Hatte wegen den Felgen mal bei Leebmann für den E46 330i geschaut. Hab da wohl meine Brille vergessen. Beim 330er ab 10/2001 gibt es bei Leebmann die Styling 46 nicht. Styling 32 sehen gut aus, ähnlich zu meinen Alpina-Felgen.
Beiträge von tsemmler
-
-
Wenn er in der Nähe ist, fahr hin und schau ihn Dir an. Kannst dann auch alles fragen, was Dir unklar ist. Ausstattung ist gut, Laufleistung ist auch ok, die Sitze sehen auch gut aus. Vor Ort kannst sicher auch eine Probefahrt machen, und evtl. mal einen Blick auf den Unterboden werfen. Farbe ist super. Von außen könnte es auch meiner sein. Die Felgen sind übrigens die leichtesten aus dem BMW-Programm für den E46. Preis ist absolut in Ordnung, wenn der Zustand so passt. Laß Dich nicht von Beurteilungen aus dem Internet verunsichern. Mach Dir immer über alles selber ein Bild und bild Dir Deine eigene Meinung. Wissen ist immer besser als Glauben.
LG Thomas
-
Bei nur Haftpflicht ist mir der Support ziemlich egal. Ich bekomme sowieso kein Geld. Da darf sich der Unfallgegner dann mit denen rumschlagen und schauen wie er an sein Geld kommt.
Bei Teilkasko der Vollkasko ist das natürlich etwas anders.
Ist korrekt. Nur Haftpflicht lohnt sich aber nur bei Autos, die man nicht mehr reparieren möchte und bei Schäden entsorgt oder so lange fährt, bis daß der TÜV einen scheidet. Schon bei einem Steinschlag und notwendigem Scheibentausch macht sich die Teilkasko bezahlt. Bei unserem Opel hatten wir innerhalb 6 Wochen zweimal einen Scheibentausch wegen Steinschlag. Ich denke mal, daß die meisten Formusnutzer ihre Autos aber länger fahren wollen oder typische TK-Schäden reprieren wollen.
LG
Thomas
-
Wer billig kauft, kauft oft 2mal. Gilt auch bei Versicherungen. Eine allgemeine Empfehlung, wer der Günstigste ist, gibt es so nicht. Jeder muß für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist. Persönliche Betreuung oder email-hick-hack mit einer Direktversicherung, Großer Leistungsumfang oder Sparflamme..... Daneben spielen noch sooo viele Dinge eine Rolle, was bei jedem einen andere Berechnung erfordert und die Prämien nicht vergleichbar macht (Garage oder Straßenrand, Eigenheim oder Wohnbunker, Laufleistung pro Jahr, Anzahl Mitfahrer, Alter des Fahrers, weitere Fahrzeuge versichert oder nicht, Beruf, und , und, und). Bei mir hat das zur Folge, daß unsere 4 Autos bei 3 verschiedenen Versicherungen versichert sind, davon eine Direktversicherung, und zwei bei einer Agentur mit persönlicher Bertreuung, die ich schon viele Jahre kenne. Diese Betreuung hat uns auch schon einiges an Geld gespart. Ganz ohne Vorbelastung bin ich da nicht, weil mein Vater bis zur Rente im Versicherungsaußendienst (Gerling/HDI) gearbeitet hat und einige Kunden ihm noch viele Jahre danach die Treue gehalten haben.
Also: einfach mal verschiedene Angebot einholen und vergleichen, und dann entscheiden, was am besten zu einem passt. Das kann dann durchaus mal etwas teurer als der Billigste sein. Ich kaufe ja auch nicht das billigste Auto, sondern das, was am besten zu mir passt.
LG
Thomas
-
Wir reparieren Autoschlüssel - Schlüssel ReparaturSchlüssel defekt? Lassen Sie Ihren Autoschlüssel bei KEYREPAIR reparieren - BMW ,MINI, VW, Opel, Mercedes, Jaguar, Smart Schlüssel Reparatur und vieles mehrwww.keyrepair.de
Hab da meinen Schlüssel machen lassen. geht schnell und zuverlässg.
-
Solche Experimente verstehe ich nicht. Die Motoren (wenn M54) sind auf Super Plus 98 ausgelegt. Das E85 bedingt ja, wie schon geschrieben, weitere Umbauten um die Komponenten gegenüber dem hohen Ethanol-Anteil standfest zu machen. Mit den Spritleitungen alleine ist das mit Sicherheit nicht getan. Ob sich das auf die Dauer mit den günstigeren Preisen rechnet muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
LG
Thomas
-
Wenn die VD-Dichtung undicht ist, kannst Du früher oder später mit Falschluft rechnen. War bei meinem auch so. Auf Scheckheft gebe ich nicht viel. Ich hab auch Scheckhefte, aber auch eine kleine Werkstatt zuhause, wo ich und ein befreundeter BMW-Meister Wartungsarbeiten selbst erledigen. Steht halt nicht im Scheckheft drin. Und wenn Du die Wartung bei freien Werkstätten oder Ketten (ATU...) machen lässt, ist auch nicht sicher gestellt, daß die Anzeigen immer korrekt zurückgesetzt werden.
Beim Autokauf gilt immer: anschauen, Probefahrt (wenn möglich) und sich vor Ort ein Urteil bilden. Oder, wenn man den Nervenkitzel mag, blind anhand der Erzählungen, Bilder etc. kaufen und sich dann überraschen lassen.
LG
Thomas
-
Die Zierstreifen sind bei Alpina Serie, kann man aber auf Wunsch abbestellen (wie bei meinem B10 durch den Erstbesitzer). Es gibt einige Alpina ohne Zierstreifen und Typschilder. Im Prinzip sind die dann nur noch durch Auspuff, Räder und Spoiler zu erkennen. Oder durch einen Blick in den Innenraum (Tacho, ID-Plakette...). Wobei.. Spoiler und Räder lassen sich an jedem AG-Modell nachrüsten, Auspuff nicht unbedingt, und die Zierstreifen kann man auch bestellen und draufkleben (hab ich bei meinem so gemacht). Alpina ist mit der Zeit immer rigoroser geworden was Ersatzteile betrifft. Bekommt man fast nur noch mit Nachweis (Zulassungsbescheinigung).
Es gibt mehrere AG-Fahrzeuge, die außer beim Blick unters Blech wie ein Original-Alpina aussehen, mit allem drum und dran (auch Instrumente etc.). So z.B. einen E31, und diverse E21.
LG
Thomas
-
Na ja, das Auto "loswerden" und den "Karren" verkaufen... Die Sprache sagt doch aus, daß es eine ziemliche Gurke sein muß.
Klima hat er, Lenkrad scheint ziemlich abgegriffen zu sein, Rost hinten rechts ist nicht ohne. In Anbetracht der notwendigen Reparaturen und evtl. vorhandener Risiken (Motor, Rost, Reifen) würde ich mit max 2500,-- bis 3000,-- rechnen.
Entscheidend ist aber eine Besichtigung und genauere Prüfung.
Thomas
-
Mein 330i mit Automtik ca 9,5 Liter bei ca 80% Landstraße und BAB, mein Alpina mit Schaltgetriebe ebenfalls ca 9,5 Liter. Mehr als 13 Liter beim E46 und 14 Liter beim B10 sind selbst mit roher Gewalt nicht drin. Dein Verbrauch deutet auf technische Probleme hin. Bei sanftem Gasfuss, vorausschauendem fahren und Rollen lassen mit niedrigen Drehzahlen bis 2500 U/min solltest Du locker auf 8,5 bis 9 Liter kommen. Probier das mal so 200 km über Land. Wenn das nicht geht liegt es tatsächlich an der Technik.
Thomas