Die Rostbraune Scheibe ist ja der Flansch vom Diff. Sind die beiden schwarzen Scheiben von der Welle und müssen beide ab? Wo setz ich am besten an?
Beiträge von Powerfiat
-
-
Denke ich auch. Aber dann sag mir was das ist und warum die Antriebswelle sich null rührt.
-
Genau. Radnabenseitig gibts oft die Probleme. Aber Diffseitig ist es in der Regel mit maximal 2-3 Hammerschlägen getan.
Bei mir sind bei diesen Unterlegblechen die 2 Schrauben verbindet so Knubbel drauf. Sieht aus wie ne Niete oder sowas. Gehen die vielleicht durch bis in den Diffflansch und müssen auch raus? In allen Videos die ich mir angesehen habe sind die Plättchen lose wenn die zwei Schrauben raus sind und sie haben die Knubbel nicht.
-
Hallo zusammen,
ich wollte heute mein Radlager hinten rechts tauschen. Jetzt hab ich allerdings an einer Stelle ein Problem wo ich nicht mit gerechnet habe.
Ich bekomme die Antriebswelle Diffseitig nicht ab. Die Torxschrauben habe ich alle gelöst. Der Stabi ist auch ab um mehr Platz zu haben. Allerdings gehts jetzt nicht weiter. Im Videos auf Youtube gehen die meistens einfach per Hand raus, maximal zwei Hammerschläge. Irgendwer Tipps?
-
Wenn der B22 eine bessere Abgasnorm hat als der B30 ist eine Eintragung nicht möglich. Ich meine es gab B30 mit Euro 3. Bin ich mir aber nicht sicher. Wenn der B22 Euro 4 hatte lag es vielleicht daran.
-
Ich mache das jetzt auch schon über 4 Jahre. Das Handy verbindet sich per Bluetooth für die Freisprechfunktion sobald ich das Auto starte. Auf dem Handy läuft eine App (Hotspot Automatik) wenn die App die Verbindung zum Auto erkennt startet automatisch der Wlan Hotspot und das Avin verbindet sich per Wlan mit dem Hotspot und hat Internet. Alles funktioniert automatisch.
-
Ich habe einfach das günstige Matt schwarz von Action genommen. Eingesprüht und mit ner Bürste drüber geschrubbt damit die Fasern nicht verkleben und die Farbe überall hin kommt. Ich meine 2 Durchgänge waren nötig. Die Dose kostet um 2,50€
-
Das kann ich bestätigen. Ich habe ein ST Fahrwerk und da ist das auch. Hatte ich an Anfang reklamiert. Ist aber normal, unter anderem auch bei KW Fahrwerken. AP, ST und KW sind alle von KW.
-
-
Ich hab immer mal wieder die Fehlermeldung "LSZ_2 Diagnose Leitung U10 defekt" wenn ich Auslese. Fehler zeigt das Auto selber keine an. Hat einer ne Idee was das sein könnte?