Beiträge von Pubert

    Zum B22 (ohne mich rechtfertigen zu wollen 8o) noch kurz, denn das hatte mich auch beim Anfahren im Cabrio überrascht (zeigt aber wieder wie clever BMW war) das Diff ist mit 3,45 etwas kürzer übersetzt als beim B22 Coupe mit 3,38 und im Vergleich zu meinem B25 Coupe mit 3,15 gibt mir das dann eine fühlbare Spritzigkeit trotz der mehr als 100kg Mehrgewicht.

    Bist du dir sicher? Mein Diff hatte ich gerade raus und das ist ein 3.38er. Auch im Teilekatalog bei Leebmann gibt es für das B22 Cabrio nur ein 3.38 für Automatik und Schalter und für den Export ein 3.91.

    Persönlich finde ich die allgemeine B30-muss-es-sein Attitüde - denn eine Diskussion ist es ja nicht- völlig überzogen. Ich habe mir ja im Februar meinen zweiten E46 gekauft - als 320Ci Cabrio Schalter. Freunde - wir reden hier über 170PS, das ist auch 20 Jahre nach dem Bau des Wagens mehr als der deutsche Durchschnittswert neu zugelassener Fahrzeuge!


    Und was war mein Kaufgrund? Der Wagen ist komplett rostfrei, der Motor furztrocken und damit die ideale Basis, um in unserer Familie Spaß zu bringen und alt zu werden. Der wird auf der Autobahn nicht mit 220 geprügelt und auf der Landstraße ist bei 100 (gut 120+/-30km/h) Schluß. Und das der Wagen irgendwann mal verkauft werden soll, ist sehr unwahrscheinlich. Meine Tochter hat schon Erbansprüche an das Cabrio gestellt. Der Kaufpreis lag zudem bei der Hälfte eines 330Ci - viel Spielraum um noch die eine oder andere Optimierung durchzuführen. Das alles erfüllt meine persönlichen Kritierien und rechtfertig unsere Familien-Verwendung für den Wagen sowie den Preis den ich 2021 bereit war dafür hingelegt zu haben.

    Du sprichst mir aus der Seele... :thumbsup:

    Deshalb sind in den gängigen Börsen gepflegte unverbastelte Autos mit einfacherer Motorisierung nicht viel billiger als Spitzenmotorisierungen oder Coupes usw. und z.T. auch seltener zu finden, wie auch Heiko weiter oben schrieb.

    Das halte ich aber für ein Gerücht. Schau dir mal die Bewertungen bei Classic Analytics oder Classic Data an und das deckt sich ziemlich genau mit dem, wie solche Fahrzeuge in den Börsen gehandelt werden. Ein E21 318i in gutem Zustand liegt bei ca. 9t Euro. Ein 323i dagegen bei ca. 26t Euro.

    Aber das ist eine Bereifung, die ab Werk ausgeliefert wurde. Warum sollte man da auf Tachoabweichungen achten müssen?

    Es gibt ab Werk die Kombi 225/45R17 und 245/40R17. Das ist die Differenz VA/HA noch größer... Aktuell fahre ich die Kombi in 18 Zoll (225/40 und 245/35) und da geht auch problemlos. Ab einem Punkt muss man eine Angleichung des Tachos machen, aber nicht bei einer so geringen Differenz.


    niemand

    Könnte es sein, dass du den Reifenrechner nicht richtig verstanden hast? Das mit den Geschwindigkeiten gibt nur an, was du bei gleicher Umdrehungszahl angezeigt bekommst. Wenn du bei der Reifenkombination 1 100km/h laut Tacho fährt, dann sind es bei Reifenkombi 2 z.B. nur 99,5 km/h. Die normale Tachoabweichung bleibt erhalten.

    Ganz so sehe ich das nicht. Das Auto sollte, mal abgesehen von den Felgen, problemlos ein H-Kennzeichen bekommen können. Bei Veränderungen behalte ich die Originalteile aber trotzdem immer und es werden nur Sachen verwendet, die genau so gut oder besser als die OEM Teile sind. Dann ist der Rahmen an möglichen Änderungen schon recht eng gesteckt. Aber Fahrwerk, Felgen, Bremsen, Domstrebe, Powerflex oder die Sperre sind für mich Aufwertungen, die den technischen Zustand und das Fahrverhalten verbessern. Laut Prüfer sind diese Änderungen, mal abgesehen von den Felgen (BBS CH-R gab es ja zur Bauzeit des E46, aber nicht in der Größe) , kein Problem beim H-Kennzeichen.

    Schick, schick...:thumbsup: Die Federn hast du aber immer noch nicht drin, oder?

    So im Nachhinein wäre das mit dem Bluebus auch etwas für mich gewesen. Aber der CP600 lag noch herum... Wenn jetzt mal etwas an der Elektronik kaputt geht, bin ich auf jeden Fall wechselwillig. 8)

    Leider ist gerade schwarz, je nach Bremsklotz eben nicht unauffällig, weil wie bei schwarzen Felgen der Bremsstaub plötzlich nicht mehr schwarz aussieht, sondern Braungrau bis Dunkelbraun. Richtig schwarz ist der nie...

    Das kann ich nur bestätigen. Richtig lange sauber sind die Zangen nicht. Dann hast du eine bräunliche Schmutzschicht. Die gelochten Scheiben verstärken den Effekt noch.

    Ich habe mir einen Satz gepulverte und überholten Sättel von einem der beiden Anbieter bei Kleinanzeigen geholt. Ich fand das Ergebnis ziemlich gut. Wie der Langzeiterfahrungen mit den Sätteln sind, wird die Zeit zeigen. Laut Verkäufer hält die Pulverbeschichtung auch bei größerer Hitze. Ggf. kann es zu leichten Verfärbungen kommen.

    Optisch finde ich es auch jeden Fall gelungen...