Beiträge von Kai_330 Ci

    ...ja, das ist die typische Argumentation. Dann frag ihn doch mal, was das für ein Reiniger ist, welche genaue Zusammensetzung der hat, wie die Verträglichkeit geprüft wurde und ob es eine Freigabe des Getriebeherstellers dafür gibt. Oder ob er dafür haftet, wenn durch den Reiniger Schäden entstehen. Alles was man schon immer so macht, muss deshalb nicht immer richtig sein. Man kann Dinge auch schon immer falsch gemacht haben.

    Da gebe ich dir absolut Recht. Die Frage ist eben nur, ob man bei so einer Fragestellung von dem Menschen eine verbindliche Antwort bekommen.


    Mein Fazit ist, mein Getriebe schaltet deutlich weicher und ich habe hinsichtlich der Reiniger dazugelernt. Natürlich hoffe ich, dass durch den Einsatz der oder des Reinigers keine dauerhaften Schäden an meinem GM-Automatik-Getriebe entstanden sind und lasse es beim nächsten Mal sicherlich bei jemand anderem durchführen lassen, der keine Reiniger verwendet.

    Naja, unter verbastelt verstehe ich auch etwas anderes. Sachen die ohne große Investitionen innerhalb von ner Stunde wieder zurückgerüstet werden können, spielen doch keine Rolle.

    Ja, sicherlich gibt es verbastelt und verbastelt, aber dennoch kann ich einen Rückbau zum Originalzustand nur dann hinbekommen, wenn auch tatsächlich DIE Originalteile auch noch unverarbeitet noch vorhanden sind. Und genau daran scheitert es oftmals leider.



    Aber es stimmt schon, bei einem E46 reicht teilweise ein Chrom Kennzeichenhalter und Scheibentönung und schon sieht er nach 400.000km 7. Hand Balkan aus. Und das sage ich, der unter anderem einen 6. Hand 400.000km Touring aus Balkan Vorbesitz sein Eigen nennt :D.

    :m0007:

    Unverbastelt

    Unverbastelt????


    Wo ist der original Schaltknauf und der original Schaltsack?


    Die original Zierleisten passen leider so gar nicht zu dieser (leider nicht originalen) Carbon-Optik.


    Endrohr scheint auch nicht original zu sein.

    Laden am Pin der E-Zahnbürste habe ich mal für 2h versucht, aber leider 0 Reaktion.

    Moin, also ich lade meine beiden Schlüssel regelmäßig immer über Nacht auf der Ladestation meiner E-Zahnbürste auf. Denke, dass 2h vielleicht zu kurz ist. Ich würde den Schlüssel tatsäschlich mal über Nacht auf der Ladestation lassen und/oder natürlich zusätzlich den Zweitschlüssel probieren.

    Zu deiner Überlegung:

    Bis einschließlich E36 war ein Wechsel beim Automaten alle 60tkm fällig (zumindest empfohlen).

    Verhältnismäßig wenige Automatikgetriebe-Schäden in den Baureihen.

    Beim E39 und E46 wurde die Life-Time-Füllung eingeführt, deutlicher Anstieg der Getriebe-Schäden. Life Time ist hier übrigens mit 150tkm definiert ;)

    Ich habe mein Automatikgetriebe direkt nach dem Kauf mit einer Laufleistung 114.000km (nach der Tim Eckart-Methode) spülen lassen. Bei mir ist werkseitig das 5-Gang-Automatik-GM-Getriebe verbaut.


    Wie ich nun, im Nachhinein erfahre habe, hat der Getriebespüler beim Spülen Reiniger verwendet, die ja umstritten sein sollen.

    Auf meine Nachfrage dazu meinte er nur: "Sie waschen sich ja auch nicht die Hände ohne Seife".

    Er würde dies schon über 15 Jahren machen und hätte mit den Reinigern noch nie schlechte Erfahrung gemacht oder Kritik von seinen Kunden dazu bekommen.

    Was aber nicht schlimm ist. Es gibt viele Aufbereiter, die sich ihre Fähigkeiten selbst beigebracht haben und darin dennoch sehr gut sind.

    Alles richtig, nur "diesen" sehr guten Aufbereiter zu finden, ist eben manchmal die berühmte Nadel im Heuhaufen...

    ....abgesehen davon kenne ich genug Leute die von ihrem Lehrberuf null Ahnung haben.

    jap, leider, die kenne ich ebenfalls.... :m0037: