der knackpunkt bei dem ist auch die Antenne. hab den im meinem E46 drin, die beiliegende antenne taugt wie alle chinaradio antennen null.
Beiträge von mwsec
-
-
nö vollkommen normal,
Nach oben hat das ding ja mehr zu leisten wie nach unten.
Ist nicht komisch sondern Physik.
-
ist ganz klassisch die Drehfalle, also das ko,plette schloss in der Türe tauschen.
-
M uns MII sind nur die unterschiede zwischen VFL und FL und komm mir jetzt nicht damit es gäbe kein FL vom Compact.
M und M ll. Gab kein normales Fahrwerk beim Compact. So steht's auch in der Ersatzteileliste von BMW. Meiner ist ein AT11 aus 2003. Das ist mein Kenntnisstand. Sind rote Federn drin.
In der Teilliste sind zwei aufgeführt, einmal steht nicht dabei und einmal Sportfahrwerk.
Haben aber beide die gleiche Nummer von BMW. Zumindest sind die Stoßdämpfer gleich. Federn schauen noch gut aus.
Schaue da meist bei leebmann 24
rote Federn sind schon mal nicht ab Werk da drin gewesen.
Der dämpfer ist ja auch gleich, die Federn aber nicht.
-
die Sachs sind nicht wirklich viel teuer und nein den gibt es nicht nur mit M-FW den gibt mit verschiedenen Fahrwerken.
-
- Querlenker
- Domlager
- Stoßdämpfer
Wobei 3 machste sinnvoll mit 2 zusammen.
Bei 1 aufpassen Lemförder und Febi sind Hydrolager wie OEM - zu empfehlen, beim Rest der Anbieter (Meyle, SWAG, VAICO & Co) sind es oftmals nur Vollgummilager, die dann auch wieder schnell an die Verschleißgrenze kommen bzw. Vibrationen verursachen können.
Stoßdämpfer ist Sachs eine sichere Bank, war neben Delphi für die 4-Zylinder Modelle auch Erstausrüster. KYB und Monroe geht auch vom PL-Verhältnis her.
Check auf alle Fälle mal die Ausstattungliste wegen Sport-Fahrwerk - ist die SA226, M-Fahrwerk die SA704 als Teil des M-Pakets - danach sieht dein Kurzer aber optisch nicht aus. Unterschiede sind die Stoßdämpfer, die es so aber nicht mehr direkt im Zubehörhandel gibt - da ist eher die Divise one-size-fits-all angesagt.
Bei KYB muss ich dir widersprechen. Aktuell Qualitätsprobleme im Werk. Die haben ne ganze Charge Stoßdämpfer Links mit ner zu langen Kolbenstange Produziert.
Querlenker ist auch unterschiedlich beim M Paket 2 hab ich alles gerade an meinem durch, bei ähnlichem Kilometerstand.
die Bremsleitungen hinten guck dir auch mal genau an, also nicht die Schläuche sondern die Metallleitung.
Aber bei mir kam das poltern vom Querlenker vorne Links, war auch der der am Beschissensten aus zu bauen war, weil die Mutter im Gewinde gerfressen hatte und der Kugelkopf so ausgeschlagen war, das ich den Lenker so darunter weg ziehen konnte und dann versuch den mal fest zu halten. hab dann nen Mutternsprenger genommen gott sei danke einen von Amazon bestellt, denn der war nach dem 2. schnitt schon verformt und gerissen. und der war nicht mal der billigste.
-
den Verschleiß kann man darüber nicht prüfen, dafür gibts im BMW Tester ne eigene Routine. damit kann man nur testen ob die Valvetronic irgendeinen Fehler hat.
-
Dann schreib auch welches Radio. Ich hab bei den ganz neuen geräten jetzt bereits öfter mit Kunden Diskussionen gehabt, das die das angeschlossen haben wollten, es nicht funktioniert und die Umrüstung gratis sein sollte, seit dem lass ich mir das schriftlich geben. Sollte auch nur nen Hinweis sein, das es bei einigen Radios eben nicht geht. Dazu kommt dann noch das der Chipsatz im OEM empfänger nur GOS kann und die neuen Geräte auch noch Glonass verwenden. Letzteres kommt dann aber im Radio nicht an.
-
Mit Pech ist die originale GPS Antenne auch nicht kompatibel mit dem Radio.
-
Den der dabei ist und den direkt oben auf den Luftkanal, da hat er freie Sicht nach oben.