Beiträge von thomasik

    Ich suche auch schon verzweifelt nach Antworten. Wenn man für den 325i Touring Federn für hinten von Sachs sucht, werden die normalen und die verstärkten Federn als passend angezeigt. Welche benötige ich aber für mein Auto mit Automatik? Ich habe bis jetzt rausgelesen, daß die verstärkte Ausführung nur für Fahrzeuge mit AHK ist. Stimmt das so?

    Ölkohle auf dem Sitz des Ventils sagte man mir.

    Das wurde unter anderem gemacht:



    • Abholung Ihres Fahrzeugs innerhalb von 200km Gesamtfahrstrecke kostenlos, für jeden weiteren Kilometer berechnen wir 0,80€
    • Ausbau Ihres Motors in unserer Meisterwerkstatt
    • Demontage aller Anbauteile Ihres Motors (Lichtmaschine, Klimakompressor, Motorkabelbaum, Abgaskrümmer, etc.)
    • Der Zylinderkopf wird zerlegt, gereinigt, vermessen, plangeschliffen, Ventilsitze werden bearbeitet
    • Die Nockenwellen/Lagerleisten werden vermessen, gerichtet, geschliffen und falls nötig gegen gegen Aufpreis ersetzt
    • Die Ventile werden geprüft, geschliffen/gestrahlt und bei Bedarf erneuert
    • Der Zylinderkopf wird zusammengebaut und abschließend auf Dichtheit geprüft
    • Der Motorblock wird gereinigt, vermessen, gehont und abschließend geplant
    • Die Kolben werden vermessen, gereinigt und die Kolbenringe erneuert. Bei Bedarf werden die Kolben gegen Aufpreis ersetzt
    • Die Kurbelwelle wird vermessen, poliert und falls möglich geschliffen
    • Die Ölpumpe wird auf Verschleiss überprüft
    • Nach Zerlegung und Vermessung des Motors wird Ihnen der vorgefundene Schaden in einem Gespräch erläutert
    • Der Rumpfmotor wird zusammengesetzt
    • Sämtliche Steuerketten, der Kettenspanner, die Gleit- bzw. Spannschienen, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Kurbelwellenhauptlagerschalen, Pleuellagerschalen, Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben, Abgaskrümmerdichtungen, Ölwannendichtung und Radialwellendichtringe werden erneuert
    • Bei uns kommen ausschließlich Teile in Erstausrüsterqualität zum Einsatz
    • Montage Ihrer Anbauteile an den überholten Rumpfmotor
    • Einbau des Motors in Ihr Fahrzeug
    • Frischölbefüllung inkl. neuem Ölfilter
    • Befüllung des Kühlsystems mit Kühlmittel inkl. Frostschutz sowie der Klimaanlage mit Kältemittel nach Herstellervorgabe
    • Bei uns kommen ausschließlich Teile in Erstausrüsterqualität zum Einsatz
    • Probefahrten inkl. Analyse der Livewerte zur Auswertung und Kontrolle der durchgeführten Arbeiten und Zurücksetzung der Adaptionswerte mit Hilfe aktueller BMW – Diagnosetools (ISTA)
    • Übergabe des Fahrzeugs in unserem Betrieb
    • Ihre Altteile werden bis zur Fahrzeugabholung aufbewahrt

    Ich klink mich hier mal ein. Im Dezember habe ich bei mir ja den Wandler tauschen lassen, nur hatte ich versäumt, den Wellendichtring mit zu erneuern lassen. Nun scheint es so, daß dieser nicht mehr richtig abdichtet. Weiß jemand, wie dieser am besten aus dem Getriebe entfernt werden kann, ohne den Sitz vom Dichtring zu beschädigen?


    Wellendichtring.jpg

    So, am Freitag habe ich mein Auto bei H2Motors abgeholt. H2Motors hat hervorragende Arbeit geleistet, der Motor läuft wunderbar. Ursache war ein verbranntes Auslassventil, der Motor wurde aber komplett überholt + Vanos Überholung. Weil das Wasserventil im Fehlerspeicher stand, wurde das auch gleich erneuert. Im gleichen Zuge kam auch gleich der Starter, die Wasserpumpe (mit Metall-Flügelrad) und die KGE (diesmal Kaltland) neu. Laut H2Motors sah der Motor für die Laufleistung von über 300.000 km noch erstaunlich gut aus, selbst die Lagerschalen hatten nur geringe Abnutzungserscheinungen. Alle Altteile wurden mir bei der Abholung gezeigt. Ich kann H2Motors uneingeschränkt empfehlen.


    1743929493167.jpg

    Ich habe letztes Jahr noch einen neuen Windlauf bei BMW verbaut bekommen. Da der Innenraumfilter aber immer feucht war, habe ich ihn gestern mal abgebaut. Der Fehler war schnell gefunden, die Dichtlippe ist auf mehreren Stellen nicht richtig mit dem Windlauf verklebt, schlechte Qualität.