Und die passt einfach so auf dem N42/N46?
Beiträge von PetrolPunk
-
-
Wenn ich das eher gewusst hätte, hätte ich das auch machen lassen 😅
Ich war lange auf der Suche nach einem Schlachter.
-
Immer wenn ich was beanstande, ist er plötzlich krank.
Ich war jetzt schon paar Mal.
Einmal, weil ich wegen plötzlichem Ausfall der Assistenten fast in den Wald gefahren wäre.
Ich bespreche das morgen mit einem Anwalt.
Ich habe da keine Lust mehr drauf.
Ich will den Haufen jetzt aber auch nicht für n Apfel und n Ei hergeben.
-
Der Ersatzmotor ist 1300km schon drin.
Vorgeschichte kenne ich nicht, darum hat sich die Werkstatt gekümmert. Der soll wohl aus dem Norden von einem deutschen Händler kommen.
Rechnungen habe ich.
solche Beträge (mittlerweile über 5000€ für Motor, VVT und diesen ganzen Spaß) bezahle ich nicht blind ohne einen Nachweis.Der alte musste raus, weil beim Wechsel des KW-Sensors (da muss die Ansaugbrücke runter und dazu der Ölfilter mit Gehäuse raus) festgestellt wurde,
dass das Öl voller Metallspan ist, und man so keinen Fehler direkt finden konnte.
-
Moin moin
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem N42B20 Motor in der Limo..
Der Motor wurde vor kurzem in einer Werkstatt durch einen gebrauchten ersetzt. VVT wurde erneuert.
Dichtungen angeblich alle ersetzt.
Nun ging vor knapp 500 km das erste mal die gelbe Öllampe an, weil der Füllstand zu gering war. (Ca 1000 km nach Motorwechsel).
Heute ging die Lampe erneut an, aber nicht allein...
Der Ölverbrauch ist doch für einen komplett gedichteten Motor nicht normal.
Zusätzlich zu der Lampe gingen im selben Moment die Motorkontrollleuchte und die EML-Leuchte an.
Außerdem blitzten immer wieder die Lampen für Traktionskontrolle und ABS mit auf, gingen aber direkt immer wieder aus.Das Auto gibt nun selbstständig Gas, sowohl im Stand an der Ampel, als auch beim fahren.
Immer wieder stoßweise.
Im Stand schwankt es dabei ca. zwischen 600 und 1500 Umdrehungen.
Bezugnehmend auf folgendes Thema: >> Beitrag in diesem Forum, ähnliches Problem <<Gibt es da noch andere Lösungen?
Aktuell ist das Auto so unfahrbar. Die Sache mit dem LMM werde ich nach Arbeit heute mal probieren, mache mir aber wenig Hoffnungen...Das ganze Problem dürfte auch noch in der Gewährleistung liegen, nehme ich an.
Ich bin jetzt an einem Punkt, wovor mich alle gewarnt haben. Ich habe in das Auto nun zusätzlich zur Anschaffung knapp 10.000€ versenkt, und weiterhin Probleme.
Ich habe keinen Bock mehr -.-
Ich liebe das Auto, wenn es grad mal keine Probleme macht, dann fährt er sich einfach schön.
Achja.
Ich hänge unten noch die ausgelesenen Fehler mit an.
Ausgelesen mit Delphi.
Hatte das Lesegerät grad noch im Auto liegen...
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/03/twingo-07074314-st5.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/03/twingo-07074326-hRi.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/03/twingo-07074338-l3d.jpg]
-
Es ist nun ziemlich sicher, dass es die VVT an sich ist, die den unrunden Lauf verursacht.
Ist es hier wie bei den Sensoren, dass man nur Originalteile verbauen sollte, wenn man Hebel und Excenterwelle tauscht oder gibt es auch günstigere Alternativen die was taugen?
Gebraucht kommt ja nicht in Frage.
-
Ja.
Ist vollkommen normal beim N42.Ist der Tempomat aktiv und die Geschwindigkeit wird gehalten, versetzt man den Tempomat bei einem kurzen Druck auf Ein/Aus wieder in den Standby.
Drückt man die Taste ca 2 Sekunden, dann schaltet er komplett ab.
Ist aber meiner Ansicht nach unnötig, ihn manuell abzuschalten. Wahrscheinlich ist es deshalb auch so gesteuert.
Zur Vollständigkeit:
Neue Geschwindigkeit einstellen funktioniert über die +-Taste.
Vorherige Geschwindigkeit wieder aufnehmen ist die Taste über dem Ein/Aus.
Geschwindigkeit halten geht nur über 30 km/h. Das ist aber soweit Standard auch bei anderen Marken.
-
Die Hammermethode habe ich bisher noch nicht probieren können, da mein Dicker aktuell 70km entfernt steht für die Spureinstellung.
Problem dabei: Die Spurstangen sind festgerostet und somit unangetastet.
Das bedeutet für mich als Laie, dass iwas beim Einbau schiefgegangen sein muss. Liege ich da richtig?
Das einzige, was da in Betracht kommt ist das Lenkgetriebe.
Das wurde beim Motorumbau auch gelöst, da laut Mechaniker sonst die Ölwanne hängengeblieben wäre.
"Lenkwinkel Sensor Signal unplausibel,Offset" ist ja der Fehlercode. Das grenzt ja die Möglichkeiten auch mit ein, richtig?
Sollte man den Sensor gleich mit tauschen, wenn man da unten zu Gange ist?
Ist es viel Arbeit, die Spur wieder zu korrigieren, wenn man über das Lenkgetriebe gehen muss?
Gibt es Tipps, die es einem erleichtern?
Ich hänge mal die Bilder von der Achsvermessung mit an.
Eingestellt wurde noch gar nix.
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-10081553-yGo.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-10081611-zSK.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-10081647-TRC.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-10081700-xyP.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-10081710-N6O.jpg]
Ich will gern die Probleme mit den Assistenzsystemen beheben, bevor ich an die VVT rangehe..
-
Ich habe das Werkzeug nicht gebraucht.
Es geht wahrscheinlich deutlich einfacher mit, ist aber ohne auch nicht unmöglich.
aber gut zu wissen, wie man das Werkzeug nachbauen kann
-