Alles anzeigenMein Umbau hat mich noch keine 800€ gekostet, Risiko? der wird immer getreten ( sonst isses ja witzlos) und läuft noch immer.
Der 330d hat 204 PS. Wenn ich einem kleinen 2 Liter 320d nur nen anderen Turbo verpasse und die Software mache bin ich bei ca. 220/225 PS. Mit nem anderen LLK geht dann noch mehr.
Da gehts um Spaß an der Freude und ums schrauben.
Aus groß größer machen ist keine Kunst und macht mir persönlich auch keinen Spaß.
Aber aus nem kleinen 2 Liter alles rauszuholen, das ist für mich Spaß an der Freude.
Ja , ich könnte mir auch nen 330d holen, will ich aber nich.
Das ist nur meine persönliche Meinung.
Der 330d E91 hat 231 PS, der Alpina D3 hat 214 PS (in der ersten Version nur 200 PS). Der Leistungsunterschied ist deutlich spürbar. Da mein 330d so ab 250tkm nur noch Probleme machte (LLK, Turbolader, Vakuumpumpe, Druckwandler, Simmerringe, VDD, ASB, Glühkerzensteuergerät usw.) habe ich ihn dann verkauft und mir den E46 als Saug-Benziner geholt. Der hat auch seine Schwächen, aber die Gefahr, mit Unterboden und der Heckpartie voller Öl herumzufahren (2 x beim 330d passiert) ist da einfach geringer