Nope. Die sind unterschiedlich. Ich nehme die von ACV immer, die haben das Antennenkabel direkt mit drin.
Beiträge von mwsec
-
-
-
Von der Mittelkonsole Radioschacht hinten links in den Kofferraum, bzw unter die Abdeckung zwischen rückbank und Reserveradwanne.
-
Android Updates sind nicht vorgesehen und gehen nur mit alternativer FW. Ich hab meinem alten Herrn einfach nen USB Stick ans Radio gesteckt. Der bekommt schon Strom beim Aufschließen und bis er im Auto ist, ist der verbunden. Ist aber auch nen F20. Wobei das auch über die Verbraucherabschaltung angeschlossen im E46 gehen sollte.
-
Eigentlich gibt's da kein richtiges Workaround für, es gab Mal User die berichtet haben das die nach Beschwerde plötzlich nen Update bekommen haben wollen und es danach ging bis zum nächsten offiziellen Update, andere richten den Hotspot wohl Manuell ein und es geht zu 80%. Ich habe die Erfahrung gemacht daß es am besten geht, wenn man dann einfach nen Hotspot im Auto verbaut mit einer Dualsim und darüber die Daten laufen lässt.
-
Die Radiosender verschwinden nicht zufällig auch? Das WLAN Problem liegt am Apple iPhone und deren ristriktionen auf nicht genehmigtes zubehör.
-
hab ich mit der app auch gehabt und die deshalb entsorgt, merkwürdigerweise empfängt DABz auch besser , was ja eingentlich auch nicht sein dürfte. im polo läuft die merkwürdigerweise. ich tippe da auf nen Übernahmefehler beim Android wechsel beim Hersteller.
-
Das interessiert aber das xtrons nicht, wenn's dem zu viel Widerstand ist.
-
da haben wir den Fehler schon zu 90%, Das USB zu Micro Kabel. je nach Qualität von diesem kann das schon ganz gerne mal stören. nimm nen direkten Eingang und so weit weg wie möglich vom Radio und du solltest keine Probleme haben.
-
Meiner einer codiert in Essen oder Mülheim.