Noch ein paar Argumente:
Ich habe mich bewußt für die Limo (als Daily driver) entschieden, da ich es einfach komfortabler finde, die Rücksitze - in welcher Form auch immer - zu nutzen. Hatte mal einen E21 Alpina C1, der leider weichen musste als Nachwuchs kam. Das Gepfriemel und die Verrenkerei durch die Vordertüren und Klapplehnen mit Kind und Kindersitz war einfach nichts, v.a. für meine Frau. Und dank Zusatztank im Kofferraum hatte ich auch Platzprobleme mit Kinderwagen und Gepäck. Ich bereue aber noch heute, daß ich den Wagen 1990 wieder verkauft habe. Wenn man das Auto als Zweit- oder Saisonwagen oder höchstens zu zweit nutzt, ist natürlich auch ein Coupe oder Cabrio interessant. Die dürften wertstabiler sein als eine Limo. Und für mehr Platzbedarf kommt natürlich auch der Touring in Frage.
Limos sind i.d.R. häufiger und günstiger als Cabrios oder Coupes.
Je mehr Ausstattung (v.a. Elektronik), desto mehr kann auch kaputt gehen. Wer selber viel machen kann oder wen das nicht stört....    und.....Flexibilität bei der Wahl der Ausstattungen führt schneller zum Ziel.
Ein BMW hat für mich 6 Zylinder. Es ist einfach der geschmeidige Motorlauf und der Sound der da zählt. Da kommt kein 4-Zylinder hin, auch wenn die vielleicht sparsamer und weniger kostenintensiv bei Wartung, Reparaturen und Unterhalt sind.
Ein Fahrzeug mit nachvollziehbarer Wartungshistorie ist auch bei höherer Laufleistung besser als ein günstigeres Auto mit vielleicht weniger Kilometern aber nicht nachvollziehbarer Wartung. Die Überraschungen kommen dann meist hinterher.
Finger weg bei Autos, die deutliche Rostspuren zeigen. Angefressene Radläufe, Schweller, Türunterkanten, Heckklappen etc. machen keinen Spaß und sind nur mit größerem Aufwand wieder herzurichten. Der vielleicht günstigere Preis gleicht das nicht aus.
Es gilt: immer Hinfahren, selber anschauen, Probefahrt (wenn möglich) und dann enscheiden.
LG
Thomas