Beiträge von PetrolPunk

    Beim M43 würde ich mir da keine Gedanken weiter machen.

    Wenn man da auch bei der restlichen Fahrzeugwartung hinterher ist, dann hast du lange was davon.


    Wir haben den M43B19TU als 105PS in unserer Limo.

    Mein Vater ist den viele Jahre auf der Straße gefahren, wurde aber iwann zu klein.
    Wir haben da jetzt ein Driftprojekt draus gemacht und den Motor auch schon kalt richtig gequält. Wenn der kaputt geht, dann kommt ein größerer rein, aber der will nicht kaputt gehen :D

    Ein Hydro hat mal geklappert. Dickeres Öl rein, und das klackern war weg.

    Also ich bin echt begeistert von dem Motor.


    Und wenn ich mal über den großen Teich schaue, wo die Amis oder auch die Australier da einfach n Turbo dran hängen und das Ding mit 300PS fahren, und das hält, da mach ich mir bei dem Motor noch weniger Gedanken :)


    Wenn dein Mechaniker so lieb ist:

    Bitte Fotos von den alten Pleuellagern und der Kurbelwelle und hier mit anhängen.

    Ist für viele immer interessant, wie der optische Zustand so ist, bei so einem Schaden.


    Gruß Sven

    Danke dir, das Bild hilft mir schon weiter :)


    Wenn ich mir das so anschaue, habe ich direkt eine Frage:

    Macht es mehr Sinn, wenn man die Kabel am Stecker und direkt am Hebel abtrennt, und ein Silikonkabel dann einlötet in der passenden Länge?
    Dann hat man zwar 2 Lötstellen, aber die nicht genau an der beweglichen Stelle.


    Oder macht das weniger Sinn?

    Hat da jemand Erfahrung?


    Weil die einzelne Lötstelle bricht doch sicher bei Zeiten wieder.


    Hintergrund:

    Ich hab n Coupé gekauft gehabt, wo beim Vorbesitzer der BC kaputtgegangen ist und ich möchte den nicht alle zwei Jahre neu Löten müssen :)

    Ich würde den N42 nie wieder fahren besitzen wollen.


    Hatte 2 Stück davon, beide haben bei guter Wartung dennoch nur Probleme gemacht. (Vllt war das auch das Problem, weil die, die kaum Öl wechseln und nur gasen auch im kalten Zustand, die haben iwie nie Probleme)

    Die VFL 4 Zylinder sind da deutlich robuster.

    Unser M43 geht einfach nicht kaputt, egal was man damit anstellt, und egal wie hart man den Tritt.


    Ja, der N42 macht Laune, wenn er mal läuft, aber bei mir war der leider immer mehr kaputt, als was der ordentlich gefahren werden konnte.

    Und die Erfahrung deckt sich mit einigen Bekannten ebenfalls.


    Also lass dir nicht die Freude am E46 nehmen, wenn du den 318i nimmst, sondern rechne damit, dass du wahrscheinlich viel Arbeit reinstecken musst, und damit meine ich weniger Fahrwerk und co.


    PS:
    Das zweite Video klingt für mich nach Pleuellager.

    Kann aber auch täuschen, je nach dem, was die Kamera so rausfiltert und verstärkt.

    Ich kenne das noch von meiner FL Limo damals, da war zu den Angel Eyes noch eine Fassung für die Standard W5W Standlichtbirne.
    Die musste man mit verbauen, damit der Fehler weggeht.

    Die hatten auch im Reflektor ein Loch für die Standlichtbirne.

    Ohne würde es wohl keine Zulassung geben, weil Helligkeit oder Abstrahlwinkel oder weiß der Geier was nicht passen würde.

    Bestellt hatte ich das hier:

    https://www.amazon.de/gp/product/B09KT8FRBY/ref=ppx_yo_dt_b_search_...


    und zusätzlich noch paar extra Edelstahl-Kabelbinder.


    Länge kannst du dir aber ausrechnen, was du brauchst.

    An Daten brauchst du da die Länge der Anlage und den Durchmesser.

    Wenn der Durchmesser variiert musst du die Berechnung natürlich stückeln :)


    Wicklung macht man normalerweise mindestens 50% Überlappung, man kann aber auch dicker wickeln.

    Benötigt ein klein wenig Übung, das man es wirklich straff anlegt, und wenn man das Band ne halbe Stunde vorher im Wasser einweichen lässt, gibt es zwar ne Sauerei, sollte man nicht das goldene, sondern das schwarze Graphitband nehmen, aber es lässt sich dann besser und straffer wickeln.

    Für den Twingo hab ich knapp 13m gebraucht.

    Die zweite Rolle wird sicher mal an einem Motorrad verwurstet werden xD


    Und zieh beim Arbeiten die Handschuhe an...

    Da ist Glasfaser drin, das juckt sonst mal ne ganze Woche an den Händen...

    Eigene Erfahrungen :D :D


    PS:

    Es gibt 2 bekannte Nachteile mit dem Band:

    1. eventueller Chrom unter dem Band könnte schaden nehmen, wenn der qualitativ minderwertig ist, und das Band oft nass wird und dann heiß durchs fahren

    2. wenn man bei regen fährt, riecht es beim Auto abstellen teilweise nach Wasserdampf, was einen anfangs irritieren kann und man glaubt, man hat n Kühlwasserleck.

    (Auf den ersten paar Fahrten brennt sich das Band ein, da riecht es sowie etwas und qualmt auch ein bisschen)


    Wenn du das Graphitband verwendest:

    Das bleibt nicht lange schwarz. beim Einbrennen wird es nach und nach weiß, je nach dem, wie heiß die Anlage wird.

    Bei einem Sportquad (Einzylinder 450ccm und 70 PS) hat das ganze keine 10 min gedauert, dann war fast das ganze band weiß.

    Da war es aber auch nicht für die Optik, sondern damit man sich nicht laufend dran verbrennt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.