA aktiv 1.00 0/1

    Run-Up Mode 0.00 0/1

    kein passendes Fehlersymptom

    Testbedingungen erfuellt

    Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert

    Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehlercode: 5E 20 E0 03 28 47 4F 28 08 00 04


    Ich muss dazu sagen das ich kurz zuvor eine Vollbremsung gemacht habe um zu schauen ob alles funktioniert, soweit ich das beurteilen kann funktionierte alles.



    Vielen Dank im vorraus für eure Mühe und Hilfe :thumbup:

    Vielen Dank für deine weitere Antwort :thumbup:

    Das Buskabel hab ich ja Tot gelegt was zum Radio ging weil das die Störungen verursacht hat, das Kabel ging auch nach hinten wo der frühere Verstärker saß im Kofferraum und auch zum ULF im Kofferraum ging es.


    Also hat das MFL ne eigene Bus Leitung zum Kammverbinder, richtig?

    Sonst würde das Radio ja jetzt auf die Tasten am MFL nicht mehr reagieren.


    Aber wieso zeigt er mir beim Fehlerspeicher auslesen unter MFL an:

    D_0050 * Multifunktionslenkrad ### SYS-0008: Job nicht gefunden


    Elektronische Kraftstoffpumpe hat meiner doch auch, da sagt er auch SG nicht angeschlossen...


    Spiegelmemory Fahrer/Beifahrer müsste meiner auch haben soweit ich weiß, auch da SG nicht angeschlossen...


    Das sind so sachen die ich noch nicht verstehe, vielleicht hast du dafür ne Aufklärung?

    Vielen Dank für deine Antwort Tom :thumbup:

    Das schau ich morgen mal wegen den Kabeln am Xenon SG.


    Ja, die Multifunktionstasten/Radiotasten am MFL funktionieren alle.

    Was meinst du mit andere Leitung, andere Bus Leitung?

    Und was ist die GRA?


    Ich hatte ja seinerzeit mal gefragt was alles über die selbe Bus Leitung wie das Radio läuft aber da konnte mir keiner eine genaue Angabe machen.



    DrachenMeister: Schön das bei dir das Problem nicht wieder aufgetreten ist :thumbup:

    Die Heckleuchten kannst ja neu abdichten dann brauchst auch das Handtuch nicht mehr. Sollte das Problem nochmal auftreten weißt ja wo den Kammverbinder zum Messen findest ;)