Beiträge von Mamo79

    Danke dir für deine Antwort Stingray :thumbup:

    War mir da ein bisschen unschlüssig ob vielleicht das neue Öl in 5 Monaten altert oder sich da Wasser (Kondenswasser durch Minustemperaturen) mit ansammelt, daher dachte ich mir frag ich lieber, kenn mich da nicht so aus.

    Vielen Dank für deine Antwort :thumbup:

    Vom Ravenol hab ich auch schon gelesen, andere wiederrum berichten vom Addinol was wohl auch gut sein soll.

    Ist halt jetzt die Frage welches ich nehme, ob 5w30 oder 5w40.

    Ist es denn vorteilhaft den Wagen mit frischem Öl einzumotten?

    Dachte eher umgekehrt, mit altem Öl einmotten und frisch zum Saisonstart frisches neues Öl rein.

    Guten Tag Forumgemeinde,

    ich hab da auch mal eine Frage zum Öl, umso mehr ich lese umso verwirrter werde ich =O

    Die einen sagen nehm 5w30, die anderen sagen nehm 5w40.

    Mein Fahrzeug ist ein Bmw 330 Cabrio Facelift Ende 2004 was im Jahr ca. 5000km bewegt wird in den Monaten April bis Ende September.

    Fahrprofil ist ab und zu Kurzstrecke, aber überwiegend Landstraßencruisen ^^

    Ölwechsel habe ich in Zukunft spätestens alle 15000km vor oder 1x Jährlich was wohl eher eintreten wird.

    Castrol 5w30 Edge wollte ich nicht nehmen.

    Vielen Dank für eure weiteren Antworten :thumbup:

    Hatte die Ceramic damals auf dem 318i ... da war ich vom Nassbremsverhalten sehr enttäuscht. War teilweise schon gefährlich.


    Kann aber gut sein dass das bei größeren Bremsen weniger ein Problem ist.

    Das mit dem Nassbremsverhalten habe ich auch schonmal gehört, weiß aber nicht ob es beim 330 auch der Fall ist.



    Vielen Dank auch für die Info, nicht gerade unwichtig.

    Mein Cabrio ist auch Saisonauto, steht aber den ganzen Winter über zum Glück in der Garage :thumbsup:

    Guten abend Forum Community,

    bin letztes Jahr nicht mehr dazu gekommen die Bremsen bei mir zu machen und zu bestellen da ich nicht viel mit dem Wagen gefahren bin und dachte mir ich greif das Thema nochmal kurz auf.


    Ich wollte jetzt Original Bmw Bremsscheiben mit Textar E-Pad Belägen kaufen, denke die Kombi musste passen oder?

    Wo kauft ihr denn die Textar E-Pad Beläge wenn ich fragen darf?

    Will da nicht so gerne auf Fäschungen oder so reinfallen.

    Guten abend E46 Forum Community,

    hab da nochmal ein paar Fragen,

    zum einen sagen ja viele Leute bezüglich der Bremsscheiben: nimm lieber nur Originale, nur die funktionieren wirklich gut ohne irgendwann nen Schlag zu haben und Lenkradflattern zu verursachen, bei den Belägen kannst problemlos auf Zubehörteile zugreifen.


    Wie ist da eure Meinung zu? Bin jetzt ein bisschen unsicher und schon am überlegen ob ich Originale Bremsscheiben nehme und als Beläge die Textar E-Pad.


    Habt ihr ne gute Adresse wo man die Textar E-Pad Beläge bedenkenlos kaufen kann da ja im Internet auch viele Fälschungen was Ersatzteile betrifft unterwegs sein sollen.


    Der Verschleißwarner sollte ja soweit ich weiß auch jedes mal mit gewechselt werden, habt ihr da auch eine Empfehlung bezüglich Marke? ist ja soweit ich weiß nur einer pro Achse verbaut also bräuchte ich da nur einen oder täusche ich mich da?

    Schon, aber der E46 im fortgeschrittenen Alter hat natürlich auch relativ viele Teile, die (regelmäßig) gewechselt werden wollen :D

    Ja, da magst du recht haben. Aber wenn ich dran denke was viele im Freundes/Bekanntenkreis für Probleme mit Neuwagen oder neueren Wagen haben dann können wir uns meiner Meinung nach glücklich schätzen ;)


    Ist es beim E46 auch - OEM ist die mit einem Plasteflügelrad verbaut, das sich mit Alter und Kilometerleistung irgendwann mal auflösen kann und beim Entfernen der Überreste begrenzt Freude bereitet. Ersatz daher eher in Richtung Metall-Flügelrad suchen - z.B. Graf oder INA als Hersteller fallen in diesem Zusammenhang.

    Ja die sche.. Dinger mit dem Plastikflügelrad ||

    Hat SKF nicht auch ein Metallrad?


    Oben drein sind irgendwann mal die Lager durch, Kühlwasserverlust oder eine Pumpe die sich schlagartig zerlegt die Folge.


    Liegengebliebene E46 kenne ich nur mit defekter Kühlwasserpumpe, oder gerissenem AGB.

    Darf ich fragen was ein gerissener AGB ist?


    Die Erfahrung hier im Forum ist halt die gegenteilige.

    Behr konnte man immer Problemlos kaufen. Probleme fingen mit den Produkten an, als sie nicht mehr „Made in Germany“ waren.

    Gleiches gilt ja auch bei den Sensoren von Hella, da ist eben jetzt „Made in China“….

    Ja, so kenne ich das auch noch das man Behr problemlos kaufen konnte, schade das es jetzt nicht mehr so ist.

    Hella mittlerweile auch Mist?

    Oh man, was nehm ich denn jetzt wenn mal der NWS oder KWS kaputt geht =O :/

    Ich versteh solche Firmen nicht, warum machen die sich freiwillig Ihren guten Namen kaputt :thumbdown: