Grundsätzlich ist die Kombi B30 und Automatik zuverlässig und robust. Voraussetzung ist beim Getriebe ein Ölwechsel oder Spülung so etwa alle 80 bis 100 tkm und beim Motor regelmäßige Ölwechsel (alle 10 tkm oder 1x pro Jahr) mit vernünftigem Öl. Dazu gibt es hier im Forum genügend Infos. Was das Getriebe nicht mag, ist Rennstrecke oder leistungsgesteigerte Motoren, da das ZF 5HP19 (in den ersten Baujahren eingesetzt) in der Belastbarkeit beim Drehmoment und bei der Kühlung früh Grenzen setzt. Verschleißanfällig ist das Fahrwerk, aber da ist ja schon etwas gemacht worden. Beim Motor ist wichtig, beim Ersatz von Sensoren nur Originalteile zu verwenden.
Bei anderen potentiellen Schwachstellen ist ja schon was gemacht worden.
Die hängende Beifahrertür lässt auf einen Ersatz oder Aus- und Einbau nach Reparaturen schließen. Auch ist ein Unfallschaden mit angegriffener A-Säule nicht auszuschließen. Dasselbe hatte ich mal mit einem E21.
LG Thomas